Langsam, langsamer, Kuchenheimer Internet

4 years ago

Aktuell genießen wir die Feiertage eher mit Buschfunk statt Internet. Es ist echt manchmal grausam. Hybrid hat mit DSL nicht mal 4 MBit im Moment. Stream auf Twitch nur mit Buffer. Buffern bei Disney am Fernseher. Buffer auf dem Handy. 

 

Warum ist nicht möglich einen Regio Tarif zu bekommen? Anbieter zu klein. Man liest überall vom Ausbau. Hier tote Hose. Irgendwie muss das Glasfaserkabel ja durch den Ort in die nächstgrößere Nachbarstrasse gekommen sein. Da ist dann direkt VDSL 250 buchbar. 100m okay vielleicht 200m. Ist es denn so schwer einen Knoten hier mal aufzurüsten auf Stand 2010. Also 16 MBit wären ja schon fast nen Traum. Flickenteppich. Oder dürft ihr an eure Verteiler kein Glasfaserkabel legen? Trenching ist doch der neue Zauber. Viele zufriedene Kunden mehr. Die dann auch MagentaTV holen können. Mein Nachbar im Haus stand jetzt auch vor der Wahl. Telekom Hybrid oder Regio Anbieter. Naja Wahl kann man das ja nicht nennen. 

 

Telekom mit toller Hotline aber sch.... Leitung oder Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. Ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. 

 

Also bitte Telekom einen Kasten mehr versorgen kriegt ihr hin. Kabel muss ja schon in der Nähe liegen. Das Home Office und Home Studium und Home bleiben macht so keine Freude. Bald 2021. 

503

16

    • 4 years ago

      Wenn ein Gebiet durch einen anderen Anbieter bereits ausgebaut wurde ist ein zweiter Ausbau doch unsinnig. 

      Da sind andere Gebiete dringender.

      Wenn es keinen Regio gibt dann halt wechseln, wobei ich mir Regio sowieso nicht antun würde. 

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Also gibt es einen Anbieter bei euch, der ausgebaut hat?

      FTTC oder FTTH ?
      Bei FTTC kann nur ein einziger ausbauen. Würde ein zweiter sich dazu gesellen, würde alle Anschlüsse beider Anbieter ausfallen.

      Wenn FTTH schon gebaut wurde, dann macht die Telekom eh nichts mehr.


      Wenn an eurer Adresse gar nichts gebaut wurde, dann hilft auch kein Regio Tarif. Ist ja schließlich keine Technik da. In dem Fall muss die Gemeinde ran und sich kümmern.

      Answer

      from

      4 years ago

      Kugic

      Wenn FTTH schon gebaut wurde, dann macht die Telekom eh nichts mehr.

      Wenn FTTH schon gebaut wurde, dann macht die Telekom eh nichts mehr.
      Kugic
      Wenn FTTH schon gebaut wurde, dann macht die Telekom eh nichts mehr.

      In Ausnahmefällen schon.

      Im Ort meiner Familienangehörigen wurde letztes Jahr Glasfaser durch NGN Telecom (DBN) ausgebaut.

      Ich hatte erst bedenken das meine Familienangehörigen nun als Telekom-Kunden auf ADSL 3000 sitzen bleiben und sich nichts weiter in dieser Richtung tut.

      Nun habe ich aber vor wenigen Tagen eher durch Zufall mitbekommen das die Telekom seit Ende November diesen Jahres Supervectoring über Kupfer anbietet.

      Die Ausbaubaukarte (T-Map Coverage Checker) sagt "Bauabschnitt 2 abgeschlossen" (was auch immer das bedeuten soll).

      Ich will jetzt über die Weihnachtsfeiertage meine Familienangehörigen dazu bewegen einen Tarifwechsel zu machen.

      Mein Ansatz: Erstmal VDSL50 buchen um zu sehen wie stabil das ganze bei denen läuft und die Option eines Tarifupgrades (VDSL100/175/250) offen halten.

      Answer

      from

      4 years ago

      Natürlich gibt es Ausnahmen und der Super Vecetoring Ausbau wurde schon vor einem Jahr dann in dem Ort geplant.
      Aber FTTC ist durch, es fehlen noch etwas mehr als eine Handvoll Orte und dann war es das.

      Es bleibt daher nur FTTH .
      Liegt jedoch Glas bereits, legt die Telekom nicht nochmal Glas - ja auch hier gibt es Ausnahmen, aber davon kann man erstmal nicht ausgehen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      hannibalz87

      Oder dürft ihr an eure Verteiler kein Glasfaserkabel legen?

      Oder dürft ihr an eure Verteiler kein Glasfaserkabel legen?

      hannibalz87

      Oder dürft ihr an eure Verteiler kein Glasfaserkabel legen?


      alle MSAN sind mit Glasfaser angeschlossen. Was willst du an einem Kabelverteiler mit Glasfaser?

      Da ist überhaupt kein Platz für die Technik. 

       

      hannibalz87

      Trenching ist doch der neue Zauber.

      Trenching ist doch der neue Zauber.

      hannibalz87

      Trenching ist doch der neue Zauber.


