Solved

Koppelung Glasfaser Koaxialkabel

3 years ago

Hallo, werde Ende Juli Glasfaser-Kunde der Telekom. Bislang Kabelnetz-Kunde bei Vodafone. Gibt es empfehlenswerte Adapter/Bridges, die den Glasfaseranschluss mit dem vorhandenen Koaxialkabelnetz im Haus verbinden? Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen. Schon jetzt besten Dank für Hilfestellungen.

9734

11

    • 3 years ago

      Hallo!

       

      Das würde ich lassen. Bevor Du das machst solltest Du VF Deinen Anschluß vom Übergabepunkt trennen lassen. Normalerweise ist es beim Kabel so wie bei der Telekom. Bis zur Kabeldose gehört alles VF.

       

      Gruß, René

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Für Dein altes Radio brauchst Du eventuell trotzdem ein passendes Beistellgerät.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Gerd vonne Küste

      Gibt es empfehlenswerte Adapter/Bridges, die den Glasfaseranschluss mit dem vorhandenen Koaxialkabelnetz im Haus verbinden?

      Gibt es empfehlenswerte Adapter/Bridges, die den Glasfaseranschluss mit dem vorhandenen Koaxialkabelnetz im Haus verbinden?
      Gerd vonne Küste
      Gibt es empfehlenswerte Adapter/Bridges, die den Glasfaseranschluss mit dem vorhandenen Koaxialkabelnetz im Haus verbinden?

      An den Glasfaseranschluss kommt ein Modem und ein Router der PPPoE kann (evtl. auch in einem Gerät vereint).

      Der Router hat einen Ethernet/LAN-Switch, meist mit vier Anschlüssen. Von dem aus kannst Du deine Geräte per Ethernet/LAN-Kabel anschließen.

       

      Wenn Du nun z.B. vom EG zum 1. OG leider kein Ethernet/LAN-Kabel verlegt hast, aber dorthin trotzdem mit Kabel hinkommen möchtest, dann kannst Du Dir ein Ethernet over Coax Adapterpaar kaufen, das Ethernet/LAN auf Koax übersetzt bzw. zurück Koax auf Ethernet/LAN. Somit kannst Du die Strecke überbrücken und hast am anderen Ende wieder "normales" Ethernet/LAN.

      Z.B. das https://www.amazon.de/Axing-Ethernet-Adapter-Netzwerk-Koaxialkabel/dp/B08JQLPF28/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2Z248GM25EMRW&keywords=ethernet%2Bkoax&qid=1653132013&sprefix=ethernet%2Bkoa%2Caps%2C325&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFSRFZSVVZKU1RXNDMmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3NjY1NjUzMlhBSlpYODRBNERTJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA3ODA0NjQzQlFKTFFMU1dYMjlXJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1

       

       

      Gerd vonne Küste

      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.

      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.
      Gerd vonne Küste
      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.

      Dann benötigst Du weiter den Kabelanschluss für den TV/Radio-Anteil (DVB-C).

      Alternativ benötigst Du einen Telekom MediaReceiver an dem Du Deine Radioanlage anschließen kannst, so wie halt auch ein TV-Gerät. Du brauchst aber dann einen passenden (teureren) Telekom MagentaTV/Entertain Tarif.

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan 

      Ja ich weiß, deshalb auch mein Verweis auf die weitere Nutzung des Kabelanschlusses.

      Oder alternativ den MagentaTV Receiver mit entsprechenden Tarif - den man dann in meinem Beispiel oben im 1. OG an den Ethernet over Coax Adapter anschließen kann.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich würde da eher gleich auf DAB+ setzen. Da gibt es auch jede Menge guter Sender, und man ist flexibler in der Wahl der Geräte (von ganz billig bis übertrieben teuer).

      Answer

      from

      3 years ago

      wizer

      Ich würde da eher gleich auf DAB+ setzen. Da gibt es auch jede Menge guter Sender

      Ich würde da eher gleich auf DAB+ setzen. Da gibt es auch jede Menge guter Sender
      wizer
      Ich würde da eher gleich auf DAB+ setzen. Da gibt es auch jede Menge guter Sender

      Das ist mir zu pauschal begründet. (Ich habe DABplus, genauer den Vistron Youtune 1 - eine Mini Set Top Box für die Stereo-Anlage mit IEC- und Cinch Anschluß.)

      Mit DABplus verkürzt sich aufgrund des höheren Frequenzbereichs die Reichweite im Gegensatz zu UKW um mehr als die Hälfte.

      (Wellenlänge UKW: 3,07 Meter / DABplus: 1,49 Meter)

      Wenn das Netz nicht gut ausgebaut wurde ist ein höherer Antennenaufwand notwendig. Hinzu kommt noch dass DABplus überwiegend vertikal sendet. Ein weiteres Manko ist auch, (zumindest in weiten Teilen Niedersachsens) dass die Privaten den Ausbau blockieren und weiterhin an UKW festhalten. Man hätte es auf politischer Ebene sogar beinahe geschafft, vor 3 Jahren das Digitalradio zu Fall zu bringen. (Zum Glück ist es nicht dazu gekommen, wieder mal eine Technik abzuschalten um Elektromüll zu produzieren und die Abfallindustrie zu bereichern.)

       

      Mit der oben dargestellten Wittenberg-Antenne kriege ich gerade so mit Hängen und Würgen den 2. Bundesmux aus Schwerin rein. (Strecke: 70 Km Luftline)

      Bei uns ist der noch nicht ausgebaut - und wird es wahrscheinlich auch gar nicht.

      46 DAB-, 30 UKW- und 10 DVB-T2 Programme (ohne das ZDF! Wütend) sind aber ein guter Schnitt, für dass was über Antenne bei mir reinkommt. Zwinkernd

       

      (Nun habe ich doch etwas abgeschweift vom Thema)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Stefan 

      Ja ich weiß, deshalb auch mein Verweis auf die weitere Nutzung des Kabelanschlusses.

      Oder alternativ den MagentaTV Receiver mit entsprechenden Tarif - den man dann in meinem Beispiel oben im 1. OG an den Ethernet over Coax Adapter anschließen kann.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Gerd vonne Küste

      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.

      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.
      Gerd vonne Küste
      Möchte vor allem statt Internetradio meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen.

      Wie wurde denn die Radioanlage bisher betrieben?

      Ohne Kabelanschluß bleibt doch nur noch Antenne als Alternative.

       

       

      Symbolbild

      Nahbereichantenne (Wittenberg WB-2345)

      87,5-690 MHz (UKW, DABplus, DVB-T2 HD)

      0

    • 3 years ago

      Gerd vonne Küste

      meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen

      meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen
      Gerd vonne Küste
      meine sehr gute Radioanlage weiter nutzen

      Hmm, was nutzt Du da?

      UKW-Radio über Kabel wurde doch schon vor Jahren auf DVB-C umgestellt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from