Läuft Routermiete irgendwann aus?

2 years ago

Servus zusammen, läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus? Besitze aktuell als Mietgerät den Speedport Smart 3, der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen.

 

Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

Bin zufrieden mit den Leistungen der Telekom, hatte noch nie Probleme, nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

Grüße Markus

1734

25

    • 2 years ago

      markusp1

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?
      markusp1
      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Du kannst den Mietvertrag jederzeit zum Vertragsende kündigen.

      www.telekom.de/retoure

       

      Kann auch mal sein, dass die Telekom dir anbietet das Gerät selbst zu entsorgen.

      Ob du es dann weiter verwendest, liegt nicht bei der Telekom. 

      0

    • 2 years ago

      markusp1

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?
      markusp1
      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Kündigen und zurückschicken ,

      und einen käuflich erwerben in einen Geschäft 

      0

    • 2 years ago

      markusp1

      Servus zusammen, läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus? Besitze aktuell als Mietgerät den Speedport Smart 3, der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen. Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen? Bin zufrieden mit den Leistungen der Telekom, hatte noch nie Probleme, nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein. Grüße Markus

      Servus zusammen, läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus? Besitze aktuell als Mietgerät den Speedport Smart 3, der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen.

       

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Bin zufrieden mit den Leistungen der Telekom, hatte noch nie Probleme, nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      Grüße Markus

      markusp1

      Servus zusammen, läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus? Besitze aktuell als Mietgerät den Speedport Smart 3, der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen.

       

      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren, gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Bin zufrieden mit den Leistungen der Telekom, hatte noch nie Probleme, nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      Grüße Markus


      Es ist eine Miete, kein Mietkauf.

      Der Smart 4 Plus hat einen Adapter im Lieferumfang um an der RJ 11 Buchse zwei Geräte mit TAE Stecker anzuschließen.

       

      0

    • 2 years ago

      @markusp1  schrieb:
      läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus?

      Nein.

      Entweder Du kündigst aktiv oder die Telekom.

       

       

      @markusp1  schrieb:
      Habe den Router aktuell seit 5 Jahren

      Dann dürfte ja möglicherweise so langsam die Zipperlein anfangen als Folge von Bauteilalterung.

       

       

      @markusp1  schrieb:
      der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen.

      Der Smart 4 Plus hat zwei. Der kann allerdings leider nicht mit der Outdoor Unit eines Hybridanschlusses umgehen (falls die Hybrid LTE / 5G Option ein Thema sein sollte).

      0

    • 2 years ago

      @markusp1  schrieb:
      Routermiete

      Endgeräte-Service-Paket mit separaten Vertrag,

       

      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      welcher schon nach 12 Monaten hätte gekündigt werden können.

       

       

      Wenn man einen Speedport käuflich erwirbt, kommt man langfristig günstiger und hat keinen Laufzeitvertrag an der Backe. Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn man nicht zu Denjenigen gehört die jedes Jahr unnötigerweise einen neuen Router wollen. Selbst hab ich noch den W 724V - und der wird solange genutzt bis er in Rauch aufgeht.

       

       

      - Besitze aktuell als Mietgerät den Speedport Smart 3
      - der Smart 4 kommt nicht in Frage
      - gibt es da ne Möglichkeit die Miete seitens der Telekom wegfallen zu lassen?

      Kaufst dir den Smart 3 über einen anderen Händler, kündigst das Endgeräte-Service-Paket und schickst das Gerät zurück an die Telekom. So einfach ist das.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Wenn man einen Speedport käuflich erwirbt, kommt man langfristig günstiger

      Wenn man einen Speedport käuflich erwirbt, kommt man langfristig günstiger
      Wenn man einen Speedport käuflich erwirbt, kommt man langfristig günstiger

      Diese Aussage ist so nicht haltbar.

      Das kann auch komplett anders herum sein.

       

      Die Speedports haben - anders als die Fritzboxen - keine Herstellergarantie. Weshalb 12 Monate ab Kauf bei einem Gewährleistungsfall schon der Ärger anfängt, ob das noch ein Gewährleistungsfall ist.

