Gelöst

Können Speedpipes (Leerrohre) von Wettbewerbern genutzt werden

vor 4 Jahren

Hallo,

bei uns wurden im Rahmen des Telefonanschlusses auch Leerrohre (Speedpipes) für FTTH verlegt. ein FTTH ausbau durch die Telekom ist jedoch nicht erfolgt. Nun möchte ein Wettbewerber FTTH ausbauen. Gibt es eine Möglichkeit dass dafür die bereits verlegten Leerrohre genutzt werden? Kann man rgendwo beantragen daß die Leerrohre auch für andere FTTH betreiber freigegeben werden?

 

Viele Grüße,

 

Christof

1595

9

    • vor 4 Jahren

      @keller.christofNö das geht nicht Fröhlich Würde eng werden. Wenn ein andere Anbieter ausbaut will er auch den Reibach haben. Es sei denn du bist in einem Pilotgebiet wie Lüdunghausen, aber auch dort würde nichts via Telekom verlegt werden sonden nur auf die Leitung eine Einmietung erfolgen. Gehe mal davon aus das neben einem FTTH Anbieter die Telekom nicht auch noch ausbauen wird. Also webn du es schnell haben willst....wechsel

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Diese Antwort geht total an der Frage des TE vorbei:

      Seine Frage war doch, ob die bereits verlegten Leerrohre/Speedpipes vom Wettbewerber genutzt werden können,  um durch diese seine Glasfaser einzublasen, wenn der FTTH ausbauen will.

       

      Ich nehme an, es geht um das Leerrohr vom Strassenrand ins Haus.

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ja, es geht um das Leerrohr (bzw. 2 Leerrohre) ins Haus, nicht um open access (wie in Lüdinghausen). Ich denke auch, dass die DT wohl kaum noch FTTH ausbaut, wenn schon ein anderer Anbieter ausgebaut hat. Allerdings sind die Leerrohre dann halt ziemlich sinnlos, deshalb die Frage ob es irgend eine Möglichkeit gibt, diese zu nutzen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @keller.christof  schrieb:
      Ich denke auch, dass die DT wohl kaum noch FTTH ausbaut, wenn schon ein anderer Anbieter ausgebaut hat.

      Das kommt drauf an wo Du wohnst und wie alt die Immobilie ist.

       

      Hier in München gibt es (neuere) Gebäude die sowohl von Telekom als auch von Vodafone als auch von den Stadtwerken München (M-Net) mit Glasfaser erschlossen sind, da kommen dann drei Speedpipes ins Gebäude rein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      keller.christof

      bei uns wurden im Rahmen des Telefonanschlusses auch Leerrohre (Speedpipes) für FTTH verlegt.

      bei uns wurden im Rahmen des Telefonanschlusses auch Leerrohre (Speedpipes) für FTTH verlegt.
      keller.christof
      bei uns wurden im Rahmen des Telefonanschlusses auch Leerrohre (Speedpipes) für FTTH verlegt.

      Leerrohre und Speedpipes sind zwei Paar Stiefel. Worum geht es?

       

      Ein Leerrohr ist ein Schutzrohr für Speedpipes und endet üblicherweise außen vor der Hauswand, hat einen Außendurchmesser von meist 40 oder 50 mm. Eine einzelne Speedpipe (Außendurchmesser je nach Ausführung ca. zwischen 10 und 15 mm) wird dagegen i.d.R. gleich per Hauseinführung bis ins Haus reingebracht.

       

      In ein Leerrohr passen je nach Abmessungen mehrere Speedpipes rein. In eine Speedpipe wird ein einziges Glasfaserkabel eingeblasen (mit mehreren Fasern).

       

      Die weitere große Frage: wer hat diesen Ausbau gemacht auf Deinem Grundstück, wer hat den beauftragt?

