Gelöst

Keine Telefoneinwahl möglich in Konferenzschaltung der Fa. Placetel

vor 5 Jahren

Im Rahmen der Krise haben wir für unsere Kirche eine Konferenzschaltung mit lokaler Festnetznummer bei der Fa. placetel eingerichtet.

Das klappt sehr gut mit 2 Ausnahmen: es gibt 2 Telekomanschlüsse, die diese Nummer nicht erreichen. (Und ein 1&1). Es kommt "Besetzt" obwohl alles frei ist. Im Log der Placetel Anlage sind keine Logeinträge zu den relevanten Zeiten zu sehen. Die Fa. Placetel kann mir nicht weiterhelfen. Hat da jemand Ideen?

235

7

    • vor 5 Jahren

      Wichtig wäre der SIP-Fehlercode, den Router bzw. Telefon des A-Teilnehmers (Anrufers) ausgeben.

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Es wäre grundsätzlich besser wenn sich die Betroffenen selbst hier melden würden und man mit denen die Details diskutieren könnte. Außer natürlich es handelt sich um Betroffene, die beispielsweise sowieso gar keinen Internetzugang nutzen.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Als tech. Administrator habe ich die Übersicht und das know- how schnell und effizient mit anderen Spezialisten zu kommunizieren. Eine Person ist im Altersheim ohne Internet, die Andere hat Internet war aber abgeschreckt mit der Telekom Hotline zu telefonieren. U. U. muss ich ihr anbieten, eine Konferenz mit der Hotline zu wagen. 
      Die 1&1 Nummer wird von Leuten benutzt, die sprachliche. Probleme haben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kalle1907 

       

      Auch wenn es der heitigen Zeit entgegen steht, hast Du das mal selbst vom betroffenen Anschluß aus getestet?

      Gerade bei der älteren Generation ist oft die Frage, wie wird die Rufnummer gewählt?

      Kommt sie aus dem Speicher oder wird erst die Nummer eingegeben und dann der Höhrer abgenommen oder handelt es sich um ein Telefon, wo man erst den Höhrer abnehmen muss um die Rufnummer einzugeben?

      Im 3. Fall, könnte es sein, dass der Betreffende einfach zu lange braucht, um die Rufnummer einzugeben.

       

      Ev. wurde auch die Rufnummer zu oft falsch eingegeben und/oder Speeddial schlägt zu.

      Hier könnte man mal den Speeddial-Speicher mit**#93# löschen

       

      Eine weitere Variante, handelt es sich um eine normale Festnetzrufnummer oder erfolgt die Einwahl über eine Sonderrufnummer, die ev. am betreffenden Anschluß gesperrt ist?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kalle1907

      Als tech. Administrator habe ich die Übersicht und das know- how schnell und effizient mit anderen Spezialisten zu kommunizieren.

      Als tech. Administrator habe ich die Übersicht und das know- how schnell und effizient mit anderen Spezialisten zu kommunizieren.

      kalle1907

      Als tech. Administrator habe ich die Übersicht und das know- how schnell und effizient mit anderen Spezialisten zu kommunizieren.


      Grundsätzlich ist das natürlich super, dass Du da helfen willst. Du müsstest halt am besten selbst vor Ort sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kalle1907 

       

      Auch wenn es der heitigen Zeit entgegen steht, hast Du das mal selbst vom betroffenen Anschluß aus getestet?

      Gerade bei der älteren Generation ist oft die Frage, wie wird die Rufnummer gewählt?

      Kommt sie aus dem Speicher oder wird erst die Nummer eingegeben und dann der Höhrer abgenommen oder handelt es sich um ein Telefon, wo man erst den Höhrer abnehmen muss um die Rufnummer einzugeben?

      Im 3. Fall, könnte es sein, dass der Betreffende einfach zu lange braucht, um die Rufnummer einzugeben.

       

      Ev. wurde auch die Rufnummer zu oft falsch eingegeben und/oder Speeddial schlägt zu.

      Hier könnte man mal den Speeddial-Speicher mit**#93# löschen

       

      Eine weitere Variante, handelt es sich um eine normale Festnetzrufnummer oder erfolgt die Einwahl über eine Sonderrufnummer, die ev. am betreffenden Anschluß gesperrt ist?

      0

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @kalle1907,

      toll, dass du dich so um deine Mitmenschen kümmerst.
      Eine Prüfung der betroffenen Telekom-Anschlüsse bei uns ist jedoch nur anhand der dazugehörigen Daten möglich.
      Ebenso muss dies vom betroffenen Anschluss aus erfolgen.
      Du schreibst ja selber, dass diese Beeinträchtigung lediglich bei zwei bzw. drei Teilnehmern vorliegen.
      Falls die Betroffenen lediglich telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen können, ist das auch kein Problem.
      Die Kollegen an der Hotline sind auch in dieser schweren Zeit rum um die Uhr für unsere Kunden erreichbar und helfen gerne.
      Der Anruf ist komplett kostenfrei und wir bieten auch einen Rückrufservice an.
      Hier sind noch mal alle Infos dazu:
      https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s1#299126
      Ich wünsche noch erholsame Oster-Feiertage.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von