Gelöst
Kosten Konferenzschaltung bei Magenta Zuhause
vor 6 Jahren
Hallo Community,
wie viel kostet eine Konferenzschaltung zu zwei Teilnehmern über einen Softclient (wie z.B. X-Lite) bei einen Magenta Zuhause Tarif ?
Gemeint ist eine kleine Konferenz zu zwei Handynummern. Magenta Eins ist vorhanden.
2162
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1297
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @galaxy-beat,
https://konferenzen.telekom.de/produkte-und-preise/telefonkonferenzen/
0
vor 6 Jahren
Hallo,
rein theoretisch (!) verbindest du die die beiden Teilnehmer ja mittels deines Phone-Clients, sprich du zahlst halt die Kosten die du hast wenn du zu den beiden Teilnehmern anrufst. Wennd u ne MoFu-Flat hast sollte es nichts kosten, wenn nicht halt die Kosten zu den Teilnehmern.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich würde auch meinen kostenlos. Hätte es gerne nur hier vom Telekom Hilft Team bestätigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@galaxy-beat
du schreibst hier im Privatkundenbereich des Forums. Heißt das, dass beide Tarife (der Festnetz- und der Mobilfunk-Tarif) Privatkundentarife sind?
In dem Fall:
Braucht es oft gar keinen Drittanbieter für normale Telefonate, welche nur akustisch und parallel geführt werden, wenn der Festnetzanschluss das her gibt (IP-Anschluss), und es in dem Tarif eine Telefonieflat für die Zielrufnummern gibt. Mit MagnetaEins sind dann oft sogar normale deutsche Mobilfunkrufnummern als Zielrufnummern dabei.
Ich kann z. B. von mir aus gleichzeitig mit zwei verschiedenen Rufnummer telefonieren (sie von mir aus anrufen), und es bei mir in meinem Speedphone so umstellen, dass auch diese zwei Gesprächspartner untereinander miteinander reden könnten. Wir also alle drei gleichzeitig hören und dann auch reden. Ich muss nur an dem Speedphone bestimmte Sachen auslösen, und mein für solche Sachen geeigneter Router setzt das dann um.
Es hängt also ganz genau von den Tarifbezeichnungen ab. Wie heißen die zwei Tarife (Mobilfunk + Festnetz) ganz genau?
Und was sind das für Zielrufnummern? Sind die in Deutschland beheimatet, und sind es keine Sonderrufnummern?
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja 3 mit mir
Antwort
von
vor 6 Jahren
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3254_Dreierkonferenz-abhalten/
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bluetoothtelefonie an der FB :
Mit einem Handy im Netzwerk der FB über die Fritzapp:
https://avm.de/service/fritzapps/fritzapp-fon/wissensdatenbank/publication/show/621_Bluetooth-Headset-verwenden/
Mit Fritzphones mit Headset-Unterstützung, welche das sind, in der Tabelle selbst nachsehen:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzfon/fritzfon/
Müsste man mit Speedphones auch machen können, wenn man CAT iq 2.0 - Unterstützung in der Fritzbox aktiviert. Zumindest kann ich es mit der FB 7530, dann kann es die 7590 schon lange. Und bei den Speedphones gibt es auch wenige mit Bluetooth. Habe aber selbst kein solches, nur normale.
Ideal zu einer FB ist aber normalerweise ein Fritzphone.
P.S. Ich nehme aber an, dass du beim Hinausrufen dich bei beiden Gesprächen für ein- und dieselbe abgehende Rufnummer entscheiden musst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Mit dem Softwareclient habe ich keinerlei Erfahrung. Nur mit einem normalen DECT -Telefon (Cat iq 2.0) an einem Speedport (und früher auch mit einem kabelgebundenen Telefon am Speedport). Und mit dem klappt es problemlos. Ohne Zusatzkosten. Müsste bei deiner Tarifkombi inklusive aktivierten MagentaEins auch so sein. Aber wie gesagt, der Softwareclient verunsichert mich.
Schade, dass diese Alternative nichts für dich ist, und ich dir leider doch nicht helfen konnte.
(P.S. Ein Telefon, das man normal am DECT anmelden kann (mit CAT iq 2.0 -Standard) und Bluetooth-Unterstützung, so dass man ein Headset daran anschließen könnte, wie wäre es damit?)