      Außerdem gibt es äußere Umstände - z.B. Blitzeinschlag mit folgendem Routerdefekt - die beim Kauf anders als bei Routermiete/servicevertrag nicht abgedeckt sind (u.U. zahlt beim Blitzeinschlag allerdings die Hausratversicherung, falls vorhanden).

      Answer

      from

      2 years ago

      @muc80337_2  schrieb:
      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Wenn man einen Speedport käuflich erwirbt, kommt man langfristig günstiger

      Diese Aussage ist so nicht haltbar.

      Ich habe nur aus meinen eigenen Erfahrungen heraus geschrieben.

       

      Außerdem gibt es äußere Umstände - z.B. Blitzeinschlag mit folgendem Routerdefekt - die beim Kauf anders als bei Routermiete/servicevertrag nicht abgedeckt sind

      Das stimmt allerdings und habe ich auch nicht mit berücksichtigt. Ich habe mir vor 5 Jahren schon einen Speedport durch Blitzeinschlag geschrottet. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das es erneut passiert, kann ich nicht errechnen.^^

      Einen Defekt durch Blitzeinschlag kann aber auch bei allen anderen Haushaltsgeräten passieren, weshalb ich beim Speedport keinen Unterschied mache.

       

      Ich habe von Oktober 2014 bis gegenwärtig exakt 130 Euro für zwei Speedports investiert.

      Hätte ich von Anfang an gemietet, läge ich jetzt weit über 500 Euro. (Lohnt sich nicht - FÜR MICH.)

      Einen möglichen Defekt durch äußere Umstände kalkuliere ich schon vorher ein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      markusp1

      läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus?

      läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus?
      markusp1
      läuft die Routermiete denn Irgendwann automatisch aus?

      Läuft die Miete einer Wohnung automatisch aus?

       

      holzher24

      Es ist eine Miete, kein Mietkauf.

      Es ist eine Miete, kein Mietkauf.
      holzher24
      Es ist eine Miete, kein Mietkauf.

      Es ist kein Handy, das man oft nicht mietet sondern ratenweise abzahlt innerhalb eines vorab festgelegten Zeitraums.

       

       

      markusp1

      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.
      markusp1
      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      Wenn man eine Wohnung mietet, wird man durch viele Mietzahlungen irgendwann automatisch Eigentümer der Wohnung?

       

      Mieten ist nur die Nutzungs-Berechtigung gegen ein Nutzungsentgelt für den Zeitraum der Miete, ggf verbunden mit Service. Kein Übergang der Eigentümerverhältnisse. Eigentümer  bleibt der Vermieter. 

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Sherlocka

      Es ist kein Handy, das man oft nicht mietet sondern ratenweise abzahlt innerhalb eines vorab festgelegten Zeitraums.

      Es ist kein Handy, das man oft nicht mietet sondern ratenweise abzahlt innerhalb eines vorab festgelegten Zeitraums.
      Sherlocka
      Es ist kein Handy, das man oft nicht mietet sondern ratenweise abzahlt innerhalb eines vorab festgelegten Zeitraums.

      @Sherlocka 

      Ein Handy bezahlt man nicht ab, das bekommt man einfach günstiger zum Kauf angeboten wenn man einen Vertrag mit höherer Grundgebühr (gegenüber dem Tarif ohne Handy) nimmt.

      Answer

      from

      2 years ago

      @CobraCane 

      Ganz wichtig. Bei der Telekom. 

      Ich hatte mich immer gewundert warum die Geräte bei O2 in der Zuzahlung immer deutlich günstiger als bei der Telekom ist. 
      Grund ist einfach, hab ich mittlerweile gesehen. 

      Handyvertrag 24 Monate. 
      Ratenzahlung mit 36 fürs Gerät, wahlweise auch 24 oder 48. 

       

      Bei 24 ist der unterschied dann gar nicht mehr so groß zu Telekom. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      @CobraCane Ganz wichtig. Bei der Telekom.

      @CobraCane 

      Ganz wichtig. Bei der Telekom. 

      Kugic

      @CobraCane 

      Ganz wichtig. Bei der Telekom. 


