Gelöst

Keine Sprachübertragung gigaset go box 100

vor 3 Jahren

Guten Abend allerseits,

 

über ein Jahr lang hatte ich eine Cisco ATA SPA112 zum Betrieb meiner gigaset Basisstation erfolgreich am Laufen.

Nachdem nun an der Cisco-Box ein SSL-Zertifikat abgelaufen ist, das nicht erneuerbar ist, konnte mit dem Gerät keine

Verbindung mehr hergestellt werden. Ich habe also andere Hardware gebraucht und jetzt die Cisco-Box durch eine Gigaset go box 100 ersetzt. Netzkonfiguration unverändert (IP-Adresse identisch, SIP-Port und RTP-Port identisch,  Anschluss an einen ASUS OPENWRT-Router). Die Grundkonfiguration war über den Einrichtungsassistenten der go box ganz einfach. Ich war begeistert: Anrufe von und nach außerhalb schienen zu klappen:Telefon klingelte. Aber: keine Sprachübertragung. Nach ein paar Sekunden bricht die Übertragung einfach ab.

 

Ich habe im go-box Handbuch recherchiert und hier im Forum. Was ich da herauslesen konnte, war, dass scheinbar der RTP-Kanal nicht

durchgeroutet wird. Das leuchtet mir nicht ganz ein, vorher mit der CISCO-Box hat ja auch alles funktioniert. Ich habe versucht die Ports  umzukonfigurieren wie im Handbuch vorgeschlagen und am Router die entsprechende Portweiterleitung angepasst, leider ohne Erfolg.

 

SIP-Port 49060 statt 5060
RTP-Port 49004 bis 49010 statt 5004 bis 5010

 

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

938

6

    • vor 3 Jahren

      Ich habe lediglich in der Go-Box die folgenden Einstellungen gemacht:

       

      CF59AE50-6E11-4481-B236-8DCE37724B8A.jpeg

      Im Router ist nichts eingestellt, die Box funktioniert auch nach einem Wechsel von FRITZ!Box zu Speedport Smart 4 einwandfrei.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @donk.millo

      Ja, das ist ein Fehler, der mit der letzten Firmware 42.261 gekommen ist.

       

      Empfehlung: https://www.ip-phone-forum.de/forums/gigaset.450/

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      so, ich habe die Anlage jetzt zum Laufen gebracht. Es war nicht wie zunächst vermutet

      der RTP-Kanal, der vom Router nicht durchgeleitet wurde, sondern der STUN-Service.

       

      Ich habe jetzt unter

      Telefonie/Verbindungen/IP1/Weitere Einstellungen/allgemeine Netzwerkdaten Ihres VOIP-Providers/Stun benutzen

      "Nein" ausgewählt

       

      Sowohl bei eingehenden als auch ausgehenden Verbindungen wird jetzt die Sprache übertragen.

       

      Besonderer Dank an @Cannesboy für den Tip mit dem ip-phone-forum, dort habe ich den entscheidenden Hinweis gefunden!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @donk.millo

      Ist schon interessant. Bei mir steht das auf Ja. War wohl voreingestellt über das Provider-Profil MagentaZuhause

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      so, ich habe die Anlage jetzt zum Laufen gebracht. Es war nicht wie zunächst vermutet

      der RTP-Kanal, der vom Router nicht durchgeleitet wurde, sondern der STUN-Service.

       

      Ich habe jetzt unter

      Telefonie/Verbindungen/IP1/Weitere Einstellungen/allgemeine Netzwerkdaten Ihres VOIP-Providers/Stun benutzen

      "Nein" ausgewählt

       

      Sowohl bei eingehenden als auch ausgehenden Verbindungen wird jetzt die Sprache übertragen.

       

      Besonderer Dank an @Cannesboy für den Tip mit dem ip-phone-forum, dort habe ich den entscheidenden Hinweis gefunden!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen