Korrektur Hoehe Telefonleitung // Telefonleitung zu tief

2 years ago

Hallo Team,
Meine Frau und ich sind dabei ein Hausbau-Projekt in 15537 Kagel-Finkenstein zu realisieren, Stelltermin fuer unser Haus ist ist für den Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.) geplant.
Seitens Bautraeger wurden wir darueber informiert, dass eine Stromleitung fuer die Anlieferung und die Montage des Hauses ein Hindernis ist. Im Anhang befindet sich ein Bild zu der Situation. Die Leitung befindet sich gegenueber unseres Grundstueckes  (Strasse: Am Seeufer).
Die Leitung muss muss auf 4.5m angehoben werden, sodass alle Taetigkeiten problemlos ablaufen koennen. Koennten Sie mir bitte mitteilen bei wem ich diese Anpassung beantragen kann und wie die Umsetzung ablaeuft?

 

ChrisHess_0-1678231072235.png

Ich freue mich auf Ihre Rueckmeldung.
Vielen Dank.

Uebersicht_Korrektur_Stromleitung.jpg

20221125_101856.jpg

1257

28

    • 2 years ago

      ChrisHess

      Stromleitung

      Stromleitung
      ChrisHess
      Stromleitung

      Sicher? Dann bist du hier falsch

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Telefonleitung - Typo Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      @ChrisHess 

      Mal die Frage am Rande:

      Was soll denn eigentlich transportiert werden?

      Denn die Überschreitung der zulässigen ladungsbedingten Fahrzeughöhe von 4 Meter darf nur mit einer Ausnahmegenehmigung erfolgen. Derartige Genehmigungen gelten grundsätzlich nur für unteilbare Ladungen.

      Answer

      from

      2 years ago

      ein Fertighaus Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Interessanter Fall - weil das fragliche Leitungsstück gar nicht bei Deinem Grundstück ist sondern wohl über öffentlichem Grund verläuft. Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob Du derjenige bist welcher das lostreten muss - oder ob man Dich da einfach reingetrieben hat weil es bequemer ist und man dann für zeitliche Verzögerungen auch gleich eine Entschuldigung hat.

      Auch dürfte das Motto gelten "wer bestellt bezahlt".

       

      Ich habe da aber keinerlei Erfahrung, das sind nur Gedanken, die mir spontan gekommen sind.

      0

    • 2 years ago

      ChrisHess

      Im Anhang befindet sich ein Bild zu der Situation.

      Im Anhang befindet sich ein Bild zu der Situation.
      ChrisHess
      Im Anhang befindet sich ein Bild zu der Situation.

      Das ist eine schwierige Situation. Die Leitung quert dort nicht die Straße, sondern führt über einen unbefestigten Randstreifen (mit viel Phantasie als Gehweg zu bezeichnen).  Und über diesen Randstreifen hinweg sollen schwere LKW fahren?

      Kann das der Bautrüger auch begründen, warum er diesen Bereich für LKW missbrauchen will?

       

      Ach, und es ist es wirklich eine Telefonleitung? Sie führt zwar zu einem Masten, an welchem auch Telefonverteiler montiert sind, sieht mir aber ungewöhnlich dick aus.

       

      Der Spruch "Wir brauchen die freie Höhe von 4,5m über der Straße" ist nach Anschauung des Bildes sinnlos, da die Leitung gar nicht über der Straße verläuft. Und dass sich der Bauherr darum kümmern soll, dass der Bautrüger seine LKW zum Grundstück bekommt, lässt mich ob der Kundenfreundlichkeit des Bautrügers erschaudern.

       

       

       

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      @ChrisHess 

      Hast Du auch noch einen Barcode + Mastnummer einer der Masten dazu?


      @ChrisHess  schrieb:
      Wieviel Vorlauf braeuchten Sie zum Abhaengen der Leitung bzw wie flexibel waeren Sie @Jürgen U. 

      Da würde ich mal vorgreifen:

      Der Auftrag wird von der Telekom an das entsprechende Subunternehmen zur Ausführung mit dem von Dir genennanten Zeitfenster:

       

      @ChrisHess  schrieb:
      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)

      übermittelt und Info: "Bitte Termin mit Kunden abstimmen".

