Kontinuierlich fallender SNR im Downstream
3 years ago
Hallo,
hat einer von Euch Technikern schonmal den Effekt gesehen, dass der DS-SNR von anfänglich 7 dB nach dem Syn im Laufe von ca. 20 h kontinuierlich auf 0 dB fällt, dann nach der Neusychronisation wieder bei 7 dB liegt und das Spiel von vorne anfängt?
Company Start 100, VDSL lief > 1 Jahr ohne einen einzigen Abbruch, Endleitung < 5 m langes J-2Y(St) 2 x 2 x 0,6 St III Bd, keine Störer im Haus bekannt, keine neuen Geräte in Betrieb genommen.
Sucht man da eher zuerst am eigenen Router (Lancom 1793VA mit FW 10.50.0953) oder ist so ein Effekt eher typisch für eine langsam sterbende Linecard?
1014
10
This could help you too
2 years ago
569
0
19
2 years ago
165
0
4
Solved
2292
2
4
8 months ago
602
0
5
3 years ago
0db kann eigentlich nicht sein, da normal das Übersprechen bei 5-6db schon so kritisch wird, dass es abbricht.
Ich würde erstmal den Router in Verdacht ziehen und einfach mal nen Consumer Produkt anklemmen und schauen wie sich das verhält.
0
3 years ago
So,
nach manuellem Durchforsten von 11.000 Syslog-Meldungen habe ich gesehen, dass eine ETH Schnittstelle sporadisch ausfällt.
Also nochmals dahin gefahren und einen Billig-Desktop-Switch daran hängen sehen, der tatsächlich gerade tot war. Am Netzteil gewackelt, etwas Knistern gehört, er geht wieder.
Also das Teil entsorgt, Router einmal neu durchstarten lassen und seit fast drei Stunden bleibt der SNR stabil.
Morgen weiß ich mehr.
Wer packt denn einen Longshine Switch fliegend in einen Netzwerkschrank?!
Ach so, ich weiß es ja...
Der "Solateur" hat es verbrochen.
8
Answer
from
3 years ago
Hallo @Carsten_MK2,
ich hoffe, der Fehler wird jetzt durch die Störungsbearbeitung schnell gefunden.
Sollte noch Unterstützung benötigt werden, dann gebe hier gerne Bescheid.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
3 years ago
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich wurde vom Kunden nicht beauftragt, mich hier zu "kümmern", sondern hatte einfachn nur gedacht, dass einer der anwesenden Techniker so einen Fehler schon kennt und geschrieben hätte:
"Ja klar, sowas habe ich öfters mal gehabt, da ist einfach der doppelt gekröpfte Vectoring-Flansch heißgelaufen und muss neu geschmiert werden" oder "Das DSL-Schnüffelstück ist verklemmt, hau da dreimal mit dem Mottek drauf."
Heute früh hat DLM zugeschlagen und den Downstream auf 100000 kbit/s beschränkt.
Die FritzBox läuft aktuell auf "maximale Störsicherheit" und das Spektrum sieht im unteren DS-Bereich echt schlimm aus:
Man beachte die Max-Werte, die unmittelbar nach der Synchronisation vorhanden waren.
Answer
from
3 years ago
Und hier kommen wir nun zum aktuellen Stand:
Ein originaler T-Techniker kam und hat sich an seinem Tablet erst einmal die Statistik der Linecards angeschaut und gesehen, dass hier eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anschlüssen instabil läuft, darunter einer mit zuletzt über 600 erfolglosen Synchronisationsversuchen direkt neben dem Port des Kunden.
Er vermutet, dass da ein Router permanent Störungen feuert.
Er hat diesen Anschluss und zwei weitere mit hohen Fehlerzahlen auf eine andere Linecard geklemmt, um zu prüfen, ob der Fehler daran liegt sowie für den vermutlich störenden PK-Anschluss proaktiv eine Störungsmeldung erstellt.
Das Ganze ist jetzt ca. 2,5h her und so sieht das Spektrum jetzt aus (Einstellungen der FB immer noch alle auf "max. Stabilität"):
Der SNR ist von 6dB auf 11dB im DS gestiegen.
Ich werde den Router erstmal min. 24 Stunden unverändert laufen lassen.
Wenn es dann stabil läuft, kommt der Lancom wieder dran.
(Der Kollege hatte sein Tagespensum eigentlich schon erledigt und hat diese Entstörung noch "oben drauf" bekommen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er vom Chef der Firma einen 20er bekommen. Gut motivierte und serviceorientierte MA soll man ja auch weiter motivieren, ich fand das gut.)
P.S.:
Warum bekomme ich eigentlich nie Trinkgeld?
P.P.S.:
Ach richtig, ich bin ja Chef.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from