      Hast Du das gemacht oder hast Du ein Unternehmen damit direkt beauftragt? Dann sehe ich keinen Grund, die nicht zu nehmen. Außer die Telekom baut zeitnah auch aus und Du willst einen Anschluss der Telekom.

       

      Oder hat die Telekom die Speedpipe(s) zu Dir ins Haus verlegt?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok, ich hab mich dann wirklich etwas missverständlich ausgedrückt. Also die telekom hat zusammen mit dem Telefonanschluss (Kupfer) 2 Speedpipes in den Keller gelegt.  In diese wurde aber noch keine Glasfaser geblasen, d.h. es gibt keinen FTTH Ausbau durch die Telekom und mir ist auch nicht bekannt dass dies geplant ist. Nun erfolgt ein Ausbau durch Dt. Glasfaser. Mein Wunsch wäre nun, das die bereits ins Haus verlegten Speedpipes auch von DG genutzt werden können, da dann nicht erneut eine hausdurchführung gemacht werden muss. Die Frage ist, ob ich als Hausbesitzer das irgendwie beantragen oder veranlassen kann, oder die speedpipes meinetwegen auch "abkaufen" kann. DG hat sich da leider nicht eindeutig geäußert ob sie die speedpipes verwenden können.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Schreib doch einfach ein bisschen mehr.

      Ist das ein Einfamilienhaus?

      Ist das ein Neubau der eine Baulücke in einem älteren Wohngebiet gefüllt hat?

      Ist das ein Neubaugebiet, in welchem alle Gebäude solcherart von der Telekom erschlossen wurden? Sind die Speedpipes nur vom Haus nur bis zur Grundstücksgrenze geführt oder sind die von der Grundstücksgrenze aus weiter geführt?

       

      Ein zusätzlicher Glasfaserausbau der Telekom ist dann eher unwahrscheinlich, wenn die Telekom zunächst teure Tiefbauarbeiten machen muss. Das entfällt in Deinem Fall ja möglicherweise, da der Tiefbau womöglich bereits erfolgt ist.

       

      Es ist zwar nicht auszuschließen - aber ich vermute, dass es NICHT möglich sein wird, dass Du der Telekom eine Speedpipe abkaufst (und falls doch: das dürfte ziemlich teuer sein, das wären sicher nicht nur die Materialkosten). Anders wäre der Fall gelagert, wenn der Wettbewerber selbst auf die Telekom zugeht. Und wenn es viele solcher Fälle geben sollte...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Schreib doch einfach ein bisschen mehr.

      Ist das ein Einfamilienhaus?

      Ist das ein Neubau der eine Baulücke in einem älteren Wohngebiet gefüllt hat?

      Ist das ein Neubaugebiet, in welchem alle Gebäude solcherart von der Telekom erschlossen wurden? Sind die Speedpipes nur vom Haus nur bis zur Grundstücksgrenze geführt oder sind die von der Grundstücksgrenze aus weiter geführt?

       

      Ein zusätzlicher Glasfaserausbau der Telekom ist dann eher unwahrscheinlich, wenn die Telekom zunächst teure Tiefbauarbeiten machen muss. Das entfällt in Deinem Fall ja möglicherweise, da der Tiefbau womöglich bereits erfolgt ist.

       

      Es ist zwar nicht auszuschließen - aber ich vermute, dass es NICHT möglich sein wird, dass Du der Telekom eine Speedpipe abkaufst (und falls doch: das dürfte ziemlich teuer sein, das wären sicher nicht nur die Materialkosten). Anders wäre der Fall gelagert, wenn der Wettbewerber selbst auf die Telekom zugeht. Und wenn es viele solcher Fälle geben sollte...

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @keller.christof,
      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. So pauschal kann ich die Frage nicht beantworten. Ich nehme an, dass der neue Anbieter sich mit uns in diesem Fall in Verbindung setzen müsste. Ob es letztendlich möglich sein wird, kann ich leider nicht vorher bestimmen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit wieder melden. Fröhlich

      Viele Grüße,
      Damra S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen