LAN Kabel am APL abziehen
6 years ago
Guten Tag,
wir haben aktuell in unserem Einfamilienhaus ein APL von der Telekom.
An diesem haben wir ein (privates) LAN-Kabel angeschlossen, damit wir den Router an einem besseren Standort im Haus betreiben können.
Da wir nun Glasfaser bekommen haben, würde ich gerne dieses LAN-Kabel am APL abziehen und es an den Glasfaseranschluss anstecken.
Habe hier schon viel gelesen, dass der APL Eigentum der Telekom ist. Alles gut! Ich möchte ja auch nur mein Kabel abziehen.
Darf man das? Darf ein TK-Techniker in diesem Fall in den APL ?
Oder muss ich die Telekom beauftragen?
Gleich in diesem Zusammenhang eine andere Frage.
Wird die Telekom nach der Vertragslaufzeit den APL demontieren?
Vielen Dank im Voraus für alle unterstützenden und helfenden Antworten zu meinem Post.
Danke!
1230
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
1521
0
2
3 years ago
561
0
2
Stefan
6 years ago
Sicher das wir über den APL und nicht über eine TAE reden? Mach mal ein Foto
6
3
Webangel
Answer
from
Stefan
6 years ago
Grünes Kabel
6A0F9A7E-AEA8-4DF4-8F2B-62058E55D67D.jpeg
0
lejupp
Answer
from
Stefan
6 years ago
Das grüne Kabel ist ein LAN-Kabel und führt zu einer LAN-Dose in der Nähe des Routers? Dann würde ich es, wie gesagt, einfach abschneiden. Aber zur Sicherheit: Was ist denn mit der 1. TAE -Dose die abgeschnitten unten am Bildrand zu erkennen ist? Ist die stillgelegt?
1
Webangel
Answer
from
Stefan
6 years ago
Die erste TAE am Hauptanschluss ist von der Telekom bei Inbetriebnahme mit gesetzt worden.
Ob die funktioniert, weiß ich nicht.
Das grüne Kabel für in den Nebenraum und hat dort einen DSL Anschluss.
Bemerkung: Dieser müsste dann eh durch eine LAN Steckdose ersetzt werden.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
lejupp
6 years ago
Das Kabel ist am APL nicht gesteckt, es dürften zwei Adern angelötet oder "geLSAt" sein. Das heißt, du musst am Ende des fest verlegten Kabels sowieso eine LAN-Dose setzen damit Du über ein Patchkabel das Glasfasermodem anschließen kannst. Insofern hätte ich persönlich keine Hemmungen nach der Stillegung des DSL-Anschlusses das LAN-Kabel einfach kurz hinter dem APL abzuschneiden. Achte darauf dass die Adern des verbliebenen Kabelrests nicht kurzgeschlossen sind.
0
6
Load 3 older comments
Dilbert-MD
Answer
from
lejupp
6 years ago
Am Glasfaser Anschluss ist bereits eine Patchdose.
Am Glasfaser Anschluss ist bereits eine Patchdose.
Dann nimm ein neues Patchkabel in pasender Länge und nutze es zwischen dem Übergabepunkt und dem Router.
.
.
.
.
.
.
.
Warum?
Auch Kabel und Leitungen altern, erst recht die billigen.
Was für ein Kabel ist das vorhandene ? Cat 5e? Ohne Bezeichnung?
Inzwischen gab es Cat6, aktuelle Patchkabel gibt es als Cat6e.
Das ist heute und in 2-3 Jahren noch nicht ausgenutzt aber es soll ja auch ein paar Jahre halten.
Je kürzer das Kabel desto besser.
Nimm ein Kabel in passender Farbe. Das erleichtert die Orientierung am Router. Rosa = Verbindung zum Telekom-Anschluss.
Zum Beispiel.
Wer weiß wie oft und wo das vorhandene Kabel schon mal geknickt oder gequetscht wurde.
Die paar Euro für ein gutes Kabel machen den Kohl jetzt auch nicht fett.
Gruß
0
Webangel
Answer
from
lejupp
6 years ago
... und wie geht Deckel einfach ab?
0
der_Lutz
Answer
from
lejupp
6 years ago
... und wie geht Deckel einfach ab?
... und wie geht Deckel einfach ab?
Deckel vom APL ?
Für dich gar nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
der_Lutz
6 years ago
Gleich in diesem Zusammenhang eine andere Frage. Wird die Telekom nach der Vertragslaufzeit den APL demontieren?
Gleich in diesem Zusammenhang eine andere Frage.
Wird die Telekom nach der Vertragslaufzeit den APL demontieren?
Nein.
Davon abgesehen hat der Hausanschluss keine Laufzeit.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Webangel