Solved
Gigaset Go Box 100 mit Speedport Smart 3 betreiben
4 years ago
Möchte mein Speedport Smart 3 mit einer Gigaset GoBox 100 betreiben habe hierzu im Netz eher widersprüchliche Informationen gefunden. Das Speedport steht im Keller und die Reichweite des DECT Signal reicht nicht bis ins Dachgeschoss. Deshalb die Idee, die Telefone mit der Gigaset GoBox zu verbinden und diese zentraler im Haus zu platzieren. Da wir nur 5 Mobilteile haben, bräuchte ich dann die DECT -Basis im Router nicht mehr.
1. Sind die beiden Geräte kompatibel?
2. Soll ich die Geräte am besten über LAN oder per Telefonkabel über den Telefonausgang des Speedports verbinden?
3. Was muss ich dann am Speedport konfigurieren damit die GO Box als neue DECT Basis festgelegt wird. Welche Einstellungen müssen wo im Speedport-Konfigurationsmenü gemacht werden?
4. Was muss ich dann noch im Konfigurationsmenü der GOBox 100 einstellen?
Ich hoffe auf hilfreiche Tips.
Vielen Dank!
Helge
3846
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
243
0
5
9 months ago
174
0
2
2709
0
2
141
0
3
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Waage1969
4 years ago
Diese Antwort bezieht sich darauf, dass die beiden per Ethernet/LAN verbunden sind.
Wenn beide per normalem Telefonkabel verbunden sind und Du die Go Box als rein analoge DECT Basis betreibst an der TAE -Buchse des Speedport, dann sind sie sicher kompatibel - aber dann kannst Du halt nur ein externes Telefonat führen, dann ist das wie wenn Du ein "normales" analoges DECT Telefon anschließt; das wäre dann eher die Variante die Du wählst, falls das mit der Telefonie über Ethernet/LAN nichr richtig funktioniert
bei Verbindung über die TAE -Buchse muss Du im Speeport die TAE -Buchse des Speedport konfigurieren
8
1
Helge N
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
Vielen Dank. Hat geklappt. Speedport Smart 3 und Gigaset Go 100 scheint kompatibel zu sein.
Hatte zuerst geschaut, ob das Speedport die aktuelleste Firmware nutzt. Habe dann die GoBox per LAN verbunden. Sie brauchte etwas Zeit, bis sie sich verbunden und aktualisiert hatte. Konnte man von Außen leider nicht erkennen. Danach habe ich die Gigaset-Mobilteile mit der GoBox verbunden. (Taster in Mitte der GoBox länger drücken. Taster an GoBox blinkt dann blau. Dann Mobilteil über Menüpunkt "Mobilteil Anmelden" bei der GoBox anmelden. Der Name des Mobilteils kann später von INT"x" nach Wunsch umbenannt werden. Im Onlinemenü der GoBox (www.gigaset-config.com) kann man sehen, welche Mobilteile mit der GoBox verbunden sind.) Am Ende habe ich noch die Telefonfunktion " DECT " am Speedport im Onlinemenü unter "Telefonie" deaktiviert. Es schien aber auch im Parallelbetrieb Speedport und GoBox zu funktionieren. Anderen Nutzern ebenfalls viel Erfolg.
3
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Accepted Solution
Helge N
accepted by
muc80337_2
4 years ago
Vielen Dank. Hat geklappt. Speedport Smart 3 und Gigaset Go 100 scheint kompatibel zu sein.
Hatte zuerst geschaut, ob das Speedport die aktuelleste Firmware nutzt. Habe dann die GoBox per LAN verbunden. Sie brauchte etwas Zeit, bis sie sich verbunden und aktualisiert hatte. Konnte man von Außen leider nicht erkennen. Danach habe ich die Gigaset-Mobilteile mit der GoBox verbunden. (Taster in Mitte der GoBox länger drücken. Taster an GoBox blinkt dann blau. Dann Mobilteil über Menüpunkt "Mobilteil Anmelden" bei der GoBox anmelden. Der Name des Mobilteils kann später von INT"x" nach Wunsch umbenannt werden. Im Onlinemenü der GoBox (www.gigaset-config.com) kann man sehen, welche Mobilteile mit der GoBox verbunden sind.) Am Ende habe ich noch die Telefonfunktion " DECT " am Speedport im Onlinemenü unter "Telefonie" deaktiviert. Es schien aber auch im Parallelbetrieb Speedport und GoBox zu funktionieren. Anderen Nutzern ebenfalls viel Erfolg.
3
0