Solved
Leistungen an einem „Zuhause Start“ Anschluss
7 years ago
Seit Anfang des Monats müssen MagentaEINS Kunden nicht mehr auf ihre Vorteile verzichten, wenn sie einen Zuhause Start Tarif wählen. Soweit .. so gut .. ABER wie sieht es mit den Leistungen an diesen (von der Telekom angemieteten) Anschlüssen aus?
- Entertain geht nicht mehr.
- Anscheinend gibt es nur noch einen Sprachkanal.
- Auch stehen nur noch drei Rufnummern bereit.
- Gibt es echte IPv4 Anschlüsse?
Stimmen obige Aussagen? Gibt es ggf. noch weitere Einschränkungen?
2892
130
This could help you too
Solved
578
0
2
251
0
6
7 years ago
Alles an Einschränkungen und Unterschieden kommt auf den Vorleister an.
Einzig EntertainTV geht derzeit tatsächlich nur direkt im Netz der Telekom.
0
7 years ago
Kann deine Frage nicht beantworten, außer das Entertain zur Zeit bei dem Produkt in der Tat leider nicht buchbar ist.
Da die Tarife auf Basis von Wettbewerbernetzen basieren und noch neu sind, bin ich mir sicher, dass sich da noch einiges weiterentwickeln wird. Da ist MagentaEINS ja ein gutes Beispiel für
Liebe Grüße Patrik
1
Answer
from
7 years ago
Was mir auf die Schnelle außer das fehlende Entertain oder EntertainTV eingefallen ist:
Denn es ist ja keine Leitung der Telekom (mit der Technik der Telekom) sondern eine Fremdleitung und damit Fremdtechnik auf einem Teil der Leitung, in welche sich die Telekom eingemietet hat.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44755.pdf
0
7 years ago
Das ist wohl derzeit so. Für manche eine Einschränkung - mir wäre es egal. Gibt ja auch Netflix oder waipu oder zattoo etc.
Es ist eine nervenaufreibende Sache zu solchen Fragen Infos von der Telekom zu erhalten, wie das am konkreten Anschluss aussieht, je nach Vorleistungsanbieter. Man kann das auch so sehen: man steht wohl in der Regel nicht schlechter da als mit einem Anschluss direkt beim Vorleistungsanbieter.
Für mich wären diese beiden Punkte relativ egal - weitere Rufnummern habe ich ganz fix über Sipgate, Easybell, ...
Und für abgehende Gespräche kann man ja auch häufig ein Mobiltelefon verwenden. Beispielsweise ein älteres iPhone 5s aufwärts und für 5 Euro monatlich erhält man neuerdings bei der Konkurrenz eine Flatrate in die Fest/Mobil-Netze von 51 Ländern (inkl. Deutschland)
Was dagegen lästig sein kann ist die Frage ob man Dual Stack oder nur DS Lite erhält. Bzw. die Antwort so sie "DS Lite" lautet.
123
Answer
from
6 years ago
alles klar, hatte mich nur gwundert weil oben noch von September die Rede war.
Answer
from
6 years ago
Ja, der Termin wurde vorgezogen.
Leider wurde ja mein Beitrag als gelöst markiert, aber das Problem besteht nach wie vor. Und die morgige Umstellung ist - bestenfalls für mich - eine Lösung. Es ist also dringend angeraten, diesen Thread nicht als gelöst auszuweisen!
Hoffentlich kann ich morgen dann wirklich für unseren Anschluss von eine Lösung sprechen. Ich werde berichten.
Answer
from
6 years ago
Und hier ist mein erster Bericht ..
Es funktioniert nichts.
Auf unserer DSL-Leitung ist keinerlei DSL-Signal. Nach „nur“ zwei Stunden Wartezeit konnte ich Kontakt zum Kundendienst aufnehmen. Die Messung unserer Leistung erbrachte das, was ich schon wusste: Kein DSL-Signal.
Das Ganze kann ich einfach nur noch als Stümperei bezeichnen. Da schaltet ein sog. Techniker wild im Schaltkasten rum und prüft nicht einmal, ob das, was er da angerichtet hat, überhaupt ein DSL-Signal weiterleitet.
Das muss wohl am Fachkräftemangel liegen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hurra, hurra, hurra, ..
Kaum zu glauben, aber wahr.
Nach über einem Jahr ist es endlich soweit, dass wir einen MagentaZuhause-Regio M Tarif erfolgreich eingerichtet bekommen haben.
Danksagung ..
Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige, freundliche und kompetente Unterstützung bedanken, welche ich vor allem in der letzten Phase nach der vor Wochen gescheiterten Schaltung unseres Anschlusses erhalten habe.
Mein Eindruck ist, dass die vielen beteiligten Abteilungen teilweise nicht direkt in Verbindung zu einander stehen und es so erschwert wird, schneller zu einer so glücklichen Lösung zu kommen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Was lange währt, wird gut.
Vom Start dieses Beitrages bis zum heutigen Zeitpunkt ist über ein Jahr vergangen. Das Ganze fand nun endlich einen guten Abschluss.
Unser ADSL16-Anschluss schwächelte von Tag zu Tag immer mehr. Es traten immer neue Störimpulse auf, die sich im Spektrum als Frequenzlücken zeigen, in denen keine Datenübertragung mehr gewährleistet ist. So nahm in den letzen eineinhalb Jahren die Bandbreite bzw. Leitungskapazität von über 17Mb/s (brutto) auf unter 15Mb/s ab.
Diese Einbrüche sind auch noch unter VDSL vorhanden, wie man an dem markierten, niederfrequenten Bereich des Spektrums erkennen kann. Glücklicherweise gibt's nun im oberen Frequenzbereich keinerlei solche Störungen und so wird an unserem neuen Anschluss die volle, gebuchte Bandbreite von 50Mb/s (down) und 10Mb/s (up) bereitgestellt - sogar noch etwas mehr.
Die Störungen sind definitiv nicht auf unser Anwesen beschränkt. Zu Testzwecken habe ich die sog. Panzersicherungen in unserem Zählerkasten rausgedreht und unser Haus komplett stromlos gemacht. Die Fritz!Box haben wir über eine USV weiter betrieben und konnten so feststellen, dass die Frequenzlücken unverändert vorhanden waren.
Hatten wir aufgrund einer Leitungslänge von über 900m beim alten Anschluss bloß Störabstandsmargen von 6dB in beiden Richtungen, so ist dies am neuen, nur noch ca. 460m langen Kabel mit 15dB (down) bzw 24dB (up) deutlich besser geworden.
Wenn's so bleibt, sind wir zufrieden.
0
Unlogged in user
Ask
from