Konfiguration der Telefonie Samsung Router SMT-G3210

15 years ago

Hallo liebes Telekom-Team,

ich habe es heute endlich geschafft meinen Samsung-Router manuel zu konfigurieren,das Internet steht jetzt also.
Das Problem liegt jetzt bei der Konfiguration der Telefonie.
Ich klicke also bei meinem "Samsung Router Web Management SMT-G3210" die Telefonie an,dann Rufnummer hinzufügen,und folgendes kommt dabei raus:
man fragt mich nach dem Internetanbieter,zur Verfügung steht freenet(alter Aniebter,der dann zu 1&1 gewechslet hat),STRATO oder anderer Anbieter. Wenn ich jetzt also auf "andere Anbieter " klicke, fragt man mich nach der Rufnummer(das ist ja nicht so schwer),Benutzername,Passwort,Proxy Server und Service Domäne.
Was muss ich denn da bitte eingeben???
Ach,und wenn ich den gleichen Benutzername wie in der Konfiguration des Internets eingebe,mit den ganzen Nummer+@t-online.de,reicht mir der Platz für den vollständigen Namen nicht aus...es passt nur Nummern+@t-o rein...:(...

Bitte um Hilfe,bin schon ganz verzweifelt!

Lg,
Mahonja

29587

41

    • 15 years ago

      Hallo Mahonja,

      Vielen lieben Dank an alle Mitbeteiligten Es geht endlich.

      Vielen lieben Dank an alle Mitbeteiligten

      Es geht endlich.
      Vielen lieben Dank an alle Mitbeteiligten

      Es geht endlich.



      Na prima. (tu) Freut uns das nun das Telefon wieder geht. ;)

      0

    • 15 years ago

      Hallo,

      ich habe so ein ähnliches Problem mit meinem Samsung Router (hier jedoch Typ SMT-G3010). Router war vorher an einem freenet-Komplett-Anschluss eingesetzt (also VOIP-Telefonie). Haben nun Call & Surf Comfort Standard. 1. TAE ist mit Splitter verbunden (T-NET). Telefon ist mit mittlerem TAE -Steckplatz des Splitters verbunden und funktioniert. Wenn ich jedoch den DSL-Ausgang des Splitters mit dem DSL-Eingang des Routers über ein Patch (CAT 5e-Kabel) verbinde, kommt keine Verbindung zum Internet zustande. Wenn ich das ursprünglich mit Router mitgelieferte Kabel (eine Seite Patch (wobei nur zwei Drähte im Stecker sichtbar sind), andere Seite TAE -Stecker zwischen Router und mittleren Steckplatz der TAE -Dose verbinde (also ohne Splitter), dann kommt zwar ein Internetzugang zustande, ich kann dann aber das Telefon nicht nutzen. Bitte um Hilfe... *nun_tja

      0

    • 15 years ago

      Hallo broker1,

      Wenn ich das ursprünglich mit Router mitgelieferte Kabel ( eine Seite Patch wobei nur zwei Drähte im Stecker sichtbar sind ), andere Seite TAE -Stecker zwischen Router und mittleren Steckplatz der TAE -Dose verbinde (also ohne Splitter), dann kommt zwar ein Internetzugang zustande,....


      Wenn ich das ursprünglich mit Router mitgelieferte Kabel ( eine Seite Patch wobei nur zwei Drähte im Stecker sichtbar sind ), andere Seite TAE -Stecker zwischen Router und mittleren Steckplatz der TAE -Dose verbinde (also ohne Splitter), dann kommt zwar ein Internetzugang zustande,....

      Wenn ich das ursprünglich mit Router mitgelieferte Kabel ( eine Seite Patch wobei nur zwei Drähte im Stecker sichtbar sind ), andere Seite TAE -Stecker zwischen Router und mittleren Steckplatz der TAE -Dose verbinde (also ohne Splitter), dann kommt zwar ein Internetzugang zustande,....


      Kannst du sehen auf welchen Pins die beiden Drähte auf der "Patch-Seite" liegen?
      Sind das die beiden mittleren Pins (4 und 5) oder sind da andere verwendet?

      Gruß schusch

      0

    • 15 years ago

      Hallo nochmal,
      mit meiner Frage nach der Pin-Belegung des Steckers lag ich wohl schon ganz richtig. Ich bin noch über das hier gestolpert:
      http://wiki.gpl-devices.org/wiki/Samsung_SMT-G3210#Connectors
      Das ist zwar für den SMT-3210, gilt aber sicher für den Punkt DSL/TEL- Buchse am 3010 genauso. Da ist unter "Connectors" zu sehen, dass das DSL auf Pin 1 und 2 reinkommen muss. In deinem Aufbau Patch-Kabel von der Buchse DSL am Splitter zur Buchse DSL/TEL am Router liegt das DSL auf Pin 4 und 5. So kann das nicht funktionieren.
      Warum hier Samsung nicht wie fast alle anderen Hersteller die Pins 4 und 5 verwendet ist mir schon etwas suspekt.
      Lösungsmöglichkeit:
      - Schließe an den Klemmstellen "DSL" (ganz rechts) des Splitters zwei Drähte an und verdrahte die auf eine TAE -Dose (1 und 2). da kannst du dann dein DSL-Kabel zum Router anstöpseln.
      Schönere Möglichkeiten gäbe es auch noch, in dem du dir einfach ein passendes Kabel mit Crimpzange und Stecker herstellst.

