Solved

Kein Zugriff auf Buffalo Nas Linkstation über Speedport Smart ausserhalb des Heimnetzwerks

7 years ago

Hallo Zusammen,

 

Ich hab ein Nas Server und ihn über ein Lan Kabel am Speedport Smart angeschlossen.

Da dieser Nas den Port 9000 nutzt, hab ich im Speedport unter dem Menüpunkt :

Internet/Portfreischaltung/Portumleitung den Port für dieses Gerät geöffnet .

TCP 9000 - 9000   9000 - 9000

UDP 9000 - 9000   9000 - 9000

 

Im vorigen Router hat das wunderbar funktioniert, doch jetzt leider nicht.

 

Im Wlan funktioniert alles wunderbar, nur Zugriff von Außen ist nicht möglich.

 

Hat jemand ne Idee ?

 

Komischerweise musste ich auch die Liste der sicheren Emailserver ausschalten um Emails senden zu können, obwohl meine Server eingetragen waren.

 

 

Gruß

 

Carsten

3262

20

    • 7 years ago

      Wie testest du, ob der Zugriff von außen Funktioniert?
      Wenn du die URL verwendest, die dir das NAS ausspuckt um von außen drauf zuzugreifen, kannst du deinen Test vergessen.

      Speedports erlauben kein NAT Loopback ... der Aufruf einer Domain, die auf die IP-Adresse des Anschlusses zurückverweist, wird blockiert.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Port 9000 stimmt...... über LTE funktioniert es NICHT...... uPnP ist OFF da das eh zu unsicher ist Zwinkernd und kein Router mehr zulässt .

       

      Wenn ich in einer anderen Stadt bin, funktioniert der Zugriff nicht ..... weder mit dem Handy noch einem anderen PC.

       

      Den Port hatte ich auch schon einmal geändert auf dem Nas und dem Router .... ging auch nicht.

       

      Die IP ausserhalb des DHCP Bereich geändert...... leider auch ohne Erfolg.

      Answer

      from

      7 years ago

      @spinkturistiker
      UPnP hat nichts mit unsicher zutun und fast jeder Router lässt es zu.
      Sogar fein differenziert auf Endgeräte beschränkt - beste was gibt. 😄

      Nutze mal statt ner Portumleitung ne normale Portweiterleitung.
      Und dann nur TCP 9000-[Leer lassen] => 9000-[lässt sich dann nix eintragen], UDP nix.
      Und im NAS interner und externer Port jeweils auf die 9000 einstellen.

      Dann nochmal im Browser probieren.

      Answer

      from

      7 years ago

      danke werde ich morgen mal probieren...... muss jetzt erstmal arbeiten ..... melde mich morgen dazu .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @spinkturistiker,

      hat der Tipp von @CyberSW geholfen?


      Grüße Detlev K.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Sorry ich hab momentan 10 Stunden Schichten und noch keine Zeit gehabt . 😖

      morgen spätnachmittags mach ich Screenshots... 

       

      Danke für die Hilfe . 

      Answer

      from

      7 years ago

      So hier einmal Bilder von den aktuellen Einstellungen.

      2018-03-25 (1).png

      2018-03-25.png

      Answer

      from

      7 years ago

      Sooooo ich hab es geschafft und danke allen für eure Hilfe.

      Die Speedport Einstellungen wie im vorigen Post vornehmen, dann die Einstellungen im Buffalo Nas unter dem Punkt WebAccess so einstellen wie im vorigen Post, aber die Einstellung wie im Screenshot erweiter oder erneuern. In meinem Fall hab ich den Namen geändert, weil ich den Nas schon mal mit einem anderen Router betrieben hab.

      Es kam immer eine Meldung " Den Namen gibt es schon ........ "

       

      Jetzt läuft es.

       

      P.s. wenn man HTTPS / SSL anschaltet, funktioniert das Abspielen von Musik bei externem Zugriff nicht. 

       

      Gruß und Danke noch mal

       

      Carsten

      2018-03-25 (2)_LI.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Sooooo ich hab es geschafft und danke allen für eure Hilfe.

      Die Speedport Einstellungen wie im vorigen Post vornehmen, dann die Einstellungen im Buffalo Nas unter dem Punkt WebAccess so einstellen wie im vorigen Post, aber die Einstellung wie im Screenshot erweiter oder erneuern. In meinem Fall hab ich den Namen geändert, weil ich den Nas schon mal mit einem anderen Router betrieben hab.

      Es kam immer eine Meldung " Den Namen gibt es schon ........ "

       

      Jetzt läuft es.

       

      P.s. wenn man HTTPS / SSL anschaltet, funktioniert das Abspielen von Musik bei externem Zugriff nicht. 

       

      Gruß und Danke noch mal

       

      Carsten

      2018-03-25 (2)_LI.jpg

      0

    • 6 years ago

      Bei mir das gleiche Problem!

      Habe jetzt alles versucht um vom Smartphone oder externen PC auf das NAS zuzugreifen aber nichts geht ausser eventuell noch dyn-DNS was ich eigentlich nicht möchte da es vorher ja auch ohne ging.

       

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Braun_Heike,

      ich antworte hier mal, da der Beitrag schon recht alt ist.
      Vermutlich geht es um beide Einstellungen, so wie in der als Lösung markierten Antwort beschrieben.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Answer

      from

      5 years ago

      Sehr Schön,

       

      haben meine Bilder ein wenig geholfen.

       

      Gruß

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Solltest du noch Hilfe benötigen, melde dich und lade ggf. ein zwei Screenshot hoch .

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from