Solved

Kosten für Rückläufer einer Lastschrift?

7 years ago

Hallo Telekom,

 

wie rechtfertigen Sie die "Kosten für Rückläufer" einer Lastschrift?

Beim ersten Mal war der Rückläufer mangels Deckung. Mir wurde am Telefon erklärt, wenn einmal eine Lastschrift nicht eingelöst werden kann, erlischt die erteilte Einzugsermächtigung. Dies war von mir beabsichtigt, damit ich in Zukunft die Überweisung selbst tätigen und kontrollieren kann. Dann wurde die Rechnung jedoch erneut von der Telekom eingezogen, so dass ich sie selbst stornieren musste.

Für beide Vorgänge verlangen Sie nun jeweils 4,00 EUR "Kosten für Rückäufer". Meine Bank verlangt daür keine Gebühren und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Postbank von einem solch guten Kunden wie der Telekom Gebühren verlangt. Auf welcher Rechtsgrundlage beruhen diese Kosten und wo kann ich das nachlesen?

 

MfG

 

C. Klaus

5943

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Dankeschön für die Hilfe! Dann sollte man das auch als Schadensersatz für Rücklastschrift deklarieren . Ich werde es also bezahlen, es wird ja künftig nicht wieder vorkommen. Aus gehabtem Schaden wieder was gelernt!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Nur weil die Bank bei dir keine Gebühren verlangt, so werden Geschäftskunden definitiv zur Kasse gebeten von den Banken.
      Eine geplatzte Lastschrift kostet dem denjenigen, der sie einzieht, Geld. Das ist gang und Gebe und die Banken leben immerhin davon.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Auch bei Banken kostet das Geld.

      Rechtsgrundlage ist das von Dir unterzeichnete/akzeptierte.

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Worte las ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ... ! Da wäre ja selbst die Telekom arm dran bei all den säumigen NICHTzahlern.

      Answer

      from

      7 years ago

      Rebellqueen

      Die Worte las ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ... ! Da wäre ja selbst die Telekom arm dran bei all den säumigen NICHTzahlern.

      Die Worte las ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ... ! Da wäre ja selbst die Telekom arm dran bei all den säumigen NICHTzahlern.

      Rebellqueen

      Die Worte las ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ... ! Da wäre ja selbst die Telekom arm dran bei all den säumigen NICHTzahlern.


      Natürlich und daher holt sie sich das Geld ja wieder bei den Kunden, auch den Mehraufwand in der Verwaltung sind noch extra kosten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Rebellqueen,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Eine Frage wurde hier ja schon beantwortet. Vielen Dank an @Kugic für die Unterstützung hier.

      Allerdings steht ja noch eine 2. Frage3 mit im Raum. Grundsätzlich entfällt die Abbuchung nicht bei der ersten Rücklastschrift. Je nachdem, welcher Grund dahinter steckt, findet meist immer ca. 10 Tage später ein sogenannter Hoffnungslauf statt (kann ja theoretisch immer mal was "dazwischen" gekommen. Erst wenn auch dieser scheitert, stellt das System auf "Barzahlung" um.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo damit ging dir ja noch sehr gut mit 4 euro  bei mir hatten die telekom 7.50euro abgebucht.Ok aber warum selber überweisen ist doch leichter wenn es abgebucht wird mann muss um nix mehr kümmern ausser das geld auf Konto ist,aber egal das muss sich jeder für sich selbst endscheiden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1143

      0

      3

      Solved

      in  

      793

      2

      3

      Solved

      in  

      179

      0

      1

      Solved

      in  

      1993

      0

      5