Keine Festnetztelefonie (ISDN) mit Speedport W722V

15 years ago

Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Seit ich meinen Anschluß vor einigen Wochen auf ein schnelleres DSL umgestellt und den neuen Speedport W722V installiert habe, habe ich keinen Zugang mehr zum Telefon-Festnetz und zu meinem ISDN-Anschluß. Ich habe inzwischen bereits den Splitter und den NTBA ausgetauscht, der Speedport wurde in einem T-Shop getestet und soll angeblich in Ordnung sein. Eine Leitungsprüfung (sowohl über Kundendienst als auch über online-Funktion) ergab, daß an den NTBA kein Endgerät angeschlossen sei - obwohl der Speedport mit zwei analogen Telefonen dranhing und -hängt. Ich habe offenbar ein internes Netz, wenn ich die akustischen Zeichen meiner Telefone richtig deute, kann aber weder raustelefonieren noch angerufen werden. Wer kann mir helfen - wo liegt der Fehler, was habe ich vielleicht auch nicht bedacht???
Danke schon jetzt für die Hilfe!

16988

27

    • 15 years ago

      Hast du auch das ISDN-Kabel vom Speedport an dem NTBA angesteckt? Wenn nur das DSL-Kabel zum Splitter angesteckt ist, funktioniert das Telefonieren nicht *cool

      Müsste also so etwa aussehen:
      TAE -> Splitter -> NTBA -> Speedport(ISDN)
      Splitter -> Speedport(DSL)

      _.-=: MFG :=-._

      0

    • 15 years ago

      Doch, das habe ich, und meine Verbindung sieht genau aus wie von Dir beschrieben:

      TAE - Splitter - DSL/Speedport
      sowie
      TAE - Splitter - NTBA - Speedport - 2 analoge Endgeräte (Kombigerät Telefon/Fax und normales Telefon, beide funktionierten vorher)...

      Muß an denen noch irgendwas eingestellt werden? Wobei man laut Speedport-Anleitung sofort nach Anschluß aller Geräte telefonieren können sollte. Geht aber nicht Traurig

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo Excavatrix,

      Ich habe folgendes Problem: Seit ich meinen Anschluß vor einigen Wochen auf ein schnelleres DSL umgestellt und den neuen Speedport W722V installiert habe, habe ich keinen Zugang mehr zum Telefon-Festnetz und zu meinem ISDN-Anschluß. Ich habe inzwischen bereits den Splitter und den NTBA ausgetauscht, der Speedport wurde in einem T-Shop getestet und soll angeblich in Ordnung sein. Eine Leitungsprüfung (sowohl über Kundendienst als auch über online-Funktion) ergab, daß an den NTBA kein Endgerät angeschlossen sei - obwohl der Speedport mit zwei analogen Telefonen dranhing und -hängt.

      Ich habe folgendes Problem: Seit ich meinen Anschluß vor einigen Wochen
      auf ein schnelleres DSL umgestellt und den neuen Speedport W722V
      installiert habe, habe ich keinen Zugang mehr zum Telefon-Festnetz und
      zu meinem ISDN-Anschluß. Ich habe inzwischen bereits den Splitter und
      den NTBA ausgetauscht, der Speedport wurde in einem T-Shop getestet und
      soll angeblich in Ordnung sein. Eine Leitungsprüfung (sowohl über
      Kundendienst als auch über online-Funktion) ergab, daß an den NTBA kein
      Endgerät angeschlossen sei - obwohl der Speedport mit zwei analogen
      Telefonen dranhing und -hängt.
      Ich habe folgendes Problem: Seit ich meinen Anschluß vor einigen Wochen
      auf ein schnelleres DSL umgestellt und den neuen Speedport W722V
      installiert habe, habe ich keinen Zugang mehr zum Telefon-Festnetz und
      zu meinem ISDN-Anschluß. Ich habe inzwischen bereits den Splitter und
      den NTBA ausgetauscht, der Speedport wurde in einem T-Shop getestet und
      soll angeblich in Ordnung sein. Eine Leitungsprüfung (sowohl über
      Kundendienst als auch über online-Funktion) ergab, daß an den NTBA kein
      Endgerät angeschlossen sei - obwohl der Speedport mit zwei analogen
      Telefonen dranhing und -hängt.


      Die Meldung dass kein Endgerät am NTBA angeschlossen ist, ist unabhängig
      davon ob Ihre analogen Telefone am Speedport W 722V angeschlossen sind
      oder nicht. Welches Kabel haben Sie für die Verbindung des Speedport W
      722V mit dem NTBA verwendet?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 15 years ago

      Hallo!
      Ich habe den Speedport entsprechend der Anleitung mit dem mitgelieferten grünen Datenkabel mit dem NTBA verbunden. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch ein eigenes Kabel ausprobiert, falls das mitgelieferte defekt gewesen wäre, beide Fälle führten aber leider zum selben Ergebnis - kein externes Netz...

      0

    • 15 years ago


      Hallo excavatrix,

      Ich habe den Speedport entsprechend der Anleitung mit dem mitgelieferten grünen Datenkabel mit dem NTBA verbunden.

