Solved
Leider wieder VSDL-Störungen
4 years ago
Hallo,
ich hatte letztes Jahr nach dem Wechsel von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause XL (SVDSL 175) Probleme mit Verbindungsabbrüchen bzw. der DSL-Synchronisierung. Das ganze findet sich hier und war gelöst: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerungen-nach-Wechsel-zu-VDSL250/td-p/4763982
Lösung damals war:
- Ich habe die "Vorherige DSL-Version verwenden"-Funktion der FRITZ!Box (mit Fritz! OS 07.20) aktiviert
- Die Telekom-Mitarbeiterin hat die Konfiguration der Leitung (?) zurückgesetzt
Nun habe ich seit einigen Tagen wieder das Problem. Hier das aktuelle FRITZ!Box-Ereignis-Log:
Und hier die aktuellen FRITZ!Box-DSL-Informationen:
Ich habe nichts an meinem Setup verändert. Was sind meine nächsten Schritte? Was kann ich tun?
Gruß, Tobias
999
0
19
This could help you too
159
0
3
11 months ago
670
0
7
1320
0
3
395
0
18
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
@Tovias des Log ist mal
super ,
schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
3
from
4 years ago
Done, danke soweit!
from
4 years ago
Mal ganz blöde Frage:
Hast du nicht einen Supervectoringanschluss, also einen Anschluss mit 35-b-Profil, und somit einen SVDSL mit Annex Q?
Und wieso dann Annex B (ein Standard für ISDN-Anschlüsse, „ADSL over ISDN“, wobei die Telekom die ISDN-Anschlüsse abgeschafft hat, und inzwischen IP-Anschlüsse großteils statt dessen hat) im Router?
0
from
4 years ago
Mal eine Anregung im Falle eines "MagentaZuhause XL" oder eines "MagentaZuhause XL Regio":
1) Telefonbuch des Routers (Fritzbox 7590) wohin sichern, damit man es sich wieder in den Router herein holen kann.
2) ggf die Zugangsdaten aus dem Router abschreiben (Zugangsnummer + persönliches Kennwort; bzw. heraussuchen, falls man es bräuchte; falls es ein Anschluss "MagentaZuhause XL " ohne den Zusatz "Regio" wäre, dann braucht es nicht mal das, denn dann erledigt das das BNG der MagentaZuhause-IP-Anschlüsse der Telekom, nur halt nicht im Falle von "Regio"); und das ursprüngliche Gerätepasswort des Routers sich aufschreiben, falls man es nicht auswendig kann.
3) Sich notieren, wie man bisher die WLAN- SSID genannt hat und mit welchem WLAN-Schlüssel bezeichnet hatte, damit man das einfach wieder so eintragen kann später, und die bisherigen Wlan-Geräte nach der Neueinrichtung wieder leicht sich einloggen können, um das Wlan zu nutzen.
4) Werksrückstellung des Routers.
5) Router nach der offiziellen Anleitung der Telekom einrichten:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/fritzbox-7490-und-7590-einrichtung-am-magentazuhause-regio-anschluss.pdf
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/einrichtung-fritzbox?execution222902=e2s1
P.S. Beachte im Falle von b):
Die FB 7590 ist im Falle einer Werksrückstellung Easysupport-fähig. Deshalb wird dir abweichend zu der Einrichtung von b) auch automatisch "Easysupport" angeboten werden, siehe dort: Link.
Nach Auswahl des Internetanbieters "Telekom" ist EasySupport bereits vorbelegt bei MagentaZuhause-Anschlüssen (ohne Regio). Man kann das zwar abwählen, aber wenn man eine bequeme Einrichtung haben möchte, dann ist das zu empfehlen. Denn dann muss man keine Zugangsdaten und kein persönliches Kennwort an solchen Anschlüssen mehr eintragen. Das geht dann u. a. sozusagen automatisch, dass dies vom Telekomanschluss gesetzt werden wird.
Man kann später im Router noch nachjustieren, inwieweit dieser Easysupport-Service gehen soll. Beispielsweise festlegen, ob automatisch und in welcher Abstufung Updates installiert werden sollten, ... .
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Was sind meine nächsten Schritte? Was kann ich tun?
Was sind meine nächsten Schritte? Was kann ich tun?
Stell mal die Störsicherheit in die Mitte
4
from
4 years ago
Werde ich machen, danke. Alle 4 Regler?
Und mal ganz naiv: Kann es an einem schwitzendem DSLAM oder einer defekten Kühlung darin liegen?
