LAN-Verbindung wird unterbrochen
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem mit den Speedport Smart Routern der Telekom.
Mein PC verliert häufig ohne Grund seine LAN-Verbindung, was bei Streams und Spielen sehr erbaulich ist.
Das Problem kann nur an dem Speedport liegen, denn folgendes kann festgestellt werden.
- Problem besteht mit Speedport Smart 3 und Smart 4, egal an welchem Port.
- Es ist egal welcher meiner PCs verbunden ist (Alle Windows 10)
- Auch eine weitere Netzwerkkarte schafft keine Abhilfe.
- Andere Netzwerkkabel schafft keine Abhilfe
- Die gleichen PCs haben mit einer Fritz!Box das Problem nicht.
Gibt es hier eine andere Lösung als auf den Smart 4 wieder an die Telekom zurückzusenden?
MfG Zwerg
990
32
This could help you too
Solved
1087
0
4
135
0
2
3 years ago
Mein PC verliert häufig ohne Grund seine LAN-Verbindung, was bei Streams und Spielen sehr erbaulich ist.
Wie muß man sich das vorstellen?
Ich hatte noch nie ein Problem mit der LAN-Verbindung zu einem Smart.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo Wari1957,
Windows behauptet das die Netzwerkverbindung getrennt sei, kein Ping kommt mehr an.
Ist während ich die Antworten schriebe, schon zwei mal passiert.
MfG Zwerg
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hängt die FB am gleichen Anschluß, oder wurde das an einem anderen DSL getestet?
26
Answer
from
3 years ago
Sorry, nein. Das sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Meldungen. Prüfe also noch mal wenn die Verbindung unterbrochen ist: Was wird bei "ipconfig /all" angezeigt? Steht da "Medium getrennt"? Wenn Windows meldet, dass die Verbindung unterbrochen ist, dann ist es wahrscheinlich kein physikalisches Problem.
Deine Fehlerbeschreibungen lassen Interpretationsspielraum.
Es reicht aber, um ggf. einen IP-Adress Konflikt zu erzeugen, der deine Probleme zuverlässig erklären könnte.
Das könnte z.B. auf unterschiedliche Adressbereiche der Fritzbox und der Speedport Router zurückzuführen sein.
Für die IP-Adressen bist du selber verantwortlich, und je nachdem, was da in deinem Netz schon aktiv ist, kann genau das die Probleme auslösen, die du beschreibst.
Neben physikalischen oder IP Problemen kommen darüber hinaus noch Multicast- bzw. Braodcast Traffic in Frage. Prüfe mal mit Wireshark, was diesbezüglich so im Netz los ist. Gibt es andere DHCP Server? Auch MTU Probleme können verantwortlich sein, vor allem bei IPv6 Verbindungen. Hast du mal Optimierungsprogramme für Netzwerkverbindungen benutzt, z.B. für Online-Games?
Answer
from
3 years ago
@kurz59
Hätte ich auch vermutet, wenn ich nur kein Internet hätte, aber Ping funktioniert zum Gerät auch nicht (IP des Routers, da wird kein DNS genutzt) und Windows behauptet das Kabel wäre nicht angeschlossen.
Aber auch mit Standard-DNS-Server (Also der Router selbst) habe ich das Problem.
Ich kann nun auch die CCU2 und das Tradfi Gateway ausschließen, da das Problem auch auftritt, wenn sie nicht eingeschaltet sind (Netzteil aus der Steckdose - Also auch kein Störung durch deren Netzteile).
Ich habe jetzt auch erstmal wieder der Fritz!Box angeschlossen, da ich erst morgen an USVs kommen könnte, um die Elektrik auszuschließen. Wenn es das nicht ist, wird das Problem unbekannt bleiben und ich werde bei anderen Routern bleiben müssen.
Answer
from
3 years ago
@PeterPan8
Windows meldet kein Kabel angeschlossen (Rotes Kreuz bei der Netzwerkverbindung und Netzwerkkabel entfernt), diese Meldung wird nie bei einem IP-Konflikt kommen.
