Gelöst

Laufend Internetverbindungsabbrüche mit W925V - Hilfe benötigt

vor 7 Jahren

Hallo Community,

wir haben vor ca. 4 Wochen unseren Router (Speedport W724V) durch einen Speedport W925V ersetzt da wir beim W724V Probleme mit dem WLAN hatten. Seit wir den neuen Router haben, haben wir laufend Verbindungsabbrüche. Die Verbindungsabbrüche treten in der Woche meist ab 17:00 Uhr auf, nach ca. 21:00 Uhr funktioniert meist wieder alles einwandfrei. Am Wochenende treten die Abbrüche meist schon ab ca. 14:00 Uhr auf.Wir sind immer noch auf der Suche nach der Ursache des Problems und ich bin mit meinem Latein am Ende...
WinMTR Protokolle zeigen beim W925V schon Paketverluste am Router - also in der ersten Zeile "speedprt.ip" - in Höhe von 60-90%.
Dies war beim alten W724V nicht der Fall. Der Router wurde auch schon per Ticket (Störungsmeldung) ausgetauscht - ich bekam ein Gerät in einer bereits schon mal geöffneten Packung, es waren nur der Router und Stromkabel enthalten. Keine weiteren Kabel und auch kein Heftchen mit den Daten des Routers. Auch der Routertausch hat nichts gebracht, weiterhin die gleichen Probleme. Am Dienstag war dann der Servicetechniker vor Ort und hat die TAE Dose erneuert. Auch das brachte nichts, kurz nach 17:00 Uhr wieder vier Abbrüche innerhalb von 20-30 Minuten. Zwei sogar kurz hintereinander (Innerhalb von 1 Minute...). Und unser Download ist sogar "geschrumpft", von ca. 49,6 bis 49,8 Mbits auf 46-47 Mbits. Ich habe gestern eine neue LAN Karte in meinen PC eingebaut - ohne Erfolg - weiterhin Abbrüche. Der PC ist mittlerweile per LAN Kabel angeschlossen, auch das hat nichts gebracht. Ich habe hier im Forum gelesen das mehrere Nutzer Probleme mit dem W925V haben (Verbindungsabbrüche, Paketverluste etc.). Evetuell liegt es an der letzten (aktuellen) Firmware?

Da ich jetzt nicht weiss was ich noch machen kann / machen soll frage ich jetzt hier mal nach. Laufend einen Techniker rasukommen lassen bringt ja auch nichts. Ich würde gerne versuchen das Problem gezielt einzugrenzen. Leitungsmessungen durch den Telekom Support waren bisher immer einwandfrei.

 

2816

56

    • vor 7 Jahren

      Nur mal so am Rande: Warum wurde der W724V durch einen W925V und nicht durch einen Smart2 ersetzt?

      ISDN-Geräte könnt ihr ja nicht im Einsatz haben, oder war hinter dem W724V ein ISDN-Adapter?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Meine Tochter (wohnt über uns) hat den Smart seit ca. 1 Jahr und hat auch laufend Probleme mit dem W-LAN Netz.

      Und da meine Frau meistens mit dem Handy oder Tablet surft wollte sie den "Smart" nicht.

      Daher haben wir uns entschlossen den W925V als Mietgerät zu holen. (Preislich gelich)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @makamo2018 Habt ihr PowerLAN / Powerline / Devolo Geräte im Einsatz? Das ist der Tod von VDSL Vectoring.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Rush

      Deine Antwort hat sich mit meiner Überarbeitung meines Beitrags zeitlich überschnitten. Das mit dem LAN ist dort inzwischen mit eingebaut, da mir die Antwort selbst zu wenig umfassend erschien.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Sherlocka

       

      stimmt, passiert Fröhlich

       