0
from
4 years ago
Ja alle Regler und dann mal 24h laufen lassen (der DSLAM reagiert erst verzögert auf die Einstellungen),
wenn es dem DSLAM zu warm wird, schaltet der sich aus und startet neu,
dann müßten die Abbrüche aber die letzten Tage immer um die gleiche Zeit sein.
(eigentlich hat die Telekom das Temperaturproblem mitlerweile im Griff,
jedenfalls habe ich seit 2J in meinem Bereich keinen DSLAM mehr der wg. Überhitzung ausfällt)
0
from
4 years ago
Alles klar, habe ich eingestellt. Dann warte ich mal, danke!
0
Unlogged in user
from
4 years ago
@Tovias
Hinweis: Die FW 7.20 der FB 7590 ist verbuggt, macht Probleme. Und zum Teil betrifft das auch die FW von AVM-Repeater. Das kann man mit "vorheriges DSL nutzen" oder so ähnlich nicht komplett ausmerzen. Inzwischen gibt es schon mehrere Nachfolgerversionen zum Bugfixing.
@Thunder99 dürfte dir genaueres darüber erzählen können.
0
2
from
4 years ago
also bei mir läuft jetzt die 7.25 ohne Fehler,
die 7.27 habe ich noch nicht installiert, weil die Probleme/Anwendungen behebt die ich nicht habe/nutze.
0
from
4 years ago
Ich hatte mich damals bewusst gegen ein Update des FRITZ! OS entschieden. Ich hatte von einigen Fällen gelesen, in denen berichtet wurde, dass die FRITZ! OS -Version 7.12 besonders stabil sein sollte. Das hat sich für mich bestätigt, als ich bei mir die "Vorherige DSL-Version verwenden"-Funktion anschaltete, was bei FRITZ! OS 7.20 eben die DSL-Firmware der 7.12er bedeutet. Damit hatte sich mein Problem gelöst.
Über einen Freund gab es Kontakt zu einem AVM-Entwickler, der an FRITZ! OS mitprogrammiert, und der teilte mit, dass sich von 7.20 auf 7.21 nichts an der DSL-Firmware geändert hätte. Deshalb habe ich damals auch nicht weiter upgedated. Der teilte aber auch mit, dass Kunden im IP-Phone-Forum davon berichteten, dass die 7.24er Labor-Version recht stabil liefe. Das war mir dann aber zu riskant, das einfach auszuprobieren, weil ich dann nicht mehr (ohne größeren Flashing-Aufwand) zur vorigen Version zurückgekommen wäre. Denn die "Vorherige DSL-Version verwenden"-Funktion des 7.24er FRITZ! OS nutzt die DSL-Firmware der 7.20 (oder 7.21), die ja für mich nicht funktioniert hat.
Wenn sich das Verhalten jetzt nicht bessert, werde ich der 7.25 (bzw. 7.27) aber 'ne Chance geben, keine Frage.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
gut, dass du dich hier gemeldet hast.
Ich habe die Änderung der Bandbreite deiner Leitung zum 22. Juni 2021
von aktuell SVDSL 175 auf SVDSL 250 veranlasst.
Damit wird unter anderem auch die Leitung neu konfiguriert.
Auf Laufzeit und Kosten deines Tarifs hat das keinerlei Einfluss.
Das bleibt alles, wie es ist. Lediglich die Bandbreite wird erhöht.
Nichtsdestotrotz empfehle ich dir auch ein Update deines Routers.
Ich wünsche allseits einen erholsamen Sonntag.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
5
from
4 years ago
Es kam ja eh schon mehr als im Tarif vereinbart an, deshalb wundert mich die Änderung jetzt ein wenig. Aber wenn sie dabei hilft, dass die Synchronisations-Probleme verschwinden, dann soll's mir recht sein. Danke soweit, ich bin auf die nächsten Tage gespannt!
0
from
4 years ago
die Umstellung erfolgt im Laufe des 22. Junis 2021.
Ab Mittwoch sollte es dann Besserung geben.
Gerne bin ich wieder bei weiteren Fragen oder Anliegen für dich da.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
from
4 years ago
Ob's nun an der Bandbreitenänderung, dem kühleren Wetter, dem Reglerverschieben oder etwas anderem lag: Es gab zumindest keine Disconnects mehr. Danke!
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
die Umstellung erfolgt im Laufe des 22. Junis 2021.
Ab Mittwoch sollte es dann Besserung geben.
Gerne bin ich wieder bei weiteren Fragen oder Anliegen für dich da.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
0
Unlogged in user
from