      Ich habe den Speedport entsprechend der Anleitung mit dem
      mitgelieferten grünen Datenkabel mit dem NTBA verbunden.
      Ich habe den Speedport entsprechend der Anleitung mit dem
      mitgelieferten grünen Datenkabel mit dem NTBA verbunden.


      Am Speedport W 722V haben Sie das grüne Kabel in die mit dem
      Telefonsymbol beschriftete Buchse so eingesteckt, dass Sie das
      Klicken der Rastnase am Stecker gehört haben?
      Haben Sie ein anderes ISDN-Endgerät zur Verfügung, mit dem Sie
      die Funktion des NTBA prüfen könnten?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

    • 15 years ago

      Ja, auf das Einrasten habe ich an beiden Buchsen (NTBA und Speedport) geachtet. Ich habe auch am NTBA schon beide Eingänge ausprobiert, und da ich auch dachte, es könnte an diesem Gerät liegen, habe ich es im T-Punkt ausgetauscht. Mit dem neuen Gerät hat sich an der Gesamtsituation aber nichts geändert. Die LED am NTBA leuchtet auch grün, die mit dem Telefonsymbol am Speedport aber gar nicht.
      Vielen Dank für Ihre Versuche, das Problem zu lösen, ich hoffe, wir finden den Fehler!

      0

    • 15 years ago

      Schon mal in der Routerkonfiguration geprüft, ob unter Telefonie/Festnetz-Telefonie der Punkt bei "ISDN-Anschluss" gesetzt ist? Und die ISDN-Rufnummern korrekt (ohne Vorwahl) eingetragen sind? Eventuell hilft es auch mal, den Speedport neu zu starten (kurz vom Strom trennen und wieder einschalten).

      0

    • 15 years ago

      Schnüff... Alles schon probiert, die Einstellungen mit Angabe der Telefonnummern habe ich eben auch nochmal überprüft - alles hat, soweit ich das beurteilen kann, gestimmt, und die Lage ist wie zuvor. Ich bin weiterhin telefontechnisch von der Außenwelt abgeschlossen.

      0

    • 15 years ago

      Hallo,

      ich habe seit Wochen das gleiche Problem. DSL-Routerfunktion ist OK, Netzwerk-Routerfunktion ist OK, ISDN Telefonie geht nicht. Habe in vielstündigen Gesprächen und Tests mit diversen TCOM-Technikern und zweifachem Speedportaustausch das Problem auf den Router eingegrenzt. Hierzu habe ich unter anderem die Infrastruktur im Haus als auch die analogen Entgeräte geprüft, in dem ich meine alte EUMEX 5000PC ISDN-Anlage wieder dazwischen geschaltet habe. Damit funktioniert es nun wieder. Das Problem besteht zwar immer noch, jedoch muß ich nun selter nicht mehr rumschrauben sondern nur noch auf eine Lösung von der T-COM warten.

      TCom hat mir bisher versichert, daß ich der erste mit solch einem Problem bin was ja nun offensichtlich nicht der Fall ist.

      MFG
      A. Braun

      0

    • 15 years ago

      Hallo Excavatrix,

      Schnüff... Alles schon probiert, die Einstellungen mit Angabe der Telefonnummern habe ich eben auch nochmal überprüft - alles hat, soweit ich das beurteilen kann, gestimmt, und die Lage ist wie zuvor. Ich bin weiterhin telefontechnisch von der Außenwelt abgeschlossen.

      Schnüff... Alles schon probiert, die Einstellungen mit Angabe der
      Telefonnummern habe ich eben auch nochmal überprüft - alles hat, soweit
      ich das beurteilen kann, gestimmt, und die Lage ist wie zuvor. Ich bin
      weiterhin telefontechnisch von der Außenwelt abgeschlossen.
      Schnüff... Alles schon probiert, die Einstellungen mit Angabe der
      Telefonnummern habe ich eben auch nochmal überprüft - alles hat, soweit
      ich das beurteilen kann, gestimmt, und die Lage ist wie zuvor. Ich bin
      weiterhin telefontechnisch von der Außenwelt abgeschlossen.


      Da Splitter und NTBA bereits ausgetauscht worden sind, die Routerfunktion im
      T-Punkt überprüft worden ist und auch die Verkabelung und offenbar auch die
      Konfiguration stimmen, gehen uns so langsam die Ideen aus, woran es liegen
      könnte.
      Hatten Sie schon vor der Inbetriebnahme des Speedport W 722V einen
      ISDN-Anschluss? Falls ja: welche Telefonie-Geräte hatten Sie dafür im Einsatz?
      Ein analoges Telefon lässt sich ja nicht direkt anschließen, daher müsste
      gegebenenfalls ein a/b-Wandler oder eine Tk-Anlage oder ein ISDN-Telefon
      vorhanden gewesen sein. Von Interesse wäre, ob es mit diesem "alten" Gerät noch
      funktioniert. Wenn das der Fall sein sollte, dann kann die Ursache eigentlich
      nur beim Router liegen. Bitte setzen Sie sich in dem Fall einmal mit unserer
      Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 0180 5 1990 (0,14 EUR/Min. ) in
      Verbindung.
      aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
      Mobilfunknetz möglich
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from