Gelöst

LAN dosen neubau in den verschienenen Zimmern

vor 6 Jahren

Hallo, 

Ich wohne in einem Neubau mit Glasfaseranschluss, im verteiler/Sicherungskasten befindet sich der mediareceiver, der wurde dort von der t-com angebracht, in jedem Raum wurden Lananschlussdosen in der Wand angebracht. Im Wohnzimmer habe ich derzeit den speedport router angeschlossen, nun würde ich gerne meinen PC via LAN in einem anderen Raum anschließen, wird hierfür ein weiterer speedport benötigt? Einfach einstöpseln funktioniert leider nicht, ober braucht man ein anderes Gerät?

5594

15

  • vor 6 Jahren

    manuela.reitberger

    Hallo, Ich wohne in einem Neubau mit Glasfaseranschluss, im verteiler/Sicherungskasten befindet sich der mediareceiver, der wurde dort von der t-com angebracht, in jedem Raum wurden Lananschlussdosen in der Wand angebracht. Im Wohnzimmer habe ich derzeit den speedport router angeschlossen, nun würde ich gerne meinen PC via LAN in einem anderen Raum anschließen, wird hierfür ein weiterer speedport benötigt? Einfach einstöpseln funktioniert leider nicht, ober braucht man ein anderes Gerät?

    Hallo, 

    Ich wohne in einem Neubau mit Glasfaseranschluss, im verteiler/Sicherungskasten befindet sich der mediareceiver, der wurde dort von der t-com angebracht,

     

    in jedem Raum wurden Lananschlussdosen in der Wand angebracht. Im Wohnzimmer habe ich derzeit den speedport router angeschlossen, nun würde ich gerne meinen PC via LAN in einem anderen Raum anschließen, wird hierfür ein weiterer speedport benötigt? Einfach einstöpseln funktioniert leider nicht, ober braucht man ein anderes Gerät?

    manuela.reitberger

    Hallo, 

    Ich wohne in einem Neubau mit Glasfaseranschluss, im verteiler/Sicherungskasten befindet sich der mediareceiver, der wurde dort von der t-com angebracht,

     

    in jedem Raum wurden Lananschlussdosen in der Wand angebracht. Im Wohnzimmer habe ich derzeit den speedport router angeschlossen, nun würde ich gerne meinen PC via LAN in einem anderen Raum anschließen, wird hierfür ein weiterer speedport benötigt? Einfach einstöpseln funktioniert leider nicht, ober braucht man ein anderes Gerät?


    Ein weiterer Speedport wird auf keinen Fall benötigt. Du musst das LAN-Signal vom Speedport über die LAN-Verkabelung zum Verteiler zurückleiten und es dort zu der gewünschten Dose durchverbinden. Das geht aber nur wenn entweder zum Wohnzimmer zwei LAN-Kabel verlegt wurden (die in einer Doppeldose oder zwei einzelnen Dosen enden) oder wenn das DSL-Signal separat von der LAN-Verkabelung ins Wohnzimmer geführt werden kann.

     

    Ohne diesen zweiten Leitungsweg muss der Speedport im oder neben dem Verteiler angebracht werden, Telefone müssen dan ggfs. drahtlos per DECT angemeldet werden.

     

    Kannst du mal ein Foto der LAN-Dose im Wohnzimmer und von der Verkabelungssituation im Verteiler machen und hier hochladen?

    13

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @lejupp 

    Hallo und guten Abend.

    Ihr Beitrag hat mir vor Augen geführt, dass meine technischen Einrichtungen ziemlich veraltet sind.

    Ich habe immer noch den Speedport W 504V und betreibe alle Geräte über WLAN. Andere Möglichkeiten

    sind aufgrund der Entfernungen im Haus nicht möglich. Meine Steckdosen usw. befinden sich im Flur und lassen

    sich nicht  versetzen.

    Was mache ich denn nun, wenn ich den Router austauschen muss? Ich war schon stolz, dass ich den Router selbst

    konfigurieren konnte und seit einigen Jahren alles funktioniert. Allerdings hörte ich, dass die neue Generation der Router

    ebenfalls einrichtungsfreundlich sein sollen. Na, ja, schaun wir mal. Kann ich evtl. dann bei Ihnen anfragen, wenn es

    nicht funktioniert?

    Mit freundlichen Grüßen

    Mariann E.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Marianne E.

    [...] Na, ja, schaun wir mal. Kann ich evtl. dann bei Ihnen anfragen, wenn es nicht funktioniert? [...]

     

    [...]

     

    Na, ja, schaun wir mal. Kann ich evtl. dann bei Ihnen anfragen, wenn es

    nicht funktioniert?

    [...]

    Marianne E.

     

    [...]

     

    Na, ja, schaun wir mal. Kann ich evtl. dann bei Ihnen anfragen, wenn es

    nicht funktioniert?

    [...]


    Klar, gerne. Oder einfach hier im Forum, es gibt hier ja viele freiwillige Helfer mit Sachverstand....

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

     

    Antwort von @lejupp  "Klar, gerne. Oder einfach hier im Forum, es gibt hier ja viele freiwillige Helfer mit Sachverstand...."

     

    Danke, das habe ich schon einige Male gerne und mit Erfolg wahrgenommen.

    Ich wollte mich aber angesichts des drohendes Wechsel-Chaos' rückversichern.

    Mit Gruß

    Marianne

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    manuela.reitberger

    Weitere Gründe? Keine Ahnung, so hats der telekom Techniker angeschlossen, leider war ich zum Zeitpunkt nicht zuhause, so das mein Mann zugegen war und der hat mit Technik noch weniger am Hut wie ich

    Weitere Gründe? 

    Keine Ahnung, so hats der telekom Techniker angeschlossen, leider war ich zum Zeitpunkt nicht zuhause, so das mein Mann zugegen war und der hat mit Technik noch weniger am Hut wie ich

    manuela.reitberger

    Weitere Gründe? 

    Keine Ahnung, so hats der telekom Techniker angeschlossen, leider war ich zum Zeitpunkt nicht zuhause, so das mein Mann zugegen war und der hat mit Technik noch weniger am Hut wie ich


    Na das sieht doch sehr ordentlich aus, nur mit der Beschriftung hätte sich der Errichter der Anlage vielleicht etwas mehr Mühe geben sollen.

     

    Kurz zur Begrifflichkeit:

     

    Patchpanel:

    Wenn ich weiter unten von "Patchpanel" schreibe, dann meine ich die Leiste von RJ45-Buchsen im Verteiler die mit K1, S, W, W, K2, K3 beschriftet ist.

     

    Patchkabel:

    Ein Patchkabel ist ein Stück Leitung das an beiden Enden RJ45 Stecker hat, die in die Buchen am Patchpanel, in die LAN-Dosen, die LAN-Buchsen des Routers und auch in den LAN-Port eines Computers passen. Das Kabel mit den blauen Steckern zwischen Glasfasermodem (vermutlich das was du mit "Mediareceiver" meinst) und Patchpanel, sowie das Kabel zwischen Router und LAN-Dose im Wohnzimmer sind solche Patchkabel.

     

    Um in einem weiteren Zimmer im Haus einen LAN-Anschluss bereitzustellen kannst Du folgendes machen:

     

    Du verbindest den linken Anschluss der LAN-Dose im Wohnzimmer mit einer freien gelben LAN-Buchse an der Rückseite des Routers, welche ist dabei egal. Wichtig: Die bisherige Verbindung zwischen Router und dem rechten Anschluss an der LAN-Dose bleibt genau so wie sie ist.

     

    Der linke Anschluss der LAN-Dose im Wohnzimmer dürfte mit dem (von links betrachtet) ersten "W" am Patchpanel verbunden sein. Hier steckst Du ein kurzes Patchkabel ein, dessen anders Ende kommt in die Buchse am Patchpanel die in das gewünschte Zimmer führt. Falls es nicht offensichtlich sein sollte: Die Beschriftungen am Patchpanel stehen für "Kind 1", "Schlafen", "Wohnzimmer", "Wohnzimmer" (vermutlich gibt es in einer anderen Ecke des Wohnzimmers eine zweite LAN-Doppeldose), "Kind 2" und "Kind 3". Da Doppeldosen verbaut sind hat jede Dose auch am Patchpanel zwei Anschlüsse. Links an der Dose dürfte auch links am Patchpanel sein.

     

    Als Patchkabel reichen gewöhnliche CAT6a-Patchkabel aus, die man überall kaufen kann, z.B. diese hier:

     

    2m langes Patchkabel für die Verbindung Router<->LAN-Dose:

    https://www.amazon.de/BIGtec-Gigabit-Ethernet-Netzwerkkabel-schwarz/dp/B004SUDWIU/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=patchkabel+2m&qid=1555281420&s=gateway&sr=8-14

     

    Kurzes Patchkabel für die Verbindung innerhalb des Verteilerkastens:

    https://www.amazon.de/deleyCON-Patchkabel-Netzwerkkabel-Ethernetkabel-Patchfelder/dp/B00BQDLEK0/ref=sr_1_25?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=patchkabel+50cm&qid=1555281501&s=gateway&sr=8-25

     

    Anschließend sollte an derjenigen Dose, die Du am Patchpanel zum Router durchgeschaltet hast der Internetzugang möglich sein.

     

    Falls Du auf Dauer auch an weiteren LAN-Dosen in der Wohnung den Internetzugang nutzen möchtest (z.B. auch um weitere WLAN-Accesspoints anzuschließen falls das WLAN des Speedport nicht die ganze Wohnung abdeckt) musst Du in den Verteilerkasten einen Switch einbauen. Dieser wird mit allen Ports des Patchpanels verbunden und Verteilt die Datenpakete von Dose zu Dose. Details dazu bei Bedarf, die Auswahl des richtigen Switches ist vor allem dann wichtig wenn MagentaTV genutzt wird. Der Switch benötigt auch einen Stromanschluss.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

20186

0

4

vor 7 Monaten

451

0

6

Gelöst

in  

4403

0

3

in  

300

0

2

in  

1113

0

14