Keine Verbindung mehr über T-Online Proxy

16 years ago

Hallo Leute!

Seit 2001 habe ich T-DSL. Seit 2 Wochen, nach einer Reparatur in der
Vermittlungsstelle (alle Jahre wieder...) hat sich mein IP-Pool
geändert (von 91.7.xxx.xxx auf 93.195.xxx.xxx). Mit diesen neuen IPs
ist kein surfen mehr über den T-Online-Proxy
(www-proxy.t-online.de:80) möglich. Es kommt keine Verbindung zustande. Wahrscheinlich ist dieser Bereich seitens der Telekom nicht für die Nutzung des Proxys konfiguriert.

Ich habe schon alles mögliche probiert, Hotlines angerufen,
Störungsmeldungen geschrieben, Emails verschickt, alles ohne Ergebnis.

Kann mir jemand vielleicht einen kompetenten Ansprechpartner bei der
Telekom nennen, dem man das Problem mal schildern könnte (und der dann auch
Abhilfe schafft)?

Bevor wieder die Frage auftaucht, warum ich weiterhin über den Proxy surfen will: Es geht nicht um meine Surfgewohnheiten, sondern darum, dass die
Telekom anscheinend nicht in der Lage ist, ihre Server vernünftig zu
konfigurieren, so dass jeder Kunde auf selbstverständliche Dienste
zugreifen kann.

Note

This post has been closed.

17973

16

    • 16 years ago

      Eine kleine Nachfrage:

      Ist das Problem bei der Telekom bekannt und wird bald behoben?

      Oder was muss ich tun, um wieder IPs zugewiesen zu bekommen, mit denen die Verbindung über den Proxy klappt?

      Hat denn außer mir sonst niemand dieses Problem?
      Theoretisch könnte der ganze Bereich 93.192.0.0 - 93.223.255.255 davon betroffen sein.

      0

    • 16 years ago


      Hallo mferencik,
      "mferencik" (Nickname) schrieb:
      > Seit 2001 habe ich T-DSL. Seit 2 Wochen, nach einer Reparatur in der
      > Vermittlungsstelle (alle Jahre wieder...) hat sich mein IP-Pool
      > geändert (von 91.7.xxx.xxx auf 93.195.xxx.xxx). Mit diesen neuen IPs
      > ist kein surfen mehr über den T-Online-Proxy
      > (www-proxy.t-online.de:80) möglich. Es kommt keine Verbindung
      > zustande.
      Rufen Sie im Browser bitte die "Seite" http://www-proxy.t-online.de
      auf. Es sollte - augenblicklich - Fehlerseite angezeigt werden:
      | FEHLER
      | Der angeforderte URL konnte nicht geholt werden
      |
      | Während des Versuches, den URL
      | /
      | zu laden, trat der folgende Fehler auf:
      |
      | * Ungültiger URL

      Ist das bei Ihnen auch der Fall oder wird wirklich keine Verbindung
      aufgebaut?
      Bitte machen Sie auch einen Traceroute auf www-proxy.t-online.de und
      nennen Sie uns die eine, konkrete IP-Adresse, die Sie hatten, während
      Sie die beiden Tests machten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:

      > Rufen Sie im Browser bitte die "Seite" http://www-proxy.t-online.de auf.
      > Es sollte - augenblicklich - Fehlerseite angezeigt werden:


      Nein, es kommt keine Fehlermeldung, es tut sich gar nichts. In der Fußzeile des Browsers steht lediglich minutenlang "Verbinde mit www-proxy.t-online.de".

      > Bitte machen Sie auch einen Traceroute auf www-proxy.t-online.de und
      > nennen Sie uns die eine, konkrete IP-Adresse, die Sie hatten, während
      > Sie die beiden Tests machten.


      Meine aktuelle IP ist eine aus dem mir seit 3 Wochen zugewiesenen Bereich 93.195.32.0/19, konkret 93.195.37.39.

      Tracert zu 217.237.151.51 geht über 217.0.118.238, 87.186.253.22, 217.5.72.165, danach Timeouts.
      Tracert zu 217.237.150.51 geht über 217.0.118.238, 87.186.253.22, 62.154.16.206, danach Timeouts.
      Tracert zu 217.237.150.115 geht über 217.0.118.238, 87.186.253.22, 62.154.55.210, danach Timeouts.
      u.s.w...
      Das mit den Timeouts ist klar, denn anpingen lassen sich die Proxies ja auch nicht, aber das war vorher, als sie sich noch nutzen ließen, auch schon so.

      Mit freundlichen Grüßen
      Michael Ferencik

      0

    • 16 years ago

       
      Sehr geehrter Herr Ferencik,
      "mferencik" (Nickname) schrieb:
      >> Rufen Sie im Browser bitte die "Seite" http://www-proxy.t-online.de auf.
      >> Es sollte - augenblicklich - Fehlerseite angezeigt werden:
      > Nein, es kommt keine Fehlermeldung, es tut sich gar nichts. In der
      > Fußzeile des Browsers steht lediglich minutenlang "Verbinde mit
      > www-proxy.t-online.de".
      Falls Sie es noch testen möchten: Die Proxyserver sind unter den
      IP-Adressen ...
      217.237.148.22/70/102
      217.237.149.142/205
      217.237.150.51/115/188/205
      217.237.151.51/115/142/205
      ... zu erreichen. Sollte bei irgendeiner der IP-Adressen beim
      HTTP-Aufruf die Fehlermeldung kommen, könnten Sie vorerst diesen
      benutzen.

      > Meine aktuelle IP ist eine aus dem mir seit 3 Wochen zugewiesenen
      > Bereich 93.195.32.0/19, konkret 93.195.37.39.

      > Tracert zu 217.237.151.51 geht über 217.0.118.238
      93.195.32.0/19 ist tatsächlich der komplette, von uns selbst genutzte
      Bereich des Access Routers 217.0.118.238. Wir fragen uns nur, wie Sie
      dies ermittelt haben. Fröhlich
      > Das mit den Timeouts ist klar, denn anpingen lassen sich die Proxies ja
      > auch nicht, aber das war vorher, als sie sich noch nutzen ließen, auch
      > schon so.
      Ja, darum baten wir Sie ja auch, den Server per HTTP zur Ausgabe einer
      Fehlermeldung zu "zwingen". Uns überrascht zwar etwas, dass die Server,
      wenn sie eine IP-Adresse nicht mögen, sich im "feigen Stealth-Mode"
      verstecken, aber ein Fehler ist dies so oder so. Wir haben diesen
      weitergeleitet.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      Sehr geehrtes T-Home-Team!

      Das ist doch schonmal ein Fortschritt, und wenn der Fehler dann auch noch behoben wird, wäre das noch besser :)
      Ob man den Proxy global einträgt bzw. versucht als "Seite" aufzurufen oder eine konkrete IP nimmt, ist egal. In allen Fällen kommt keine Verbindung zustande.
      Den Bereich 93.195.32.0/19 habe ich übrigens ermittelt, indem ich mir die mir zugewiesenen IPs etwas genauer angeschaut habe, hatte ja genug Zeit dazu ;)
      Anfangs dachte ich, dass der ganze Bereich 93.195.0.0/16 zugeteilt würde, habe aber dann gemerkt, dass die IPs nur von 93.195.32.x bis 93.195.63.x gehen. Und ein bißchen was von Netzwerktechnik verstehe ich schon ;)

      Mit freundlichen Grüßen
      Michael Ferencik

      0

    • 16 years ago

      Neues Jahr, altes Problem...
      Immer noch keine Verbindung über die T-Proxies möglich...
      Theoretisch könnten ja sämtliche IP-Adressen von 93.192.0.0 - 93.223.255.255 betroffen sein, das sind über 2 Millionen, vielleicht kann ja mal der eine oder andere ausprobieren, ob er/sie davon betroffen ist und ggf. das Ergebnis hier posten und sich auch an die Hotline wenden...

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > ...aber ein Fehler ist dies so oder so. Wir haben diesen weitergeleitet.

      So, ein Monat ist vergangen und nichts hat sich geändert.
      Besteht noch Aussicht auf Behebung des Fehlers (wo liegt der eigentlich?) oder ist es sinnvoller, zur Konkurrenz zu wechseln?
      Die hätte zumindest den Vorteil, dass es für die Hälfte von 45 Euro (ja, als Bestandskunde zahle ich jeden Monat 45 Euro) für alle keine Proxies gibt Zwinkernd