      Das ist das, was ich erwähnte, dass wenn der Auftrag beim Subbi liegt, dann der letztendliche Termin zwischen Dir und der Dispo vom Subbi abgestimmt wird.

      Allerdings sehe ich beim Ablegen der Querung da doch das Problem, dass man da nicht wirklich ablegen kann (wohin?).

      Maximal über die Straße mit entsprechendem Überfahrschutz. Ich sehe das aus der Erfahrung aber immer etwas problematisch.

      Jedoch hier sollte Regulierung reichen, denn da ist die Feldlänge gerade mal ca. 18m.

      Bei 7m-Masten ist der Kabelabgang bei 5,30m.

      Selbst bei einem Durchhang von 50cm (auf dem kurzem Ende von 18m) komme ich auf eine Durchfahrtshöhe von 4,80m.

      Und Die sollten reichen Idee

       

      @ke2000-oi 

      Deine Meinung?

      Answer

      from

      2 years ago

      prophaganda

      Der Auftrag wird von der Telekom an das entsprechende Subunternehmen zur Ausführung mit dem von Dir genennanten Zeitfenster: ChrisHess Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.) Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.) ChrisHess Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.) übermittelt und Info: "Bitte Termin mit Kunden abstimmen". Das ist das, was ich erwähnte, dass wenn der Auftrag beim Subbi liegt, dann der letztendliche Termin zwischen Dir und der Dispo vom Subbi abgestimmt wird.

      Der Auftrag wird von der Telekom an das entsprechende Subunternehmen zur Ausführung mit dem von Dir genennanten Zeitfenster:

       

      ChrisHess

      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)

      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)
      ChrisHess
      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)

      übermittelt und Info: "Bitte Termin mit Kunden abstimmen".

      Das ist das, was ich erwähnte, dass wenn der Auftrag beim Subbi liegt, dann der letztendliche Termin zwischen Dir und der Dispo vom Subbi abgestimmt wird.

      prophaganda

      Der Auftrag wird von der Telekom an das entsprechende Subunternehmen zur Ausführung mit dem von Dir genennanten Zeitfenster:

       

      ChrisHess

      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)

      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)
      ChrisHess
      Zeitraum von KW 41 bis KW 45 2023 (zwischen 9.10. und 6.11.)

      übermittelt und Info: "Bitte Termin mit Kunden abstimmen".

      Das ist das, was ich erwähnte, dass wenn der Auftrag beim Subbi liegt, dann der letztendliche Termin zwischen Dir und der Dispo vom Subbi abgestimmt wird.


      Bei uns würde ich den Termin selbst abstimmen, ohne dass es über die Dispo geht. Aber es ist grundsätzlich richtig, dass die Telekom jetzt noch keinen genauen Termin bräuchte. Wenn der Auftrag rechtzeitig beim Subbi ist, dann reicht es normalerweise, wenn der genaue Termin 1-2 Wochen vorher abgestimmt wird.

       

      prophaganda

      Allerdings sehe ich beim Ablegen der Querung da doch das Problem, dass man da nicht wirklich ablegen kann (wohin?). Maximal über die Straße mit entsprechendem Überfahrschutz. Ich sehe das aus der Erfahrung aber immer etwas problematisch.

      Allerdings sehe ich beim Ablegen der Querung da doch das Problem, dass man da nicht wirklich ablegen kann (wohin?).

      Maximal über die Straße mit entsprechendem Überfahrschutz. Ich sehe das aus der Erfahrung aber immer etwas problematisch.

      prophaganda

      Allerdings sehe ich beim Ablegen der Querung da doch das Problem, dass man da nicht wirklich ablegen kann (wohin?).

      Maximal über die Straße mit entsprechendem Überfahrschutz. Ich sehe das aus der Erfahrung aber immer etwas problematisch.


