Keine 1. TAE-Dose vorhanden. Setzen & Verkabelung bzw. Techniker-Besuch nicht in den 70€ Anschlussgebühren enthalten?

9 years ago

Liebe Community,

und hoffentlich... Liebes Telekom-Team Fröhlich

 

ich bin etwas verzweifelt und hoffe auf Hilfe. (Vielen Dank im Voraus)

 

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 30er-Jahre Einfamilienhauses und werde dort am 24.09.1016 einziehen. Leider gibt es hier keine TAE -Dose.  Und vom Hauptanschluss ( APL ?) im Heizungskeller führt lediglich ein altes Telefonkabel ins Nirgendwo und ist wohl nicht mehr zu gebrauchen. (Zumal ich dieses vielleicht 70 Jahre alte Kabel ungern für 100MBit und die nächsten 20 Jahre benutzen will)

 

Leider ist laut Auftragsbestätigung kein Techniker-Besuch vorgesehen.

 

Durch stundenlange Recherche im Internet (auch hier im Forum) war ich der Überzeugung, dass das setzen einer TAE -Dose (inkl. Kabel) in den 70€ Anschlussgebühren bereits enthalten sei. (Falls dies nötig sei) Und das diese Dose der Übergabepunkt sei, auch um durch den Prüfwiederstand in der ersten Dose Ferndiagnosen zu ermöglichen und da auch  nur die Telekom am APL herumfummeln dürfte. Und und und...

 

Also nach meiner Milchmädchen-Logik: Der Hausbesitzer zahlt etliche hundert Euro für den APL und der spätere Kunde zahlt 70€ für das Bereitstellen bzw. einsatzbereites Telefon&Internet nach dem APL . (Zumindest bis zur 1. Dose)

 

Ich würde natürlich auch einen Kabelkanal und die Wand- bzw. Deckendurchführungen vorbereiten, falls dies nötig sei.

 

Auf Nachfrage (per Mail) und einem telofonischem Rückruf wurde ich leider entäuscht. Die Zuständigkeit der Telekom würde am APL enden. Alles andere müsse ich selbst machen. Ich könnte nur kostepflichtig einen Telekom-Techniker bei ihm buchen. Die 70€ beziehen sich lediglich auf das externe Freischalten im Kasten. Den APL könnte ich auch selbst öffnen, falls ich mir die Verkabelung selbst zutrauen würde (Verplomt sei der in der Regel nicht) oder einen Elektriker damit beauftragen. Eine Kulanz oder andere Möglichkeit gebe es nicht.

 

Es sind zwar nur zwei kleine Kabel (Youtube-Video), aber bei späteren Problemen (oder mäßiger Geschwindigkeit) komme ich doch da bestimmt in Teufels Küche und müsste in jedem Fall einen kostenpflichtigen T.-Techniker bestellen.

 

Zudem (Nebenproblem) stand erst in der Auftragsbestätigung dick und fett, dass mir lediglich 54MBit garantiert werden könnten. (also nur 50%) Ich fragte in der Mail ob jemand die Leitung mal durchschießen könnte (letzte Meile oder so) um die tatsächlich ankommende Geschwindigkeit an meinem Haus zu prüfen und mir mitzuteilen. Dies wäre (laut dem Kundenservice-Mitarbeiter) technisch nicht möglich. Mit anderen Worten... Nach der Schaltung müsste ich das einfach selbst herausfinden und bei Problemen die Technik-Abteilung anrufen.

 

Jetzt bin ich komplett ratlos und aus Verzweiflung kurz vorm Stornieren, um die 14-Tage-Widerufsfrist nicht zu verpassen, weil ich einen funktionierenden Anschluss mit voller Geschwindigkeit in weiter Ferne sehe und mein alter bisheriger Anbieter zumindest keine Anschlussgebühr verlangt und ich zudem noch monatlich kündigen kann.

 

Ich hoffe auf Hilfe oder gute Ratschläge und entschuldige mich für den langen Text, falls jemand noch mitliest Fröhlich

 

Vielen Dank und viele Grüße

Stephan

35964

0

7

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...