0
vor 6 Jahren
@galaxy-beat
Dein Wunsch, die Konferenz per USB Headset vom PC aus aufzubauen, kompliziert die Sache erheblich.
Wenn Du das Softphone an der Fritzbox anmeldest, dann kannst Du meines Wissens von dort keine Konferenz aufbauen.
Wenn Du das Softphone direkt am Telekom Telefonieserver anmeldest - dann schreib uns wie Du die Konferenz aufbaust.
Einfacher ginge es wohl per C430HX und dessen Headset-Buchse. Doof bei Gigaset: die hat nur 2,5 mm.
Oder per C430HX mit aktivierter Freisprechfunktion.
Wenn die Fritzbox beide Sprachkanäle zu den anderen Teilnehmern aufbaut, dann fällt die Tarifierung bei MagentaEINS in den Bereich "kostenlos".
Wenn die Konferenz erst bei der Telekom hergestellt wird, dann finde ich aktuell nichts zu den Kosten für diese Konferenzschaltung.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@galaxy-beat Dein Wunsch, die Konferenz per USB Headset vom PC aus aufzubauen, kompliziert die Sache erheblich. Wenn Du das Softphone an der Fritzbox anmeldest, dann kannst Du meines Wissens von dort keine Konferenz aufbauen. Wenn Du das Softphone direkt am Telekom Telefonieserver anmeldest - dann schreib uns wie Du die Konferenz aufbaust. Einfacher ginge es wohl per C430HX und dessen Headset-Buchse. Doof bei Gigaset: die hat nur 2,5 mm. Oder per C430HX mit aktivierter Freisprechfunktion. Wenn die Fritzbox beide Sprachkanäle zu den anderen Teilnehmern aufbaut, dann fällt die Tarifierung bei MagentaEINS in den Bereich "kostenlos". Wenn die Konferenz erst bei der Telekom hergestellt wird, dann finde ich aktuell nichts zu den Kosten für diese Konferenzschaltung.
@galaxy-beat
Dein Wunsch, die Konferenz per USB Headset vom PC aus aufzubauen, kompliziert die Sache erheblich.
Wenn Du das Softphone an der Fritzbox anmeldest, dann kannst Du meines Wissens von dort keine Konferenz aufbauen.
Wenn Du das Softphone direkt am Telekom Telefonieserver anmeldest - dann schreib uns wie Du die Konferenz aufbaust.
Einfacher ginge es wohl per C430HX und dessen Headset-Buchse. Doof bei Gigaset: die hat nur 2,5 mm.
Oder per C430HX mit aktivierter Freisprechfunktion.
Wenn die Fritzbox beide Sprachkanäle zu den anderen Teilnehmern aufbaut, dann fällt die Tarifierung bei MagentaEINS in den Bereich "kostenlos".
Wenn die Konferenz erst bei der Telekom hergestellt wird, dann finde ich aktuell nichts zu den Kosten für diese Konferenzschaltung.
@muc80337_2
Ich habe meine Telefonummer im X-Lite Softphone registriert. Jetzt rufe ich eine Nummer an und wenn das Gespräch aufgebaut wurde klicke ich auf "Invite to Conference Call" und gebe dort die Nummer des zweiten Teilnehmers ein. Dann wird diesee angerufen und ich habe eine Konferenz. Das funktioniert auch super, weis nur nicht ob das durch die Telekom kostenlos ist. Die Software ist Freeware und ich hab mich auch nicht registrieren müssen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie X-Lite da intern "verdrahtet" ist - ob es sich um zwei abgehende Anrufe handelt (dann kostenlos für Dich) oder um einen abgehenden Anruf mit Zusammenschaltung auf einem Telekom-Server (dann u.U. kostenpflichtiger Zusatzdienst)
Antwort
von
vor 6 Jahren
Okay danke für eure Antworten und Lösungsvorschläge. Ich habe nun mehrmals für einige Minuten über X-Lite eine Konferenz geführt und werde jetzt die nächste Festnetz Rechnung abwarten müssen
Werde mich dann ggf. nochmal hier melden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mit X-Lite arbeitet der PC als Konferenzserver.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Da kann man sich auch orientieren bei der Auswahl des Softphones, ob eine Telefonkonferenz unterstützt wird
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_VoIP-Software
Das Softphone sollte SIP unterstützen. Gerne ist die Telefonkonferenzfunktion auch eine Kaufoption.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
halte uns dazu gern auf dem Laufenden.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von