Trotzdem kann ich ein IP-Adresskonflikte fast ausschließen, da die FB mit dem gleichen Netz und DHCP-Range betrieben wird und Windows in der Regel einen IP-Adresskonflikt melden würde.
Außerdem habe ich das Problem auch, wenn mein PC auch per DHCP-Lease eine IP-Adresse erhält. (was den IP-Adresskonflikt quasi ausschließt).
Ich habe nur ein weiteres Gerät mit fester IP-Adresse (Abweichend von meinem PC), dass wäre das CCU2 gewesen, aber die kann ich ausschließen, da die während der letzten Probleme nicht angeschlossen war. Alle anderen Endgeräte erhalten ihre IPs vom DHCP des angeschlossenen Routers und die Anzahl der Geräte unterscheitet bei weiten den DHCP-Bereich.
Das Problem tritt auch auf, wenn ich nur IPv4 Protokoll aktiv habe.
Den einzigen Fehler den ich habe ist, dass meine LAN-Verbindung unterbrochen wird. Laut System physisch, obwohl das nicht der Fall ist und nur bei Speedports.
Habe keinen weiteren DHCP im Netzwerk und keine Optimierungsprogramme genutzt, so viel ich weiß, es sei denn Steam etc. kommen mit Optimierungsprogrammen daher, dass kann ich nicht ausschließen.
Werde morgen mal mit Wireshark testen, will heute noch was das Internet nutzen können.
Bzw. teste es morgen mal den Speedport ohne WLAN (also schalte das WLAN aus) und ohne weitere LAN Geräte (Wobei es dann nur WLAN sein kann, da eben nur noch mein PC angeschlossen war und das Problem da war, WLAN war aber noch aktiv) um so Broad/Multicast Quellen auszuschließen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Mein PC verliert häufig ohne Grund seine LAN-Verbindung, was bei Streams und Spielen sehr erbaulich ist.
Da wäre eine präzisere Beschreibung hilfreich. Verlieren sie die physikalische Verbindung? Die IP-Adresse? Oder beides? Werden nur keine Daten übertragen? Gibt es Bridges in Windows? Hyper-V Adapter? VPN Verbindungen?
0
3 years ago
(...) - Die gleichen PCs haben mit einer Fritz!Box das Problem nicht. Gibt es hier eine andere Lösung als auf den Smart 4 wieder an die Telekom zurückzusenden? MfG Zwerg
(...)
- Die gleichen PCs haben mit einer Fritz!Box das Problem nicht.
Gibt es hier eine andere Lösung als auf den Smart 4 wieder an die Telekom zurückzusenden?
MfG Zwerg
Ohne jetzt zu deinem Problem was zu schreiben, würde ich eine Fritzbox 7590 einem SP Smart4 in jedem Falle vorziehen.
0
3 years ago
ich habe ein nerviges Problem mit den Speedport Smart Routern der Telekom. Mein PC verliert häufig ohne Grund seine LAN-Verbindung, was bei Streams und Spielen sehr erbaulich ist. Das Problem kann nur an dem Speedport liegen, denn folgendes kann festgestellt werden.
Mein PC verliert häufig ohne Grund seine LAN-Verbindung, was bei Streams und Spielen sehr erbaulich ist.
Das Problem kann nur an dem Speedport liegen, denn folgendes kann festgestellt werden.
Wirklich sehr merkwürdig. Du wirst schon viel getestet habe, bevor du hier geschrieben hast, denke ich. Schade, dass es sich auch mit der tatkräfitgen Unterstützung und einer Menge Gehirnschmalz bisher nicht hat auf einen Nenner runter brechen können. Es geht hier rein um die physikalische Verbindung und mehr als Kabel am Speedport raus und in die Fritzbox rein kann man ja nicht machen. Was mir noch im Kopf umherschwirrt: Sind es fertig gekaufte LAN-Kabel gewesen oder selbst gemachte Kabel? Rechner waren auch direkt (und ohne Netzwerkhub oder Switch) dazwischen via LAN am Router?
Gibt es hier eine andere Lösung als auf den Smart 4 wieder an die Telekom zurückzusenden?
Kann ich dir nicht versprechen.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from