      Gruß schusch

      0

    • 15 years ago

      Hallo schusch,

      danke für die schnelle Antwort. Die Drähte befinden sich tatsächlich an den ersten beiden Stellen des Patch-Steckers. Leider bin ich mit dem Kabel zusammenbauen ein absoluter Laie. Wenn ich das richtig verstanden habe: ich müsste quasi den TAE -Stecker vom Verbindungskabel zw. Splitter und Router entfernen und einen Patch-Stecker hinbauen, bei dem sich die Drähte auf den Plätzen 4 und 5 befinden. Diesen würde ich dann in den DSL-Steckplatz des Splitters stecken, das andere Ende in den DSL-Steckplatz des Routers? Ist das von einem Kabelbastel-Laien zu bewerkstelligen? Brauch ich da spezielle Werkzeuge? Oder kann man sich so ein Kabel auch irgendwo basteln lassen?

      Schöne Grüße
      broker1

      0

    • 15 years ago

      Hallo broker1,

      Wenn ich das richtig verstanden habe: ich müsste quasi den TAE -Stecker vom Verbindungskabel zw. Splitter und Router entfernen und einen Patch-Stecker hinbauen, bei dem sich die Drähte auf den Plätzen 4 und 5 befinden. Diesen würde ich dann in den DSL-Steckplatz des Splitters stecken, das andere Ende in den DSL-Steckplatz des Routers?


      Wenn ich das richtig verstanden habe: ich müsste quasi den TAE -Stecker vom Verbindungskabel zw. Splitter und Router entfernen und einen Patch-Stecker hinbauen, bei dem sich die Drähte auf den Plätzen 4 und 5 befinden. Diesen würde ich dann in den DSL-Steckplatz des Splitters stecken, das andere Ende in den DSL-Steckplatz des Routers?

      Wenn ich das richtig verstanden habe: ich müsste quasi den TAE -Stecker vom Verbindungskabel zw. Splitter und Router entfernen und einen Patch-Stecker hinbauen, bei dem sich die Drähte auf den Plätzen 4 und 5 befinden. Diesen würde ich dann in den DSL-Steckplatz des Splitters stecken, das andere Ende in den DSL-Steckplatz des Routers?


      Richtig.

      Ist das von einem Kabelbastel-Laien zu bewerkstelligen? Brauch ich da spezielle Werkzeuge?


      Ist das von einem Kabelbastel-Laien zu bewerkstelligen? Brauch ich da spezielle Werkzeuge?

      Ist das von einem Kabelbastel-Laien zu bewerkstelligen? Brauch ich da spezielle Werkzeuge?


      Eigentlich ganz einfach, wenn man eine Crimpzange und den passenden Stecker dazu hat.

      Oder kann man sich so ein Kabel auch irgendwo basteln lassen?

      Oder kann man sich so ein Kabel auch irgendwo basteln lassen?
      Oder kann man sich so ein Kabel auch irgendwo basteln lassen?


      Frage doch mal bei Elektonik- bzw. PC-Läden in deiner Umgebung nach, ob die dir einen RJ45- Stecker an dein Kabel crimpen können. Evtl. mache die ja sowas. Extra eine Crimpzange zu kaufen wird sich nicht lohnen. Zur Not ginge ja auch noch die Lösung mit der TAE -Dose. Wenn du da eine rumliegen hast wäre das auch kostengünstig.

      Gruß schusch

      0

    • 15 years ago

      ...noch was vergessen.
      Du könntest auch den TAE -Stecker abschneiden, die beiden Drähte ca. 5 mm abisolieren, mit dem Lötkolben verzinnen und dann an den Klemmbuchsen des Splitters (DSL) anschließen. Das mit dem Verzinnen muss nicht unbedingt sein, aber die Litzen lassen sich sonst recht schlecht einklemmen. Allerdings bin ich der Meinung, dass gesteckte Kabel einfach schöner und flexibler zu handhaben sind.

      Gruß schusch

      0

    • 15 years ago

      Guten Morgen schusch,

      vielen Dank für die Tipps!!! Werde mal im Elektronikladen nachfragen ob die so etwas machen. Schönen Tag noch...

      Gruß
      broker1

      0

    • 15 years ago

      Hallo schusch,

      war in einem Elektronikmarkt. Dort wurde der RJ45-Stecker an einer Seite eines ISDN-Kabels abgeschnitten und zwei Drähte an die ersten beiden Stellen eines RJ45-Stecker gecrimpt. Nun funktioniert der DSL-Zugang über Splitter/Samsung-Router :D
      Besten Dank nochmal! (tu)

      Gruß
      broker1

      0

    • 15 years ago

      Hallo broker1,
      schön wenn's nun passt.

      Gruß schusch

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from