      Wenn es wie hier um ein kurzzeitiges Ablegen geht, also nicht über einen Kalendertag hinaus, dann würde ich das Kabel nur an einem Mast abklemmen und komplett zur Seite legen. Wenn der LKW durch ist, hänge ich es dann wieder hoch. Das würde nur dann nicht funktionieren, wenn der LKW sehr früh am Morgen oder erst Abends kommt.

      Um das Kabel auf der Straße auszulegen wäre es ohnehin zu kurz. Daher müsste man es selbst dann auf einer Seite abklemmen, um es zu verlängern. Also unterbrechungsfrei für die Anwohner ginge es selbst dann nicht.

       

      Wenn @ChrisHess aber definitiv die 4,50m als Durchfahrtshöhe reichen, dann würde ich ein regulieren (straffen) der Leitung immer noch für die einfachste Lösung halten. Ich würde zwar schätzen, dass es sich selbst bei der Querung immerhin um 20DA-Kabel handeln könnte. Das ist schon etwas schwerer und lässt sich nicht ganz so straff spannen, aber wenn die Feldlänge nur 18m ist, dann sollte das nicht großartig ins Gewicht fallen.

      Answer

      from

      2 years ago

      @ChrisHess 

      Danke für die Mitteilung der Rückrufnummer und für das freundliche Telefongespräch. Wie vereinbart habe ich nun eine Meldung an die zuständige Abteilung gesendet, damit die Durchfahrtshöhe von 4,5 Meter sowohl bei der Querung der Straße, als auch im weiteren Verlauf über dem Fahrbahnbereich sichergestellt wird. Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse habe ich wie besprochen ebenfalls zur Kontaktaufnahme angegeben.

       

      Ich wünsche noch einen schönen Abend.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Danke fuer den Input von Euch. Ich bin auch mit dem Bautraeger in Kontakt um eine alternative Loesung zu finden - bisher existiert diese noch nicht. Habt Ihr eine Idee an wen ich mich wenden koennte?

      VG

       

       

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago


      @ChrisHess  schrieb:

      Danke fuer den Input von Euch. Ich bin auch mit dem Bautraeger in Kontakt um eine alternative Loesung zu finden - bisher existiert diese noch nicht. Habt Ihr eine Idee an wen ich mich wenden koennte?

      VG

       

       

       


      Da sich die Masten auf dem öffentlichen Grund befinden darf auch nur die Gemeinde da etwas beauftragen. Ruf mal bei der Stadt an und frag beim Tiefbauamt an. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @ChrisHess 

      Für mein Rechtsverständniss sehe ich das folgendermaßen. Zunächst muß erstmal geklärt werden auf welchem Grund die Masten stehen und welchen Grund die Leitung quert. Öffentlichen oder Privaten. Anhand deiner Skizze sehe ich heraus das sich dein Baugrundstück gegenüber dieser Mastlinie befindet. Also du eigentlich garnicht im direkten Bezug als Eigentümer bzw. Bauherr stehst. 
      Ich mutmaße mal.
      1. Die Masten stehen auf öffentlichem Grund.

      2. Die Masten queren öffentlichen Grund.

      3. Die im Bild ersichtliche Straße/Weg ist öffentlicher Grund.

      Somit bist du in meinen Augen raus aus der Nummer. Hier könnte maximal deine Hausbaufirma bzw. der Architekt oder Baubegleiter tätig werden und die Verhältnisse klären. Diese müßten sich dann an die für die Straße verantwortliche Abteilung der Stadt Gemeinde wenden um ein Baumaßnahmen bei der Telekom zu beantragen und somit auch die Kosten tragen.

       

      Ein Beispiel aus meiner privaten Erfahrung beim Hausbau. Bei mir stand ein Strommast im Weg. Der Architekt/Baubegleiter meiner Hausbaufirma hat beim zuständigen Energieversorger angerufen. Die haben Jemanden raus geschickt der sich das angeschaut hat und der Strommast wurde ohne Kosten für mich verlegt. Hier stand der Strommast übrigens auch auf öffentlichem Grund.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      748

      0

      4

      in  

      488

      0

      3

      Solved

      in  

      708

      0

      1

      Solved

      in  

      335

      0

      3