      0

    • 16 years ago

       
      Hallo Mferencik,
      "mferencik" (Nickname) schrieb:
      >> ...aber ein Fehler ist dies so oder so. Wir haben diesen weitergeleitet.
      > So, ein Monat ist vergangen und nichts hat sich geändert.
      > Besteht noch Aussicht auf Behebung des Fehlers (wo liegt der
      > eigentlich?)
      Der Fehler besteht mit großer Wahrscheinlichkeit darin, dass Sie
      IP-Adressen aus einem Block zugewiesen bekommen, der im Firewalling der
      Proxyserver nicht freigegeben ist. In der Newsgroups
      t-online.zugang.adsl hatten wir auf Ihre Anfrage zum gleichen Thema
      schon zart angedeutet, dass solche Tickets (interne Störungsmeldungen)
      wegen zu vermutender, geringer Auswirkung auf die Nutzer keine außer-
      ordentlich hohe Priorität zugewiesen bekommen. Wir kennen auch nur eine
      einzigen Nutzer, der sich darüber überhaupt beklagt (nämlich Sie), und
      dies, obwohl doch der Netzblock recht groß ist.
      > oder ist es sinnvoller, zur Konkurrenz zu wechseln?
      Nein, das ist komplett sinnlos. Immer. *lach
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Der Fehler besteht mit großer Wahrscheinlichkeit darin, dass Sie
      > IP-Adressen aus einem Block zugewiesen bekommen, der im Firewalling der
      > Proxyserver nicht freigegeben ist.

      Davon rede ich schon seit 2 Monaten. Die Frage ist nur, warum ist der betreffende Bereich geblockt, alle anderen sind nämlich nach wie vor freigeschaltet.

      > In der Newsgroups t-online.zugang.adsl hatten wir auf Ihre Anfrage zum
      > gleichen Thema schon zart angedeutet...

      Ja, ich weiß. Den Thread dort hatte ich auch nur auf Anraten eines (oder des) Gurus aus dem DSL-Forum eröffnet ;)

      > Wir kennen auch nur einen einzigen Nutzer, der sich darüber überhaupt
      > beklagt (nämlich Sie), und dies, obwohl doch der Netzblock recht groß
      > ist.

      Ja, schon seltsam, dass heutzutage kaum noch einer weiß, was ein Proxy ist, die Leute an der 0800 3301000 eingeschlossen :(

      > > oder ist es sinnvoller, zur Konkurrenz zu wechseln?
      >
      > Nein, das ist komplett sinnlos. Immer. *lach

      Genau meine Meinung. Vom Regen in die Traufe wäre wahrscheinlich noch untertrieben ;)

      Aber trotzdem, als zahlender T-Kunde hätte ich jetzt gerne wieder Verbindung über die Proxies, sei es durch Konfiguration derselben oder durch Umsetzung auf den alten Access Router (wieder MANX47 statt MANC03).

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:

      > Der Fehler besteht mit großer Wahrscheinlichkeit darin, dass Sie
      > IP-Adressen aus einem Block zugewiesen bekommen, der im Firewalling der
      > Proxyserver nicht freigegeben ist.

      An dieser Stelle mal ein Textbaustein, der einem als Antwort auf eine diesbezügliche Frage per Email aus der "Fachabteilung" serviert wird:

      "Wie werden IP-Adressen bei T-Home an Kunden vergeben?
      Bei T-Home werden die IP-Adressen bei Einwählverbindungen dynamisch vergeben, d. h. bei jeder Einwahl erhalten Sie eine neue IP-Adresse. (Theoretisch kann der Kunde auch dieselbe IP noch einmal bekommen). Es gibt keine Möglichkeit bei Einwählverbindungen von T-Home IP-Adressen fest zu vergeben."

      Mal ganz abgesehen davon dass diese Mails mit erfundenen Namen wie "Axel Feige", "Ingo Hasenbein", "Monika Wunderlich", "Kerstin Unruh", "Harm Schmäschke" u.s.w. unterzeichnet sind...

      > Wir kennen auch nur einen einzigen Nutzer, der sich darüber überhaupt
      > beklagt (nämlich Sie), und dies, obwohl doch der Netzblock recht groß
      > ist.

      Das Thema stößt ja nicht gerade auf Desinteresse, ich nehme an, falls ein anderer Betroffener hier mitliest, auch *lach macht ;)

      > > oder ist es sinnvoller, zur Konkurrenz zu wechseln?
      >
      > Nein, das ist komplett sinnlos. Immer. *lach

      Nein, es wird mit der zunehmenden Ignoranz der T-wasweißichauchimmer von Tag zu Tag sinnvoller.

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    1485

    0

    5

    Solved

    in  

    101

    0

    2

    Solved

    in  

    8740

    0

    2

    Solved

    in  

    167

    0

    1