Solved

keine Zwangstrennung mehr ?

7 years ago

Hallo,

habe nun seit 2 Tagen eine neue FritzBox 7490 an meinem MagentaZuhaus L (100Mbit).

Habe die FritzBox über die automatische Einrichtung konfiguriert. Was auch zumindest bei der Internetverbindung geklappt hat. Beim telefon wurde irgendwie die vorwahl nicht eigerichtet, ich musste auch bei Ortsgesprächen die Vorwahl mit wählen.

Ich habe die Telefonnummern alle noch einmal gelöscht und von hand neu eingerichtet, nun funktioniert alles.

Was ich aber gern wissen möchte, meine neue FritzBox hängt nun schon den dritten Tag am Netz und es hat noch keine Zwangstrennung gegeben?

Früher bekam man jeden Tag mit der Trennung eine neue IP, das wurde wohl abgeschaft?

 

22965

24

    • 7 years ago

      @Bahn  jein bei der der automatischen Einrichtung ja, man kann es aber nachträglich in der Fritzbox eingeben. Unter internetzugang /verbindungseinstellung 

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ja, mit IP gibts nur noch alle 180 Tage eine Trennung.

      0

    • 7 years ago

      Heutzutage ist es so, dass allerspätestens nach 180 Tagen eine neue IP-Adresse vergeben wird - und zwar ist das dann eine Zwangstrennung durch die Telekom.

      Sollte mal ein Abbruch der Internetverbindung wegen einer Wartung oder weil die Leitung nicht so stabil ist passieren, dann gibt es auch eine neue IP-Adresse.

       

      Dass man so lange dieselbe IP-Adresse innehat mag man bedenklich finden aus Anonymitätsgründen weil man es den Unternehmen und Webseiten im Internet noch einfacher macht, einen zu "überwachen". Deshalb hat die Telekom in ihren Speedports Einstellungen implementiert, die man aktivieren kann, sodass nach vier Tagen bereits eine neue IP-Adresse bezogen wird. In der Fritzbox ist das auf "täglich" aktivierbar.

       

      Ein kleines Problem im Zusammenhang mit dem Bezug einer neuen IP-Adresse ist, dass die IP-Telefonie da folgend u.U. ein paar Minuten nicht funktioniert und ggf. Fehlermeldungen im Router produziert. Auch bringen diese täglichen Anmeldevorgänge, die bei einer Fritzbox dann in die frühen Morgenstunden verlegt werden, sicher auch eine beträchtliche Last auf die Telekom Telefonieserver durch die Anmeldevorgänge, die von vielen Fritzboxen zeitlich ziemlich parallel erfolgen.

       

      Bahni

      habe nun seit 2 Tagen eine neue FritzBox 7490 an meinem MagentaZuhaus L (100Mbit).

      habe nun seit 2 Tagen eine neue FritzBox 7490 an meinem MagentaZuhaus L (100Mbit).

       

      Bahni
      habe nun seit 2 Tagen eine neue FritzBox 7490 an meinem MagentaZuhaus L (100Mbit).

       


      Das ist ja sowieso ein Privatkundentarif. Du hast Deine Frage aber im Geschäftskundenbereich gepostet. In richtigen Geschäftskundentarifen kann man auch eine feste IP-Adresse buchen, wodurch das mit der Zwangstrennung sowieso eigentlich obsolet wird.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja OK., bringt diese automatische Einrichtung im nachhinein Vorteile oder ist ebend nur die erste Einrichtung des Routers einfacher?

      Answer

      from

      7 years ago

      Ein Vorteil ist, dass Telekom-Leute sich deutlich einfacher einen Überblick im Problemfall machen können.

      Außerdem kannst Du meines Wissens selbst beispielsweise das Passwort der Fritzbox zurücksetzen, falls Dir das entfallen sein sollte.

       

      Die Tatsache, dass man da gewisse Dinge aus der Ferne machen kann heißt aber andererseits auch, dass das ein etwas höher Gefährdungspotential bedeutet für Missbrauch.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich denke ich werde meine FritzBox dann nochmal auf Werkseinstellung setzen und die Zugangsdaten manuell eingeben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Bahni,

      vielen Dank für den Beitrag.