      @Kugic 

      Genauer gesagt:
      Bei allen Anbietern außer bei O2 denn die machen tatsächlich eine Finanzierung der Endgeräte. Dort kann man auch die Geräte in Raten bezahlen selbst wenn man keinen Handyvertrag hat da das völlig separat läuft.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      markusp1

      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.
      markusp1
      nur das Gerät sollte ja zwischenzeitlich schon längst bezahlt sein.

      Es handelt sich um Miete inklusive Servicepaket und keinen Ratenkauf. Du hast ja auch als Mieter keine Eigentumswohnung irgendwann Zwinkernd

       

      markusp1

      der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen

      der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen
      markusp1
      der Smart 4 kommt nicht in Frage aufgrund der TAE Buchsen

      Warum? 2023 braucht man m. E. eigentlich keine zwei analoge Telefonbuchsen mehr.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Als Beispiel fällt mir der Hausnotruf ein.

      Als Beispiel fällt mir der Hausnotruf ein.
      Als Beispiel fällt mir der Hausnotruf ein.

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“. Wäre für mich eh die bevorzugte Lösung, weil es auch bei DSL-Ausfall funktioniert.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.
      teezeh
      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      netzsuche.jpg

      Lalülala.. zu spät, schon tot.

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      teezeh Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“. Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“. teezeh Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“. Lalülala.. zu spät, schon tot.

      teezeh

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.
      teezeh
      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      netzsuche.jpg

      Lalülala.. zu spät, schon tot.

      teezeh
      teezeh

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.
      teezeh
      Hausnotruf gibt es auch mit eigener SIM-Karte, völlig unabhängig vom „Festnetz“.

      netzsuche.jpg

      Lalülala.. zu spät, schon tot.


      @Gelöschter Nutzer 

      Ich denke es sollte selbsterklärend sein dass man den Hausnotruf über Mobilfunk auch nur nutzt wenn man Mobilfunkempfang hat 🙈
      So langsam wird es aber völlig OT

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @markusp1 ,

       

      schön, dass du dich meldest.

       

      Wie ich sehe hast du ja schon so einige Antworten aus der Community bekommen,

      hier einen Dank an alle. (Bitte vergesst nicht die eigentliche Frage vom User!)

       

      Konnten dir diese Tipps/ Antworten weiterhelfen? Gibt es noch offene Fragen?

      Dann sag hier gerne Bescheid, ich bin dir behilflich.

       

      Beste Grüße

      Natascha A. 

       

       

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      markusp1

      Der Router gehört jetzt mir.

      Der Router gehört jetzt mir.
      markusp1
      Der Router gehört jetzt mir.

      Wäre interessant zu erfahren was die Telekom hier gemacht hat damit ein Kunde doch plötzlich entgegen aller Infos in den Eigentum eines Mietgerätes kommen kann.

       

      Vielleicht kann sich da ein Teamie mal dazu äußern.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @markusp1,

       

      markusp1

      Danke für die Zahlreichen antworten. Konnte es jetzt über die Hotline lösen. Der Router gehört jetzt mir.

      Danke für die Zahlreichen antworten. Konnte es jetzt über die Hotline lösen.

       

      Der Router gehört jetzt mir.

      markusp1

      Danke für die Zahlreichen antworten. Konnte es jetzt über die Hotline lösen.

       

      Der Router gehört jetzt mir.


      ich denke, dass dabei nur etwas missverstanden wurde, denn Mietgeräte können grundsätzlich nicht in das Eigentum des Mieters übernommen werden. Selbst dann, wenn (wie bei älteren Geräten möglich) die Selbstentsorgung ausgewählt wurde, erwirbt man kein Eigentum.

      Beim Speedport Smart 3 wird die Selbstentsorgung jedoch gar nicht erst angeboten, da die zurückgesendeten Geräte wieder in den Austauschbestand gehen.

       

      Gruß

      Jürgen U.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Jürgen U.

      denn Mietgeräte können grundsätzlich nicht in das Eigentum des Mieters übernommen werden.

      denn Mietgeräte können grundsätzlich nicht in das Eigentum des Mieters übernommen werden.
      Jürgen U.
      denn Mietgeräte können grundsätzlich nicht in das Eigentum des Mieters übernommen werden.

      Danke für die Bestätigung

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from