      Verlegt sich das Glasfaser da von selbst? Geht Trenching bei euch überhaupt?

       

      hannibalz87

      Leitung oder Regio schnell aber naja teuer...

      Leitung oder Regio schnell aber naja teuer...

      hannibalz87

      Leitung oder Regio schnell aber naja teuer...


      Ach so, die Telekom soll viel Geld investieren und dann auch noch günstig sein. Geiz ist halt geil.

       

      Ich weis gar nicht wo sich bei dir die Frage stellt, wechsel zum Regionalanbieter und bezahle den für die Ausbaukosten die diese aufgewendet haben um DICH mit schnellem Internet zu versorgen.

      0

    • 4 years ago

      Bei Telekom-MagentaZuhause-Regio-Anschlüssen geht eine Teilstrecke über ein Fremdnetz, um flottes Breitband zu nutzen, was schon liegt bzw. ein Konkurrent schon gelegt hat, und die Reststrecke über das Telekomkupferkabel in das Haus mit dem Haushalt. Dieses Telekomkupferkabel ist Teil eines Leitungsbündels mit vielen anderen Leitungen.

       

      Damit man am Vectoring- oder Supervectoringanschluss (VDSL 250 wäre Supervectoring) vom DSLAM (des Konkurrenten) die hohe Bandbreite über das Kupferkabel in die Haushalte bekommt, wird über dieses Kupferkabel Frequenzen geschickt. Das könnte dann andere Kupferkabel des gleichen Leitungsbündels negativ beeinflussen, was sich in Störungen äußern könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es zu solchen störenden Einflüssen kommt, wenn über ein- und dasselbe Leitungsbündel mehr als nur ein Anbieter Vectoring- oder Supervectoring-Frequenzen schicken würde. Deshalb gibt es schon länger den Beschluss, dass es immer nur maximal einer machen darf. Und wer den Zuschlag bekommt (das entscheidet die örtliche bzw. räumliche Polititk), der hat das sagen, der andere muss ggf bereits vorhandene Vectoring- oder Supervectoring-Zuflüsse abbauen. Der andere kann dann nur noch maximal DSL unterhalb von VDSL anbieten, mehr nicht.

       

      Wir haben Fälle im Forum, bei denen Leute deshalb ihre VDSL-Versorgung gekündigt wurde und als Alternative nur noch bis 16 000 DSL oder darunter von der Telekom geboten wurde, weil ein Konkurrent den Zuschlag erhalten hatte. Dann ist sogar die Telekom gezwungen abzubauen und nichtsdestotrotz den Konkurrenten über die Reststrecke mit den Kupferkabeln in die Haushalte zu lassen. Sie kann dann höchstens dann nach einer Übergangswartefrist (der Konkurrent hat eine Weile Vorrang) mit dem Konkurrenten Vertragsverhandlungen aufnehmen, um ggf sich auf dessen DSLAM-Verbindung bzw. dessen Netz einzumieten. Niedrige Einmietpreise, wie sie die Bundesnetzagentur/Politik Telekomkonkurrenten festgelegt hat, welche im Gegenzug sich bei TelekomDSLAMs einmieten würden, gibt es nicht. Also muss sich die Telekom teurer einmieten als sie selbst vermieten muss.

      Das Einmieten klappt dann natürlich auch nur soweit, soweit der Konkurrent überhaupt noch etwas frei hat.

      Eine Mischversorgung für Haushalte kann es auch nicht geben, welche am gleichen Leitungsbündel hängen, da es ansonsten zu Störungen kommen wird.

       

      Soweit zu deiner Hoffnung, man könnte einfach etwas anders noch mit einleiten. Nein, so einfach ist das nicht.

      Mal abgesehen davon, dass das Legen von Glasfaser bis zu einem (ggf noch zu bauenden oder auszubauenden DSLAM) auch nicht gerade ein geringer Kostenaufwand ist.

       

      Übrigens ist die örtliche Politik, wie z. B. der Gemeinderat bzw. der Bürgermeister Ansprechpartner für ggf weitere Erschließungsmaßnahmen. Gemeinden könnten beispielsweise Fördertöpfe anzapfen, ggf noch etwas selbst in die Hand nehmen. Wobei, wenn schon der Konkurrent im Leitungsbündel ist, dann der weiter ausbauen sollte, da dann sonst Störungen, ... .

      0

    • 4 years ago

      hannibalz87

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service.

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 
      hannibalz87
      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 

      Damit meinst Du vermutlich nicht einen Telekom Regio Tarif (von welchem Du eingangs schreibst, dass es den nicht gibt) - sondern damit meinst Du wohl den regionalen Anbieter und dass der hohe Preise nimmt.

