Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)

13 years ago

Guten Morgen,
was hat die Log-File Meldung "Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)" des W723V zu bedeuten und unpassender Weise kommt die Meldung immer, wenn man gerade online gaming betreibt? Dann steigt der Router nämlich kurz aus, entweder geht dann online gaming so eben gut und man hat mal kurz Pings von über 500 oder aber man fliegt direkt vom Server.
Kann ich den Zeitpunt der Meldung beeinflussen -passiert alle paar Tage immer gegen 19:10 Uhr- oder kann ich sie komplett verhindern?
Danke schon mal...

26648

38

    • 13 years ago

      Ich habe das gleiche Problem!
      Alles fing damit an, dass ich regelmäßig mit allen Geräten (Handy, Computer, Notebook) aus dem W-Lan geflogen bin und auch über Lan keinen Internetzugriff hatte - allerdings immer nur für ~5 Minuten.

      Das ganze zieht sich seitdem wir den Router haben, auch unser alter Speedport W701V hatte solche Probleme (damals hat sich die Telekom was ganz anderes geleistet, was uns heute noch sauer macht!!) aber es hatte niemanden wirklich gestört.

      Durch Zufall habe ich mitbekommen, dass der Router immer sporadisch neustartet, als hätte man es über das Konfigurationsinterface gestartet.
      Alles scheint ganz normal, bis plötzlich der Router neustartet.
      Allerdings völlig sporadisch, unabhängig von Auslastung/Downloads/Telefonaten/Uhrzeit und Datum.

      Im Log erscheint dann immer folgender Fehler: (Beispiel heute:)
      14.02.2012 15:42:21 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (T101)
      14.02.2012 15:42:25 Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)

      Daraufhin startet das Gerät neu und es funktioniert alles normal.
      An manchen Tagen passiert es in einer Stunde andauernd, an manchen Tagen nur einmal, völlig sporadisch eben.

      Firmware ist aktuell, Speedport wurde bereits resettet etc. und es hat sich nichts geändert.

      0

    • 13 years ago

      Schaltet einfach den EasySupport (Zugang zum Konfigurationsserver) ab, im Konfigmenü unter Verwaltung -> Hilfsmittel zu erreichen.

      Gruß Ulrich

      0

    • 13 years ago

      was hat die Log-File Meldung "Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)" des W723V zu bedeuten und unpassender Weise kommt die Meldung immer, wenn man gerade online gaming betreibt? Dann steigt der Router nämlich kurz aus, entweder geht dann online gaming so eben gut und man hat mal kurz Pings von über 500 oder aber man fliegt direkt vom Server.
      Das passiert sicherlich im Zusammenhang mit der Zwangstrennung, d.h., es muss dann auch eine Meldung zu sehen sein, dass die Internetverbindung getrennt und wieder hergestellt wurde. Das ist wahrscheinlich die wesentliche Ursache für Verzögerungen ..., nicht die Verbindung zum Konfigurationsservice!

      Kann ich den Zeitpunt der Meldung beeinflussen -passiert alle paar Tage immer gegen 19:10 Uhr- oder kann ich sie komplett verhindern?
      Die Meldung kannst Du komplett verhindern, wenn Du, wie ich schon schrieb, den EasySupport abschaltest. Die Zwangstrennung kannst Du nicht verhindern, Du kannst allerdings den Zeitpunkt ändern, einfach mal zur "Nicht-Surfzeit/Spielzeit" einen Neustart auslösen.

      Gruß Ulrich

      0

    • 13 years ago

      Danke für die Hilfe, bei mir steht allerdings:

      Falls Sie dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet
      haben, ist 'Easy Support' Teil Ihres Vertragsverhältnisses im End-
      geräte-Servicepaket (Mietverhältnis) und kann in diesem Rahmen
      nicht deaktiviert werden.

      Kann sich ggf. jemand vom Telekom-Team dazu äußern?
      Wie sieht es aus wenn ich ihn trotzdem deaktiviere?
      Konnte bezgl. Gebühren etc. leider nichts finden.

      0

    • 13 years ago

      Ich danke auch für die Tipps und sorry für die späte Rückmeldung: trotz eingeschalteter E-Mail Benachrichtigung ist keine Mail über neue Antworten bei mir eingegangen...

      0

    • 13 years ago

      Hallo degleich,
       

      Kann sich ggf. jemand vom Telekom-Team dazu äußern? Wie sieht es aus wenn ich ihn trotzdem deaktiviere?

      Kann sich ggf. jemand vom Telekom-Team dazu äußern?
      Wie sieht es aus wenn ich ihn trotzdem deaktiviere?
      Kann sich ggf. jemand vom Telekom-Team dazu äußern?
      Wie sieht es aus wenn ich ihn trotzdem deaktiviere?


      Wenn Sie „EasySupport“ in Ihrem Speedport ausschalten, können Sie die kostenfreien Services, z. B. zur automatischen Aktualisierung der Firmware, oder zur Fehlerbehebung auf dem Router nicht nutzen.
       