      Jetzt hat sich zum Glück auch schon ein Teamie eingemischt ^^ 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      "Ne Weile lief" ist nicht so ganz passend.
      Probleme traten schon am nächsten Tag auf.  Da aber die Fehlersuche erst mal bei der zu der Zeit noch vorhandenen Powerline Verbindung anfing bin ich anfangs nicht auf den Router als Ursache gekommen. Wie auch? Der war ja nagelneu. Erst als die Probleme andauerten und der Router bei einem Neustart Probleme hatte sich mit dem Netz zu verbinden kam der Verdacht auf. Daraufhin wurde vom Telekomsupport ein Defekt am neuen Router vermutet und dieser ducrh einen anderen W925V ausgetauscht. Und mit diesem wurde es auch nicht besser. Ich poste wenn ich heute Abend zu Hause bin mal die ersten Zeilen von WinMTR Protokollen, eines noch vom alten W724V und eins mit dem neuen W925V.
      Und Leitungsmessungen haben angeblich keine Probleme erkennen lassen, lediglich am Sonntag (01.07.) sagte mir ein Telekomsupportmitarbeiter am Telefon das es "Fehlschaltungen" bei unserer Leitung gäbe. Er hat das dann korrigiert und den Router neu gestartet (Easy Support). Das brachte aber nichts, bereits zwei Stunden später wieder Internetverbindungsabbrüche.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      makamo2018

      [...] Ich habe hier im Forum gelesen das mehrere Nutzer Probleme mit dem W925V haben (Verbindungsabbrüche, Paketverluste etc.). Evetuell liegt es an der letzten (aktuellen) Firmware? [...]

      [...] Ich habe hier im Forum gelesen das mehrere Nutzer Probleme mit dem W925V haben (Verbindungsabbrüche, Paketverluste etc.). Evetuell liegt es an der letzten (aktuellen) Firmware?

      [...]

      makamo2018
      [...] Ich habe hier im Forum gelesen das mehrere Nutzer Probleme mit dem W925V haben (Verbindungsabbrüche, Paketverluste etc.). Evetuell liegt es an der letzten (aktuellen) Firmware?

      [...]


      Die derzeitige Firmware 010135.1.5.001.7, ist die beste von denjenigen, welche ich bisher am 925 nutzen konnte. Seitdem er sie bekommen hat, läuft der Router deutlich stabiler, viele Tage hintereinander. Und dieses Lob aus meinem Mund bedeutet insoweit sehr viel, da ich einen Anschlusstyp hier nutze, welcher von vornherein weniger kompatibel mit dem Router war. Die letzte aktuelle Firmware ist in meinen Augen somit eine deutliche Besserung gegenüber vorher.

       

      Ich kann mir auch vorstellen, dass viele ihre Probleme noch mit Erfahrungen bezüglich einer der Vorgängerfirmware-Versionen gepostet haben. Die aktuelleste Version wurde erst im Mai veröffentlicht. Und nicht jeder hat dann sofort upgedatet.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hm, und jetzt gerade eben als ich die Antwort speichern wollte war die Verbindung wieder weg.
      Es wurde aber kein Gerät neu mit dem Router verbunden. Zudem hat meine Frau das Problem das das Tablet zwar mit dem Router verbunden ist - aber keine Internetseiten oder ihr Spiel geladen wird.
      Und ihr Handy lädt auch nichts aus dem Internet....
      Ach ja, wir haben auch wieder kurz nach 17:00 Uhr..... Ich blicke da langsam nicht mehr durch...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @makamo2018

       

      Also "Störer" geortet - welches Betriebssystem ist auf dem Tablet der 

      Ehefrau installiert, welche Firmwareversion hat dieses?

       

      Wie lauten die Eintragungen im Routerlogbuch genau zum Zeitpunkt, 

      als das "verdächtige" Tablet aktiviert wurde?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein, der "Störer" ist leider nicht geortet. Entweder war es Zufall das es genau zum gleichen Zeitpunkt auftrat oder es ist mit eins der Auslöser? Wobei ich eher auf "Zufall" tippe. Um 17:51 Uhr wurde kein Gerät neu verbunden und trotzdem war plötzlich die Internetverbindung weg. Ich habe dann den Router gegen 18:00 Uhr auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und ihn gegen 18:30 Uhr neu konfiguriert - also alles neu eingestellt und keine Rücksicherung gemacht. Somit hatte der Router auch genug Zeit sich ins Netz zu verbinden und zu synchronisieren. Dann hat auch soweit alles funktioniert bis um 21:55 Uhr wieder die Internetverbindung komplett weg war. Zu diesem Zeitpunkt waren das Handy und das Tablet schon längst nicht mehr mit dem Router verbunden und ausgeschaltet. Gegen 22:02 Uhr war dann die Verbindung wieder weg. Zum zweiten Mal nach dem Reset auf Werkseinstellungen. An der Firmware / Software vom Handy oder Tablet kann es nicht liegen - es ist jeweils das neueste für das jeweilige Gerät verfügbare Android System drauf. Und mit dem W724V hat ja auch alles funktioniert, da gab es keine Verbindungsabbrüche. Meinen PC als Ursache kann ich eigentlich auch ausschließen da ja auch meine Frau auf dem Handy und Tablet kein Internet hatte. Die Suche geht also weiter - ich gucke mal wie es heute im restlichen Tagesverlauf funktioniert und mache dann heute Abend nochmal kurz ein Update in diesem Thread.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @makamo2018,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie ich sehe, ist hier schon einiges los. Danke an alle beteiligten.

      So wie es sich aktuell darstellt, würde ich auch eher auf ein Problem mit der Leitung tippen. Da die Abbrüche aber meist immer im gleichen Zeitraum auftreten (17 – 21 Uhr), kann es auch sein, dass sich ein sogenannter "Störer" in der Nachbarschaft befindet.

      Damit ich hierzu eine Prüfung veranlassen kann, benötige ich noch Ihre Daten. Können Sie in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) Ihre Kundennummer hinterlegen und mir eine kurze Rückmeldung geben?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      32

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @makamo2018,

      perfekt. Fröhlich

      Einen schönen Sonntag wünsche ich.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Detlev K. @Oliver I.

       

      So, kurzer Abschlussbericht...
      Seit Freitag (13.07.) ca. 17:30 Uhr ist der Smart 2 im Einsatz. Seit dem gab es keinen einzigen Verbindungsabbruch. Auch die WLan Geräte (Handy, Tablet, Drucker) verbinden sich ohne Probleme und Unterbrechungen. Damit ist dann mein Problem behoben.
      Vielen Dank an alle für den Support.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @makamo2018,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Freut mich, dass mit dem neuen Router wieder alles in Ordnung ist. Sollte noch einmal etwas sein, gerne wieder bei uns melden.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @makamo2018,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Ich habe alles so wie abgesprochen in die Wege geleitet.


      Grüße Detlev K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Detlev K.

       

      da war ich etwas zu voreilig... Die Kündigungsbestätigung mit dem Retoureschein kam eben mit der Post.

      Vielen Dank das alles so super in die Wege geleitet wurde. Und der Smart 2 funktioniert immer noch einwandfrei.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo Community, ich hatte die gleichen Probleme wie unten beschrieben. Immer wieder Verbindungsabbrüche mit dem Speedport W724V und in der Hoffnung, dass das Problem an diesem Routertyp hängt, habe diesen Router dann durch einen Speedport W925V ersetzt. Leider ging es mit den Problemen so weiter. Dann wurde meine Internetanbindung vor 2 Monaten von 16 MBit auf 100Mbit umgestellt und ich dachte, dies löst ggfs. das Problem. Dies war allerdings nicht der Fall. Immer wieder gab es Verbindungsabbrüche. Ich hatte glücklicherweise in diesem Forum gelesen, dass nur der Austausch des Speedports mit einer Fritzbox die Probleme löst. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Fritzbox 7590 zu kaufen und habe diese installiert. Nach der Installation der Box vor ca. 4 Wochen gibt es keine Probleme mehr. Keine Verbindungsabbrüche und zwar auch nicht, wenn die PlayStation im WLAN hängt und parallel Fussball gestreamt wird. Ich kann daher nur die Fritzbox empfehlen und kann der Telekom nur raten, generell auf die Fritzboxen umzustellen. Um ehrlich zu sein hatte ich über Jahre diese Probleme und hätte schon viel früher die Umstellung auf die Fritzbox durchführen sollen.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich hatte auch jahrelang einen Speedport w724v Typ A im Einsatz, mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsprofilen. Zuletzt ein VDSL 100. Keine Probleme. Mit keiner Geschwindigkeit.

       

      Der Router wurde erst in Rente geschickt, als auf Supervectoring umgestellt wurde. Dafür ist er nicht gebaut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1328

      0

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      241

      0

      4

      in  

      1006

      0

      3

      Gelöst

      in  

      931

      0

      5