Gelöst

Kindersicherung im Speedport W921v

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu der Beschränkung des Zugriffs auf das Internet im Speedport W921V.

Wie kann ich sicherstellen, dass bestimmte Geräte im heimischen Netz nur zu bestimmten Zeiten online gehen können?

Habe gerade gelernt, dass es ohne Probleme möglich ist, die IP und sogar die MAC Adresse von Computern, Smartphones... zu ändern. Es ist ja sogar möglich die MAC Adressen von allen Geräten im Netzwerk auszulesen und als seine eigene "zu verkaufen". Alles mit Win10 Bordmitteln!

 

Damit fallen ja die Möglichkeiten MAC Filterung und Zeitbeschränkung mittels vergebener IP Adresse aus.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Vielen Dank und Grüße

Marco

474

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Da gibt es schlichtweg keine Möglichkeit.

      Windows 10 bringt mit Bordmittel jedoch auch eine Kindersicherung mit. Den PC also richtig einrichten mit einem Kinderkonto und das Eltern Konto richtig mit einem Passwort schützen. Dort lassen sich dann Regeln festlegen.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Marco751 

      eine Art Kindersicherung mit Zeiträumen, in denen es eine Art Zeitguthaben für bestimmte Geräte im Heimnetz gibt (z. B. Montags bis Freitags von 16:00 bis 19:00 und Samstags bis Sonntags von 10:00 bis 19:00, mit maximal 2 Stunden täglich), das gibt es bei dem Routertyp noch nicht. Das gibt es erste seit Speedport Smart (1) ... .

      Diese dürfte aber ebenso die MAC-Adresse hierzu mit nutzen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe mal in die Bedienungsanleitung des SP 921 geschaut:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_w921v.pdf

      Ob es wenigstens etwas verwandtes dazu gibt, was zwar keine Zeitguthaben hat, aber auch Geräte zeitweise aussperren könnte vom Internet.

       

      Die Menüpunkte "Zeitschaltregel" ab S. 125 bis S. 127 und "Erweiterte Sperren" ab S. 128 bis S. 129 kennst du wahrscheinlich schon?

      Mit ersterem lassen sich gezielt Geräte bzgl. der Internetnutzung sperren, mit zweiterem bestimmte Dienste/Anwendungen für einzelne Geräte oder alle. Mit zweitem könnte man also z. B. auch eine Sperre für alle Geräte setzen abhängig vom Dienst/Anwendung, würde also dann auch andere Geräte im Haushalt mit den gleichen Anwendungen/Diensten betreffen, aber dann könnte es sein, dass es wahrscheinlich nicht mehr auf die MAC-Adresse des Geräts ankommen würde.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo. Genau diesen Menüpunkt ("Zeitschaltregel") meine ich. Nur fürchte ich, bringt weder die Zeitschaltregel, noch die "Erweiterten Sperren" etwas, da in beiden Menüs auf die im Heimnetzwerk verfügbaren Geräte zurückgegriffen wird. Diese Geräte authentifizieren sich mittels MAC Adresse (so habe ich das zumindest verstanden). Wenn man nun aber seine MAC Adresse faked, sind die Sperren für die Katz.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ich habe mal in die Bedienungsanleitung des SP 921 geschaut:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_w921v.pdf

      Ob es wenigstens etwas verwandtes dazu gibt, was zwar keine Zeitguthaben hat, aber auch Geräte zeitweise aussperren könnte vom Internet.

       

      Die Menüpunkte "Zeitschaltregel" ab S. 125 bis S. 127 und "Erweiterte Sperren" ab S. 128 bis S. 129 kennst du wahrscheinlich schon?

      Mit ersterem lassen sich gezielt Geräte bzgl. der Internetnutzung sperren, mit zweiterem bestimmte Dienste/Anwendungen für einzelne Geräte oder alle. Mit zweitem könnte man also z. B. auch eine Sperre für alle Geräte setzen abhängig vom Dienst/Anwendung, würde also dann auch andere Geräte im Haushalt mit den gleichen Anwendungen/Diensten betreffen, aber dann könnte es sein, dass es wahrscheinlich nicht mehr auf die MAC-Adresse des Geräts ankommen würde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3076

      0

      3

      Gelöst

      in  

      3318

      0

      3

      in  

      376

      0

      8

      Gelöst

      in  

      589

      0

      3

      in  

      21409

      0

      18