Gelöst

langsamer Download

vor 6 Jahren

Hallo,

ich nutze Magenta Zuhause M mit Fritzbox7490. Meine PLZ ist 74937.

Seit einiger Zeit ist der Download bei uns sehr langsam.

Eine Messung gerade eben mit dem http://speedtest.t-online.de hat ergeben:

Down 8.5Mbps, Up 5.7Mbps, Ping 22ms. Up & Ping sind ok, Down sollte aber bei 20Mbps liegen.

Vor dem Speedtest wurde sichergestellt, dass keine Downloads/Streaming bei uns laufen.

 

2054

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @walterseifert  Messaufbau?

      Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert? 

      0

    • vor 6 Jahren

      sorry....
      Habe mich eben in die Fritzbox eingeloggt und einen Foirmware Update gemacht: jetzt ist die Down Geschwindigkeit bei 20,4Mbps, also wie es sein sollte.
      Nochmals Entschuldigung für die vorschnelle Bitte um HIlfe...
      Wie in den meisten Fällen lag das Problem zwischen Bildschirm und Rückenlehne des Stuhls, also beim User

      0

    • vor 6 Jahren

      Wie wurde der Speedtest ermittelt ? (LAN/WLAN ?)

      Warum der Speedtest von Ströer ?

      Es ist sinnvoller auch noch andere Speedtests nacheinander durchlaufen zu lassen.

      Ich messe grundsätzlich parallel — dafür habe ich mir den NetSpeedMonitor installiert und beobachte den Speedtest direkt am Netzwerkadapter.

       

      Zwischenablage01.jpg

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      danke für den Tipp zum NetSpeedMonitor!

      Werde ich mir auch installieren!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      walterseifert

      danke für den Tipp zum NetSpeedMonitor! Werde ich mir auch installieren!

      danke für den Tipp zum NetSpeedMonitor!

      Werde ich mir auch installieren!

      walterseifert

      danke für den Tipp zum NetSpeedMonitor!

      Werde ich mir auch installieren!


      A c h t u n g  ⚠️

       

      Der NetSpeedMonitor wurde seit 2010 nicht weiter entwickelt und ist offiziell nur bis Windows 7 lauffähig.

      Es kann sein, daß auf aktuelleren Systemen wie Windows 10 Anpassungen bzgl. der Kompatibilität gemacht werden müssen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Der NetSpeedMonitor wurde seit 2010 nicht weiter entwickelt und ist offiziell nur bis Windows 7 lauffähig.

      Es kann sein, daß auf aktuelleren Systemen wie Windows 10 Anpassungen bzgl. der Kompatibilität gemacht werden müssen.



      Muss nicht, läuft 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von