Konfiguration Digitalisierungsbox Standard/Premium

vor 8 Jahren

Liebe Community,

wir sind neu hier und haben gleich jede Menge Fragen, leider! Vielleicht ein paar Rahmendaten für den besseren Überblick: Uns wurde die Digi Box Premium als Top-Lösung durch den Vertrieb der Telekom verkauft. Wir haben 8 Sprachkanäle (evtl. von Bedeutung) und nutzen diese Box als Telefonanlage (seit gestern!). An dieser Anlage haben wir 5 Elmeg IP 630 Telefone angeschlossen (Mitarbeiter). 

Die Anmeldung und Ersteinrichtung erfolgte nahezu problemlos. Allerdings haben wir uns einige Dinge etwas anders vorgestellt, so dass ich nun einfach gerne meine Fragen hier gebündelt loswerden möchte. Einige Ansätze konnten wir schon vorhandenen Beiträgen entnehmen, jedoch waren es leider immer nur Ansätze und keine endgültige Lösung. 

Unsere erste Frage bezieht sich auf die Einrichtung einer globalen Voicemailbox:
Wir möchten „einen“ Anrufbeantworter für alle Teilnehmer (Nebenstellen) global nutzen. Unsere Mitarbeiter sind nicht über direkte Durchwahlen von externen Anrufern erreichbar, daher macht ein persönliches VoiceMail System für uns keinen Sinn. Was müssen wir nun in der Digitalisierungsbox Premium konfigurieren?

Alle Mitarbeiter sollen nach Möglichkeit von Ihrem Anschluss sehen können, dass es eine neue Nachricht in der allgemeinen VoiceMailBox für das Büro eingegangen ist (Benachrichtigung VoiceMailBox global).? Die E-Mail Benachrichtigung ist zu umständlich und funktioniert auch nur semi gut (Lange Wartezeiten bis die E-Mail eintrifft).

 

Zur Zeit haben wir eine Nebenstelle mit einem AB konfiguriert und alle Mitarbeiter können über einen Softkey auf dem Elmeq IP630 diese Mailbox abfragen (Fernabfrage) – auch da wäre es super, wenn wir ein Makro einrichten könnten, dass automatisch bei der Abfrage folgendes eingibt: #18 (für die Mailbox) – Pin: 0000 / Kann uns da jmd. helfen, wie dieses Makro aussehen muss?

 

Die zweite Frage bezieht sich auf die Softkey Programmierung der IP 630 Telefon, die über die DigiBox P. gesteuert werden. 
Wenn ein MA im Kundengespräch ist, kann er z.B. die Taste "nicht stören" aktivieren, jedoch können die anderen MA im Büro das nicht über Ihre Telefone (Alle MA sind dort mit ihren Anschlüssen hinterlegt) sehen. Wunschenswert ist es aber, dass unser Empfang bei Annahme eines Gesprächs schon gleich erkennen kann, dass dieser MA nicht da ist, im Gespräch oder ähnl. ist. (Lampe leuchtet rot, z.B.). 

 

Die dritte und "hoffentlich" letzte Frage bezieht sich auf die Aktivierung einer Einstellung über das Telefon. Wir haben bei uns einen Kalender aktiviert, welcher ab 18 Uhr in den Nachtmodus wechselt und morgens ab 9 Uhr wieder in den Tagmodus. Sollte jetzt aber ein MA mal länger bleiben oder früher anfangen zu arbeiten, sind Sie erstmal von externen Anrufern nicht zu erreichen. Unser Wunsch ist es, eine Taste zu programmieren, welche den Nachtbetrieb ein-und ausschalten kann, Diese Funktion sieht die Digibox in Ihrer Einstellung auch schon vor, jedoch funktioniert lediglich die Aktivierung über *90 - und die Deaktivierung über #90 wird als "unbekannter Befehl" qutiiert. Welche Einstellung und vor allem wo, müssen wir machen, damit diese Funktion auch ordnungsgemäß funktioniert. 

Ich danke jetzt schon mal allen für Ihre Antworten und Unterstützung bei der Lösungsfindung. Ich vermute, dass dieses Problem bei vielen anderen ähnlich ist. Fröhlich 

In diesem Sinne, vielen Dank schon mal. Beste Grüße aus Hamburg

745

7

    • vor 8 Jahren

      Ich klingele hier mal den absoluten Experten zum Thema bintec/ Digibox an: @Kalle2014 . Vielleicht hat er ja Antworten ( er verdient nämlich seine Brötchen damit Zwinkernd ) Vielleicht kommt Ihr ja ins Geschäft.

      6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Hamburg-Elbvororte

       

      Man kann eine gemeinsame Voicebox über ein Team nutzen mit Abwurfregel. 

       

      Habe hier im Forum dafür mal eine Anleitung geschrieben. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, geht es um die Abfrage der VMB, und da muss man ja immer eine PIN eingeben wenn es nicht die eigene VMB ist.

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Guten Tag @Hamburg-Elbvororte, gut, dass Sie sich hier zu Wort melden. Fröhlich

      Unsere User haben Ihnen bereits Antworten auf Ihre Fragen gegeben. Konnten Sie damit weiterkommen oder benötigen Sie weitere Unterstützung? Direkte Hilfe erhalten Sie auch von unseren Experten mit der Zubuchoption Computerhilfe Business. Haben Sie die Kollegen erreicht und wie sieht das Ergebnis aus?

      Über ein Feedback freue ich mich.

      Freundliche Grüße
      Yalcin A.

      -------------------
      Hinweis von Yalcin A.: Link hinzugefügt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen