komplexe Umstellung ISDN-> IP
vor 10 Jahren
Hallo Community,
nach einem ersten Total-Desaster versuche ich nun mal mich besser vorzubereiten. Was ist pasiert: Beim uns im Stadtteil VDSL 100tsd jetzt verfügbar, klasse, haben wollen. Anruf bei der Geschäftskundenhotline, kein Problem, machen wir, Call+Surf Tarif wird Magenta L, neuer Router, fertig. Denkste, in einem 2.Gespräch kam raus wir brauchen Router mit S0 Bus, also Router 1 zurück, Speedlink 5501 neu bekommen, ging schnell und gut. Umstellung Tarif eine Woche später, dann ging nichts mehr.
Unsere Konfiguration bisher: 1 Mehrgeräte-ISDN-Anschluß, 1 ISDN-Anlagenanschluß mit RNB. DSL Call und Surf 16tsd auf dem Mehrgeräteanschluß? Zahlreiche Rufnummern, davon 3 wichtig, diese liegen auf dem Mehrgeräteanschluß. Beide Anschlüße gehen in eine Agfeo AS43(oder42?), von dort aus 4 Systemtelefone, 2 ABs, 2 Headsets, 4 DECT Mobilteile. Über die TK Anlage laufen zahlreiche Warteschleifen, Auswahlmenüs, ABs etc.
Nun wurde dieser Mehrgeräte Anschluss mit dem Magenta L belegt, Internet ging sofort (Klasse Geschwindigkeit, hat richtig Spaß gemacht) aber die ganze TK Architektur funktionierte nicht mehr. Anschlüsse waren richtig, Splitter und NTBA raus, direkt aus der Wand in den Speedlink S0 Bus.
Nun würde ich gerne wissen wie ich die Umstellung auf IP basierten Anschluß und möglichst 100erVDSL verwirklichen kann. Die RNBs brauchen wir nicht zwingen, wichtig sind mind. 4 Sprechleitung für mind. 4 parallele Gespräche. Natürlich sollte unsere nicht billige ISDN TK Anlage mit den zahlreichen Endgeräte weiter benutzbar sein. Die 3 Rufnummern auf dem ISDN-Mehrgeräteanschluß müssen bleiben
Nun habe ich was von dem Tarif DeutschlandLAN Voice IP/Data S oder L gelesen was sich ganz gut anhört. Denke ich zu einfach wenn ich mir vorstelle den ISDN-Mehrgeräteanschluß in ein IP basierten mit dem DeutschlandLAN Tarif zu ändern? Brauche ich dann eigentlich noch den Anlagenanschluß mit den RNBs?
Danke und Grüße
Thorsten
1989
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
171
0
1
vor 10 Jahren
Das die Konstellation nicht funktionieren kann, sollte jedem Techniker, der sich ein wenig mit ISDN auskennt, klar sein (Taktprobleme an der Agfeo durch richtiges und IP-ISDN). Daher ist es für jeden Unternehmer wichtig, sich bei solch komplexen Systemen vorher von einem Fachmann Rat einzuholen.
Ob Du den AnlAs noch brauchst, können wir nicht entscheiden. Für viele Kunden ist die Durchwahlfähigkeit wichtig, und das geht nur damit.
Die Anzahl der Sprachkanäle im DeutschlandLAN hängt von der Bandbreite ab. IMHO gibt es aber noch nicht mehr als zwei, da dass dann schon in den Bereich SIP-Trunk fällt und dieses Produkt gerade erst pilotiert wird.
0
vor 10 Jahren
Mit der Digitalisierungsbox Standard als Ersatz für den Speedlink am Magenta L Anschluss sollte das klappen. Denn die DigiBox ist dafür gebaut worden, vorhandene TK-Anlagen an einen IP-Anschluss hängen zu können.
0
vor 10 Jahren
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Das verstehe ich jetzt nicht. Eine analoge TK-Anlage lässt sich doch nicht ohne eine Zusatzhardware an einem IP-Anschluss betreiben.
Bezogen auf die Digitalisierungsbox und die ISDN TK-Anlage wäre noch die Frage ob die Probleme eher auf der IP-Seite zw. Provider und DB liegen, oder ob es Probleme zw. DB und ISDN-Anlage gibt. Um welche TK-Anlage handelt es sich?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
ISDN Anlage am IP Anschluss hört sich laut Telekom recht einfach an. Router mit S0 Bus, daran die TK Anlage und gut. Zumindest laut Google und Telekom und Router Anleitung. Ist das nicht so? hab ich das richtig verstanden das es ein spezifisches Agfeo Problem ist? Wenn ab und zu mal Telefonat abbricht kein Drama, wäre auch mit 95% zufrieden. Durchwahlmöglichkeit über AnlAs definitiv nicht so wichtig. Laut Telekom DeutschlandLAN Voice-IP / Data L mit 2 Sprachkanälen ab Werk und bis zu 8 zubuchbar, auch nicht so? Bandbreite bei uns 100tsd möglich. So könnte ich doch Durchwahl über direkte Nummernvergabe ermöglichen?
Gruß und Danke schon mal für eure Antworten
Thorsten
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ich hab Dir den gelöst-Status auf deinen Wunsch hin gelöscht.
Ehrlich, dass beste wäre eine Vor-Ort-Beratung. Ruf einfach deinen Geschäftskundenvertrieb an und fordere in Vorbereitung der IP-Migration einen Techniker an. Dann könnt ihr vor Ort genau ermitteln, was für dich wichtig ist und was dafür notwendig ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
mit einer neuen TK Anlage leben, die ganze Peripherie wäre schon etwas heftig.
3
Antwort
von
vor 10 Jahren
Mit der Digitalisierungsbox kannst du die vorhandene TK-Anlage weiterverwenden. Und wenn du die Digitalisierungsbox Premium nimmst und als Mediagateway einrichtest, kannst du die gleiche DigiBox später nach der Umkonfiguration als TK-Anlage auch als kompletten Ersatz mit neuen Telefonen verwenden.
Die Möglichkeit der Zubuchung von Sprachkanälen gibt es bei der Telekom derzeit noch nicht, diese Option ist aber geplant und der Termin wurde um ein halbes Jahr (?) nach hinten verschoben.
Antwort
von
vor 10 Jahren
aber soll es nicht so sein das ich die vorhandene Agfeo AS43 ISDN Anlage über den S0 Bus des Routers Speedlink 5501 weiterbenutzen kann?
Auh steht hierin der Broschüre:
"Die NeUeN TeLeKOM ANSCHLüSSe. ALLE VORTEILE IN EINEM NETZ. "
das ich 2-8 Sprachkanäle benutzen kann? DeutschlandLAN Tarif mit nur 2 Sprachkanälen komplett unbenutzbar für uns.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Der ISDN - Bus des Speedlink unterstützt nur 2 Kanäle, denn das ist die technische ISDN - Begrenzung für einen S0 Bus. Bei der Digitalisierungsbox hast du zumindestens schon mal 2.
Den Anlagenanschluss kann man derzeit bei der Telekom noch nicht umstellen:
Es gibt bei der Telekom noch kein SIP - Trunk (für Durchwahlnummern)
Und was DeutschlandLAN betrifft, so hat ein Mehrgeräteanschluss ja derzeit auch nur 2 Sprachkanäle.
Im Moment wäre also nur der Mehrgeräteanschluss mit der Internetverbindung umstellbar.
Vom Speedlink werden einige Probleme mit der IP - Telefonie berichtet. Da bin ich skeptisch, ob man sich darauf einlassen sollte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von