Gelöst

Können die Telekom Speedport bzw. Speed Home Geräte 10er ip Adressen im Heimnetz?

vor 2 Jahren

Hallo,

kann der Telekom Speed Home WLAN mit 10er Adressen umgehen?

Falls ja, kann der Speedport das auch?

Danke

196

16

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @antje.seiler 

      man kann in der Auswahl 172, 192 und auch 10 einstellen

       

      der_Lutz_0-1693513433636.png

      den Speed Home WLAN ist das dann egal, die reichen das nur weiter

      0

    • vor 2 Jahren

      @antje.seiler 

       

      Welcher Speedport genau? Aber für das LAN können auch 10.x.y.z IP-Adressen verwendet werden, die Netzmaske sollte aber auch da 255.255.255.0 oder /24 sein.

       

      Aber was ist der Grund dafür bei dir? Es ist immer einfacher beim Default zu bleiben.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wenn ich zählen müsste komme ich aktuell auf 150-200 geräte im heimetz. Nur will ich die ja logisch trennen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @antje.seiler 

      Dann passt es, wenn du dich auskennst ist doch perfekt.

      Ich wollte nur sichergehen dass du dich nicht aus optischen Gründen verkonfigurierst 😉

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      antje.seiler

      150-200 geräte im heimetz

      150-200 geräte im heimetz
      antje.seiler
      150-200 geräte im heimetz

      Respekt, für einen Haushalt aber mächtig gewaltig 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Speedport wäre der neueste Speeport 4

      0

    • vor 2 Jahren

      Wenn du den schon hast, warum nimmst die Einstellungen nicht einfach vor? ^^ 

      Oder schau einfach in die Bedienungsanleitung (gibts online)

      CyberSW_0-1693521093589.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      hab ich nicht, ich denke nur über einen wechsel von der fritzbox zur telekom router & repeater nach. Da will ich aber wissen ob der das kann weil ich meine Geräte genau so wieder adressiert haben möchte. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich verstehe diese Diskussion nicht, es ist doch jedem selbst überlassen welche Netzmaske gewählt wird, ob mit einer 10 er Adresse nun ein /8, /16 oder /24 Netz  gebildet wird spielt funktionell keine Rolle.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      Ich verstehe diese Diskussion nicht, es ist doch jedem selbst überlassen welche Netzmaske gewählt wird, ob mit einer 10 er Adresse nun ein /8, /16 oder /24 Netz gebildet wird spielt funktionell keine Rolle.

      Ich verstehe diese Diskussion nicht, es ist doch jedem selbst überlassen welche Netzmaske gewählt wird, ob mit einer 10 er Adresse nun ein /8, /16 oder /24 Netz  gebildet wird spielt funktionell keine Rolle.
      viper.de
      Ich verstehe diese Diskussion nicht, es ist doch jedem selbst überlassen welche Netzmaske gewählt wird, ob mit einer 10 er Adresse nun ein /8, /16 oder /24 Netz  gebildet wird spielt funktionell keine Rolle.

      Natürlich spielt das keine Rolle, aber Warnungen sollten doch erlaubt sein, bevor die TE dann später wieder kommt und es funktioniert nichts mehr so wie gewünscht.

       

      Ist ja öfters hier, das ohne genaues Wissen da an Konfigurationen "gespielt" wird. Und das bevor die Defaults zum Laufen gebracht wurden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @der_Lutz  schrieb:
      Respekt, für einen Haushalt aber mächtig gewaltig 

      Na, wenn die sich in einem Haus auf 15 Räume verteilen....

      Heizung, Rolladen, Licht, Sonos, Schaltsteckdose und was man da noch so hat, das läppert sich.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      Na, wenn die sich in einem Haus auf 15 Räume verteilen.... Heizung, Rolladen, Licht, Sonos, Schaltsteckdose und was man da noch so hat, das läppert sich.

      Na, wenn die sich in einem Haus auf 15 Räume verteilen....

      Heizung, Rolladen, Licht, Sonos, Schaltsteckdose und was man da noch so hat, das läppert sich.

      falk2010

      Na, wenn die sich in einem Haus auf 15 Räume verteilen....

      Heizung, Rolladen, Licht, Sonos, Schaltsteckdose und was man da noch so hat, das läppert sich.


      Aber alles über WLAN? Ich dachte die meisten IoT gehen über DECT oder z.B. ZigBee?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      13388

      0

      3

      Gelöst

      in  

      420

      0

      5

      Gelöst

      in  

      833

      0

      4