      Hier wurde ja bereits eine Lösung von @patrickn gefunden, vielen Dank dafür.
      Wird noch weitere Hilfe benötigt?

      Viele Grüße Heike Ha.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Habe die Zwangstrennung unterbunden

      Answer

      from

      5 years ago

      @Angeltom 

      Eine anbieterseitige Zwangstrennung kannst Du nicht unterbinden.

      Eine routerseitige Trennung ist keine Zwangstrennung.

       

      Bleibt die Frage: was hast Du konkret gemacht. Und hast Du einen Geschäftskundentarif (in Bereich Geschäftskunden hast Du Deinen Beitrag gepostet).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Seit einigen Tagen wird jede Nacht zwischen 3 und 4 eine neue IP vergeben. Dumm nur, weil zu dieser Zeit ein automatisierter Download läuft, der NUR zwischen 2 und 6 für mich kostenfrei ist.

      In den Verbindungseinstellungen der Fritz Box ist es nicht so angegeben, sondern ein dauerhafter Halt der IP. Ansonsten ist auch am System nichts verändert worden.

      Bitte, wohin muss ich mich - OHNE - 45 Telefonhaltezeit, bei der am Ende schwupp aufgelegt wird, hin wenden. Das Problem ist von Telekom verursacht und ich gehe davon aus, dass es auch dort, ohne, dass ich meine Zeit damit verbringe den Hörer zu halten, gelöst wird.

       

      "Und wenn Sie ein Problem mit der Internetverbindung haben, schauen Sie auf der Internetseite der Telekom für Störungen nach ;-)) "

      12

      Answer

      from

      4 years ago

      Sorry, kennst die Historie ja nicht.
      Shit of AGB. Grummel.... Und Unsummen hin, Unsummen her. Kommt ja von dem rosa riesen auch keiner und sagt, hier haste was extra. Nein, im Ernst, Sollte eigentlich erledigt sein. Telefonat mit super netten Damen geführt. Schwupp, keine Unterbrechungen mehr. Verabredung war, wenn wieder auftaucht, hier noch mal posten. Bin ja gemütlich, aber ich hab da irgendwie keinen Bock, mich da dauernd drum kümmern zu müssen.

      Muss doch möglich sein, das dauerhaft abzustellen. (Ach ja, war lange bei deutschlands größter Trachtengruppe im FM Bereich. Ergo. Ich weiß, dass es möglich ist.) Wenn da ein Fehler vorliegt, dann aber nicht bei mir im Haus (durchgemessen) und dann sollte doch mal ein Hinweis kommen, da passiert was. Nennt sich Kundenservice.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ist Fritz und definitv deaktiviert, dass Trennung stattfindet.  (Sollte eigentlich gar nicht mehr stattfinden) Daher lass ich den Server ja in der Nacht arbeiten, damit ich nicht dazwischen funke.  Ging ja auch Jahre gut. Nun erneut diese dusseligen Trennungen, kaum lass ich was laden. Nix mit am nächsten Abend locker bearbeiten.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @likesoul_1,

      ich muss zugeben, hier sieht es mir nicht wirklich nach einer Zwangstrennung aus. Daher würde ich diese Begrifflichkeit nicht wirklich weiter nennen.

      Aus meiner Sicht kommen hier nur 2 mögliche Szenarien in Betracht:
      1. Es handelt sich einfach um eine Störung. In dem Fall muss natürlich eine Störungsmeldung her (z. B. über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen)
      2. Es finden Wartungsarbeiten statt, bzw. eine Optimierung durch das DLM . Diese Arbeiten finden im Regelfall Nachts statt, da hier im Regelfall am wenigsten Traffic zu erwarten ist

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      6 months ago

      in  

      1155

      0

      5

      Solved

      in  

      3688

      0

      2

      Solved

      in  

      10657

      0

      3

      Solved

      in  

      2729

      0

      2