      Deaktivieren Sie „EasySupport“ bei einem Mietgerät dennoch, so erlischt die Garantieleistung, wenn es als Folge der Deaktivierung zu Schäden am Router, bzw. dem Rechner kommt.
       
      Wir raten ausdrücklich davon ab.

      0

    • 13 years ago

      Da stellt sich mir nur eine Frage, die hier ausdrücklich an das Telekom Team gerichtet ist. Ich habe selber den Speedport W723V angemietet und hatte bedingt durch das neueste Firmwareupdate eine verringerte WLAN Übertragungsgeschwindigkeit (Bug in der Firmware). Aufgrund dessen, habe ich von einem Herrn L. Leiter OC die Vorgängerfirmware per Mail erhalten mit dem Zusatz bis zur Lösung des Problems diese wieder einzuspielen und Easy Support auszuschalten. Mail habe ich gespeichert hier vorliegen. Falls nun, wie von Ihnen beschrieben dadurch bedingt Schäden an der Hardware zu Stande kommen sollten, wer ist denn dann in in Regress zu nehmen. Ich, der Leiter OC oder die Telekom als solches? Bitte dringenst um eine Antwort. Danke.

      0

    • 13 years ago

      Tja, keine Antwort ist auch eine Antwort. Allerdings habe ich sie in Erfahrung gebracht. Möchte also dem Rat der Telekom hier nicht widersprechen und bitte mich nicht als Präzedensfall anzusehen. In meinem Fall hält Herr L. seinen Kopf persönlich hin.

      0

    • 13 years ago


      Hallo degleich,
       
      Kann sich ggf. jemand vom Telekom-Team dazu äußern?
      Wie sieht es aus wenn ich ihn trotzdem deaktiviere?

      Wenn Sie „EasySupport“ in Ihrem Speedport ausschalten, können Sie die kostenfreien Services, z. B. zur automatischen Aktualisierung der Firmware, oder zur Fehlerbehebung auf dem Router nicht nutzen.
       
      Deaktivieren Sie „EasySupport“ bei einem Mietgerät dennoch, so erlischt die Garantieleistung, wenn es als Folge der Deaktivierung zu Schäden am Router, bzw. dem Rechner kommt.
       
      Wir raten ausdrücklich davon ab.

      Danke für ihre Antwort, auch wenn ich nicht sehr überzeugt bin.

      Irgendwie entspricht es genau meinem Bild, dass die eine Hand nicht weiss, was die andere macht - wie bei der Hotline auch.

      Entweder lasse ich also den Easysupport an, habe aber dafür einen ständigen Fehler, welcher mir die volle Inanspruchnahme ihrer Leistung nicht ermöglicht,
      oder ich schalte Easysupport ab, habe dann endlich Technik die funktioniert, wie sie soll - aber muss dann im Garantiefall selbst für den Schaden aufkommen.

      Super Sache, wirklich!

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      10/10 Telekom Support, absolut perfekt dafür zahle ich doch gerne.
      Router macht was er will, bin froh bald bei der deutschen Glasfaser zu sein und 1 Gbit Standleitung zu bekommen.
      Der Hybrid Router ist nett in Gebieten in denen es keine anständige Standleitung gibt, aber das man ihn z.B. nicht nur im DSL Modus betreiben kann ist einfach lächerlich.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @JanBr vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen bei uns. Fröhlich

       

      Bei welchem Anliegen darf ich Dich unterstützen? Das war leider aus deiner Wortmeldung nicht heraus zu lesen. 

      Ich hätte Dich auch gerne mal angerufen, aber die hinterlegte Kundennummer ist zu kurz, da fehlen Zahlen. Hole das doch gerne nach und teile mir auch ein Zeitfenster mit, wann Dir ein Anruf passt. Dann rufe ich mal an.

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 years ago

      Hallo degleich,
       

      Entweder lasse ich also den Easysupport an, habe aber dafür einen ständigen Fehler, welcher mir die volle Inanspruchnahme ihrer Leistung nicht ermöglicht, oder ich schalte Easysupport ab, habe dann endlich Technik die funktioniert, wie sie soll - aber muss dann im Garantiefall selbst für den Schaden aufkommen.

      Entweder lasse ich also den Easysupport an, habe aber dafür einen ständigen Fehler, welcher mir die volle Inanspruchnahme ihrer Leistung nicht ermöglicht,
      oder ich schalte Easysupport ab, habe dann endlich Technik die funktioniert, wie sie soll - aber muss dann im Garantiefall selbst für den Schaden aufkommen.
      Entweder lasse ich also den Easysupport an, habe aber dafür einen ständigen Fehler, welcher mir die volle Inanspruchnahme ihrer Leistung nicht ermöglicht,
      oder ich schalte Easysupport ab, habe dann endlich Technik die funktioniert, wie sie soll - aber muss dann im Garantiefall selbst für den Schaden aufkommen.


      Sie weisen zu recht auf einen Widerspruch hin. Wir werden versuchen diesen aufzulösen und Ihnen dann eine abschließende Antwort geben.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from