Kombination Telekom Hybrid mit ISDN Anlagenanschluss

7 years ago

Hallo zusammen,

wir haben in unserer Firma nach Umzug leider nur einen ISDN Anlagenanschluss mit DSL 16.000  (wirklich ankommen tun davon ca 9000).

Nun spielen wir mit dem Gedanken als zusätzlichen Anschluss den DeutschlandLAN IP Start Premium Hybrid zu buchen. Dieser ist laut den Telekom Mitarbeitern nicht als Anlagenanschluss vorgesehen. Nun ist meine Frage ob ich Hybrid Anschluss noch zusätzlich mit dem bestehenden Anlagenanschluss kombinieren kann. So das wir dann quasi 2 Festnetzt + 1 Mobilen Anschluss haben.

Mein Plan wäre mir zB. einen Linksys RV42  zuzulegen, welcher über 2 WAN Ports verfügt und die Kopplung von mehreren Anschlüssen unterstützt. Vorraussetzung ist wohl, das der Speedport-hybrid dann als reines Modem benutzt wird und PPPoE-Passthrough unterstützt. (Die bestehende Fritzbox vom alten Anschluss kann das)

Habe in dessen Beschreibung leider keine Infos dazu gefunden.

https://geschaeftskunden.telekom.de/router/311626/speedport-hybrid.html

 

Ist dies mit dem Hybrid router möglich und Ist mein Vorhaben so generell umsetzbar?

Bin über Rückmeldung sehr dankbar.

 

Mfg Bastian

502

4

    • 7 years ago

      bastwei

      Vorraussetzung ist wohl, das der Speedport-hybrid dann als reines Modem benutzt wird und PPPoE-Passthrough unterstützt. (Die bestehende Fritzbox vom alten Anschluss kann das)

      Vorraussetzung ist wohl, das der Speedport-hybrid dann als reines Modem benutzt wird und PPPoE-Passthrough unterstützt. (Die bestehende Fritzbox vom alten Anschluss kann das)
      bastwei
      Vorraussetzung ist wohl, das der Speedport-hybrid dann als reines Modem benutzt wird und PPPoE-Passthrough unterstützt. (Die bestehende Fritzbox vom alten Anschluss kann das)

      Nein, so funktioniert das nicht. Die PPPoE Session muss vom Speedport Hybrid aufgebaut werden.

      Dein angedachter Linksys muss so konfigurierbar sein, dass er auf dem einen WAN-Interface einfach nur als DHCP Client konfigurierbar ist und dass da nur Ethernet gefahren wird. Dann erhält er als "externe" IP-Adresse vom Speedport Hybrid eine 192.168.2.x - alternativ kann man dem Linksys auch eine IP wie z.B. die 192.168.2.2 als feste IP geben.

      Im Netzwerk des Linksys sollten dann keine 192.168.2.x Adressen verwendet werden

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @bastwei

      ergänzend mal zur treffsicheran Antwort von @muc80337_2

      Hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten ,diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich.

      Ggf. ist Dir ein zweiter normaler DSL Anschluß hilfreicher wie der Hybrid, denn dann wäre Dein "Lastmanagment" realisierbar  Zwinkernd

      Gruß
      Waage 1969

      Answer

      from

      7 years ago

      Hinweis: Der Linksys hat kein DSL - Modem eingebaut.

      Von daher würde ich eher eine Digitalisierungsbox Smart oder Premium empfehlen. Diese kann auch Dual-WAN, hat aber ein VDSL - Modem eingebaut. Der Speedport Hybrid wäre dann aber immer noch notwendig um die Hybrid Technik verwenden zu können. Und dazu sei angemerkt: Der Speedport Hybrid ist kein Geschäftskundenprodukt, und Alternativen lässt die Telekom nicht zu.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @bastwei,

      willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Vielen Dank @muc80337_2, @Waage1969 und @Kalle2014 für die Unterstützung. Konnte Ihr Plan durch die Tipps der User verbessert werden? Gerne verschaffe ich mir ebenfalls einen Überblick. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos

      Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Liebe Grüße
      Adriana P.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too