       

      Denkst Du, dass der von der Telekom wesentlich weniger haben will für einen Anschluss, sodass die Telekom ihn preislich mit seinem eigenen Produkt unterbieten kann? Würdest Du als regionaler Anbieter Dich auf solch ein Verlustgeschäft einlassen?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      hannibalz87 Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. hannibalz87 Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. Damit meinst Du vermutlich nicht einen Telekom Regio Tarif (von welchem Du eingangs schreibst, dass es den nicht gibt) - sondern damit meinst Du wohl den regionalen Anbieter und dass der hohe Preise nimmt. Denkst Du, dass der von der Telekom wesentlich weniger haben will für einen Anschluss, sodass die Telekom ihn preislich mit seinem eigenen Produkt unterbieten kann? Würdest Du als regionaler Anbieter Dich auf solch ein Verlustgeschäft einlassen?

      hannibalz87

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service.

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 
      hannibalz87
      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 

      Damit meinst Du vermutlich nicht einen Telekom Regio Tarif (von welchem Du eingangs schreibst, dass es den nicht gibt) - sondern damit meinst Du wohl den regionalen Anbieter und dass der hohe Preise nimmt.

       

      Denkst Du, dass der von der Telekom wesentlich weniger haben will für einen Anschluss, sodass die Telekom ihn preislich mit seinem eigenen Produkt unterbieten kann? Würdest Du als regionaler Anbieter Dich auf solch ein Verlustgeschäft einlassen?

      muc80337_2
      hannibalz87

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service.

      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 
      hannibalz87
      Regio schnell aber naja teuer... und schlechter Service. 

      Damit meinst Du vermutlich nicht einen Telekom Regio Tarif (von welchem Du eingangs schreibst, dass es den nicht gibt) - sondern damit meinst Du wohl den regionalen Anbieter und dass der hohe Preise nimmt.

       

      Denkst Du, dass der von der Telekom wesentlich weniger haben will für einen Anschluss, sodass die Telekom ihn preislich mit seinem eigenen Produkt unterbieten kann? Würdest Du als regionaler Anbieter Dich auf solch ein Verlustgeschäft einlassen?


      Meiner Ansicht nach war es eine politische Fehlentscheidung den Netzausbau den kleinen Anbietern zu überlassen.

      In machen Regionen gilt die Telekom immer noch als Grundversorger und als deren Kunde wird man vor ungeahnten Herausforderungen gestellt.

      Das zeigt mir nur mal wieder auf das die Wirtschaftslobby mehr wiegt als jeder einzelne Kunde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @hannibalz87 

      wenn es das ist was ich vermute, so wohnst Du fast "ums Eck".
      Da sind leider unterschiedliche Ausbauten.
      Zum einen ein Teil durch die Telekom und ein Teil durch bn-t.de

      Waage1969_0-1608831686307.png

      Kann es ein das ich da richtig liege 😉
      Ein Kooperation habe ich bei der Telekom schon mehrfach angefragt, aber bisher gibt es dort keine Kooperationsplanungen mit dem Unternehmen 🤔
      Schöne Feiertage.
      Gruß
      Waage1969

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      hannibalz87

      Man will verbindliche Vorgaben für das 21. Jahrhundert. Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren.

      Man will verbindliche Vorgaben für das 21. Jahrhundert. Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren. 

      hannibalz87

      Man will verbindliche Vorgaben für das 21. Jahrhundert. Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren. 


      Warum kann das nicht sein? 
      nehm Geld in die Hand und zieh den Ausbau für dein Haus halt vor. 

      Answer

      from

      4 years ago

      hannibalz87

      Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren.

      Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren. 

      hannibalz87

      Kann nicht sein das man etwa 1 Tag braucht um ein Spiel herunterzuladen oder mehrere Stunde um ein größeres Update für die wichtigsten Arbeitsprogramm zu installieren. 


      Da bin ich voll bei Dir.

      Was für Wahnsinnige programmieren so einen Mist? Dass ein Update einer Spielekonsole z.B. mehr als 100 GByte benötigt. Selbst wenn man da einen Gigabit-Anschluss hat (bei dem man rechnerisch günstigstenfalls 100 GByte / 0,125 GByte/s =800 Sekunden bräuchte, also knapp eine Viertelstunde), dann sind die Server der Konsolen/Spieleanbieter und die Netzübergänge und Transportnetze nicht so dimensioniert, dass Spielekonsolen unterm Weihnachtsbaum alle parallel bedient werden können.

       

      Als ähnliches Beispiel sei nur die Corona-App genannt, für welche apple ein simples Update über Tage verschmiert - auch wenn alle an einem 1 Gigabit-Anschluss über WLAN verbunden wären.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hannibalz87 
      das Thema mit dem Kreis Euskirchen hatte ich leider auch schon mehrfach erfolglos hier.
      Was nützt es einen Anbieter zu haben der ggf. "bis zu ..." kann aber halt nicht unbedingt das kann / will, wie auch immer wie andere.
      Ebenso unverständlich das "die großen den kleinen den Zugang ermöglichen müssen, inkl. Netzüberlassung", aber umgekehrt leider nicht 🤔
      Hätte der Anbieter hier nicht den Zuschlag vor Jahren erhalten, so hätten wir heute ein schnelleres Netz. Denn dann wäre auch hier ausgebaut worden Besorgt
      Schöne Feiertage 👍
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    804

    0

    6

    5 years ago

    in  

    197

    0

    2

    Solved

    370

    0

    5