Solved

Keine TAE Dose vorhanden, nur ein Splitter

7 years ago

Schönen Guten Abend Liebe Community,

 

ich ziehe zum Jahresanfang in ein kleines Bungalow, aufgrund der schlechten Netzabdeckung habe ich einen Vertrag bei der Telekom über ein Magenta Hybrid abgeschlossen. Jetzt wurden die Geräte angeliefert und beim kurzen Stöbern durch die Anleitung fiel mir auf, dass der Router direkt mit einer TAE Dose verbunden werden muss und nicht über einen Splitter oder ähnliches. 

Nachdem ich alle Zimmer nach der TAE Dose abgesucht habe, fand ich nur einen Splitter und eine ISDN Box, welche nicht mal mit Strom verbunden ist. Dort befindet sich eine kleine "Graue Box" von der 2 dickere Kabel gehen und direkt mit dem Splitter und der ISDN Box verbunden sind.

 

Jetzt ist meine Frage, kann ich den Splitter abklemmen und eine TAE Dose direkt anbauen ? Hab auch ein Foto von dem ganzen Aufbau gemacht, da es auf dem Bild besser zu sehen ist.

 

Ich hoffe es gibt dafür eine einfach Lösung. Ich danke euch jetzt schon im voraus für die Hilfe und Antworten

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dorian W.

IMG_4929.jpg

3388

11

    • 7 years ago

      Splitter und NTBA sind zu entfernen. Dort wo jetzt der Splitter ist, könnte die TAE gesetzt werden. Besser wäre es die TAE dort zu installieren, wo der Router seinen Platz finden soll.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anonymouswarum  muss es eine Unterputz. TAE werden, wenn alle Geräte als Aufputz installiert sind?

       

      @Dorian.W  ich würde die TAE auch möglichst nahe am Router, wie von @Has vorgeschlagen, setzen, beim SP-H ist ein 10m Kabel dabei sein, also einigen Spielraum hast Du.  Es kommen ja dann noch solche Parameter wie LTE -Empfang, WLAN Ausbreitung, eventuell DECT für die Standortbestimmung des Routers hinzu.

       

      Grüße

       

      danXde

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @danXde

      Der Splitter ist doch eine Unterputzdose - oder täuscht es auf dem Bild ?

      Für mich sieht es so aus, als wäre die Dose in der Wand versenkt.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anonymous.  ich glaube eher, das da das Bild täuscht.     Sieht für mich eher so aus, das da jemand das. Bohrlochbild an die Wand Gepappt hat und dann  die Löcher und Schrauben für die Wandhalterung. direkt durchgejagt hat. Zum Schluss dann den Splitter angehangen hat.  Zwinkernd  

       

      Erkennbar an der Zuführung vom Preudo- APL zum Splitter.

       

      Grüße

       

      danXde

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Dorian.W

      Der Splitter ist Aufputz, sonst wäre ja wohl nicht die Bohrschablone dahinter.

      Die ISDN-Box (NTBA) hat keine Verbindung zum Netz (230V) weil vielleicht ISDN-Endgeräte mit eigener Stromversogung verwendet wurden, Dann ist die Netzversorgung des NTBA nicht erforderlich.

       

      Splitter und NTBA müssen weg.

      Wenn der Router nicht an dieser Stelle montiert wird, dann ist eine TAE an dieser Stelle nicht notwendig.

       

      Jetzt liegt doch folgendes vor:

      Die Amtsleitung ist im Verteiler (links) zu dem Kabel zum Splitter durchgeschaltet. Dort ist die Zuleitung vom NTBA eingesteckt.

      Der ISDN-Bus (4-adrig) ist zurück in den Verteiler geschaltet. Der ISDN-Bus kommt in einer anderen Dose an.

       

      Folgendes ist zu machen:

      Den linken Verteiler öffenen und die Amtsleitung (2 Adern) auf 2 Adern schalten, die jetzt für den ISDN-Bus verwendet wurden.

      An der Stelle wo das ankommt die 2 Adern auf 1+2 einer TAE schalten.

       

      Alternativ:

      Anstelle des Splitters eine TAE setzen. die beiden Adern, die am Spliiter aufgelegt sind in der TAE auf 1+2. 2 weitere Adern des Kabels zum Splitter auf 5+6 in der TAE -Dose. diese beiden letzten Adern im Verteiler links auf 2 Adern, die für den ISDN-Bus verwendet wurden. Am anderen Ende (oben, Wohnung?) eine weitere TAE setzen. NTBA ist auch bei dieser Aktion obsolet geworden.

       

      Ideal wäre halt ein Foto bei offener Verteilerdose und etwas aufgefächerten Adern.

      0

    • 7 years ago

      @Dorian.W    Hallo Dorian !

      So wie das auf dem Foto aussieht ,kann der Splitter weg und gegen TAE -Dose getauscht werden wie schon erwähnt a/b auf 1und 2.

      Der NTBA entfällt ebenso .Die Kabel aus der Verteilerdose auch entfernen.Wenn TAE -Dose woanders gewünscht wird ,dann neues Kabel und Dose an

      den gewünschten Ort verlegen in Verteilerdose einführen und in TAE -Dose auflegen und dann in Vt Dose auflegen.Dann sollte auch der Router funktionieren.Viel Spaß und viel Glück.

      Viele Grüße aus Thüringen

      M.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich möchte mich erstmal für eure hilfreichen Beiträge bedanken. Mit eurer Hilfe habe ich den Splitter und die andere Box entfernt und einfach eine TAE Dose installiert. Aktuell läuft auch alles und ist soweit in Ordnung.

       

      Jetzt habe ich noch eine weitere Frage und zwar würde ich gerne mit Hilfe einer LTE Außenantenne den LTE Empfang steigern und stabilisieren wollen.

      Ich hänge ein Bild an mit meinem Standort und wollte wissen ob jemand eine Antenne empfehlen könnte.

      Soll ich nur eine Antenne mit 800Mhz nehmen oder doch lieber Multiband ?  Eine Rundstrahlantenne oder doch eher eine Richtantenne ?

       

      Zur Information, die Antenne wird auf dem Dach montiert, wo genau jedoch ein Funkmast stehen soll, konnte ich auf der Telekomseite nicht finden. Dort wird nur die Richtung angezeigt.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Dorian

      Telekom Standort Dohm10B.jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Dorian.W

      bei "Antennen" ist das immer ein relativ schwierig aus der Ferne zu beantwortendes Problem.

      Fange einfach mal so an, Frage hier im Funkmastthread mal Deine für dich passenden Standorte, Entferneungen, Frequenz und Auslastung an.

       

      Wenn die Sachen / Antworten da sind, das ganze dann hier fortführen.

      Zwinkernd 

      Gruß
      Waage 1969

      Answer

      from

      7 years ago

      @Dorian.W   wenn Du aus dem Route die Cell-ID auslesen kann,  gibt eine Möglichkeit, den Standort des LTE Funkmastes genau ausfindig zu machen. Bitte die CellID = aus Status Router auslesen. Dann unter https://cell-id.info/ folgende Eingabe für T-Mobile tätigen:

      Cell ID=siehe Routerinfo, MCC=262, LAC=49, MNC=01 oder 06

       

      Im Funkmastthead kannste noch nach Auslaustung und Alternativen fragen.  Macht schon Sinn.

       

      Grüße

       

      danXde

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from