Solved
Kein zugriff auf Speedport W724V
3 years ago
Hallo,
wir haben einen Speedport w724V Typ C. Unsere verwendeten Geräte(Laptop und Desktop) wurden auf die neue Win 11 22h2 angehoben.
Seit diesem update kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, es kommt sofort die Fehlermeldung "Server nicht gefunden".
Jetzt kann ich ja schlecht auf win 10 wieder runter um endlich wieder auf den Router zugreifen zu können.
Gibt es hierfür Lösungen?
VG
962
20
This could help you too
10 years ago
13070
0
10
5 years ago
379
0
3
261
0
2
Solved
824
0
3
3 years ago
@asteidl hast du es mit speedport.ip und 192.168.2.1 probiert?
1
Answer
from
3 years ago
Ja haben wir, das ist ja der normale "Aufschaltvorgang", wenn er den funktionieren würde.
Beim Laptop(auch win 11 22h2), Tablet und Handy, alles über wlan, funktioniert es ja.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@asteidl: Willkommen in der Community! Bitte klicke in Deinem Heimnetzwerk mal auf diese Links:
http://speedport.ip
http://192.168.2.1
Prüfe auch, ob Dein neuer WLAN-Zugang als Privates Netzwerkprofil eingestellt ist.
Gruß Ulrich
7
Answer
from
3 years ago
speedport.ip/ 192.168.2.1/ wird die Suchmaschine umgangen und im Heimnetz gesucht.
speedport.ip/
192.168.2.1/
wird die Suchmaschine umgangen und im Heimnetz gesucht.
Es wird gar nicht gesucht....
Answer
from
3 years ago
Da kommt:
Seite wurde nicht gefunden
Die Verbindung mit dem Server speedport.ip schlug fehl.
Wenn Sie die richtige Adresse eingegeben haben, können Sie Folgendes tun:
Versuchen Sie es später erneut.
Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
Überprüfen Sie, ob Firefox die Berechtigung hat, auf das Internet zuzugreifen (Sie sind möglicherweise verbunden, aber hinter einer Firewall).
Hier wurde aber nichts verändert, nur das Betriebssystem vom Desktop, auf win 11 22h2.
Answer
from
3 years ago
Ja, was sagt das Gerät den unter "Netzwerkeigenschaften", gehen denn Pakete rein und raus?
Was sagen IP-Adresse und Default Gateway?
Ist denn das Gerät vom Laptop aus sichtbar?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo, wir haben einen Speedport w724V Typ C. Unsere verwendeten Geräte(Laptop und Desktop) wurden auf die neue Win 11 22h2 angehoben. Seit diesem update kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, es kommt sofort die Fehlermeldung "Server nicht gefunden". Jetzt kann ich ja schlecht auf win 10 wieder runter um endlich wieder auf den Router zugreifen zu können. Gibt es hierfür Lösungen?
Hallo,
wir haben einen Speedport w724V Typ C. Unsere verwendeten Geräte(Laptop und Desktop) wurden auf die neue Win 11 22h2 angehoben.
Seit diesem update kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, es kommt sofort die Fehlermeldung "Server nicht gefunden".
Jetzt kann ich ja schlecht auf win 10 wieder runter um endlich wieder auf den Router zugreifen zu können.
Gibt es hierfür Lösungen?
Man kann Microsoft sicher gelegentlichen Pfusch bei Updates und Upgrades vorwerfen. Aber das sie das Netzwerk abgeschossen haben sollen, wäre neu. 😊 Ich würde einfach einmal die Netzwerkeinstellungen überprüfen. Wenn der Zugriff via WLAN versucht wurde, dann hilft es einmal eine Verbindung über das LAN herzustellen. Manchmal hilft es auch den Netzwerktreiber neu zu installieren. Das hatte ich einige Zeit bei Windows 10. Da der Treiber ja noch auf dem System vorhanden ist, kann man das Netzwerk entfernen; beim nächsten Start erkennt der PC die "neue" Hardware und installiert die Karte wieder.
2
Answer
from
3 years ago
Ja super, da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn man die "Packete" abgefragt hatte, kam keine Fehlermeldung. Windows kann manchmal ganz schön anstrengend sein.
Danke, das war der richtige Hinweis.
Habe im Gerätemanger die Netzwerkadapter gelöscht, rechner herrunter gefahren, etwas gewartet und neu gestartet.
Jetzt geht es wieder.
Answer
from
3 years ago
Nur das ist wichtig!
Danke für die Rückmeldung.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@asteidl
Ich würde das Update sofort wieder deinstallieren - es hat etwa so vieleFehler wie ein Hund Flöhe:
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-11-22h2-probleme-fehlercodes-update-workaround-3203890.html
Betroffen sind auch "verschlüsselte Verbindungen" => Notfallpatch KB 5020387.
0
3 years ago
Ich habe hier gerade einen SP W 724V Typ A aus meiner Schublade geholt und ihn mit meinem Win 11 PC mit 22H2 sowie dem nachträglichen aktuellsten Kumulativen Update angeschlossen - es funktioniert!
Das einzige, was ich beobachte habe, ist, dass der Zugriff per
http://192.168.2.1
ziemlich flott geht, per
http://speedport.ip
muss man(n) sich etwas gedulden, es klappt aber auch.
Gruß Ulrich
0
3 years ago
Seit diesem update kann ich nicht mehr auf den Router zugreifen, es kommt sofort die Fehlermeldung "Server nicht gefunden".
Zugriff per WLAN oder verkabelt? Falls Ersteres, ggf. mal mit LAN-Kabel versuchen. An Windows 11 22H2 liegt es jedenfalls nicht, so viel kann ich Euch versichern. Muss an den Einstellungen Eurer Rechner liegen.
Viele Grüße
Thomas
3
Answer
from
3 years ago
Hallo @asteidl,
wie schaut es aus? Besteht Dein Anliegen noch weiterhin? Wenn ja, dann geh doch gerne auf die Fragen und Anmerkungen der Community ein, damit wir hier weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Neele G.
Answer
from
3 years ago
Der win 11 Desktop, hängt wie seit 7Jahren schon, immer am gleichen Port und Router, da wurde nichts verändert.
Neu ist nur, das ich von win 10 auf win 11(erstversion) und jetzt auf win 11 22H2 gewechselt hab, mehr nicht.
Mit win 11 21h2(denke mal das war die letzte Version), ging es ja auch noch. Da aber dieses Betriebssystem keine updates mehr erhalten wird, bin ich auf das neue win 11 22h2 gewechselt. Nun kann ich mit diesem Desktop(lan-anschluß), mich nicht mehr aufschalten. Per Handy, Tablet, Laptop(geprüft 30.10. 2022 win 11 22h2) funktioniert es. Einstellungen im Netzwerkbereich auf dem Desktop(win11 22h2) habe ich nicht verändert, alles so gelassen wie früher bei win10, win11(erstversion) .
Answer
from
3 years ago
Ja, immer noch keine Lösung gefunden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ja super, da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wenn man die "Packete" abgefragt hatte, kam keine Fehlermeldung. Windows kann manchmal ganz schön anstrengend sein.
Danke, das war der richtige Hinweis.
Habe im Gerätemanger die Netzwerkadapter gelöscht, rechner herrunter gefahren, etwas gewartet und neu gestartet.
Jetzt geht es wieder.
0
Unlogged in user
Ask
from