Leitung wird nicht geschalten

3 years ago

Hallo!

 

Seit nunmehr 8 Wochen bin ich dank des Verschuldens meiner Vormieterin bereits komplett ohne Festnetz und Internet.

Und als Mitarbeiter eines Serverhosters kann ich mir das nicht mehr länger erlauben.

 

Jetzt wurde vom Anbieter der Vormieterin am 17.11.2021 die belegte Leitung freigegeben und mir auch telefonisch sowie schriftlich bestätigt.  Die Telekom meint aber am 19.11., dass die Leitung noch als belegt angezeigt wird und nicht geschalten werden kann.

Nach einem abermaligen Anruf bei dem Anbieter der Vormieterin wurde mir mittlerweile zum 3. Mal bestätigt, dass die Leitung am 18.11. als "Frei" gemeldet wurde.

Was kann ich jetzt noch tun, damit ich endlich zu meinem Anschluss komme.

Telefonisch werde ich jedes Mal mit dem Verweis "Da können wir auch nicht helfen" bei der Telekom abgefertigt. 

 

Ich sitze jetzt hier mit einer freien Leitung, die nicht geschalten werden will.

Das Schreiben, wo die Freigabe der Leitung angekündigt wurde, habe ich bereits hochgeladen. 

Was kann ich noch tun, um die Telekom dazu zu bewegen, die freie Leitung auch zu schalten? Kann sich die Telekom denn nicht mit dem ehemaligen Leitungsmieter in Verbindung setzen?

Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 

Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Niemand will sich hierbei bewegen und ich sehe aktuell meiner 9. (!) Woche ohne Anschluss entgegen.

Eine Baumaßnahme wurde zwar ebenfalls angefragt, hat sich aber seit über 4 Monaten um keinen Millimeter bewegt.

 

 

916

32

  • 3 years ago

    tobik1

    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt.

    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 
    tobik1
    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 

    Meinst du vom Arbeitgeber?

    Wenn ja, ist er verpflichtet, eine Alternative Lösung anzubieten.

     

    Ich rufe mal das Team, damit dir nun schnell geholfen werden kann..

     

     

    15

    Answer

    from

    3 years ago

    @der_Lutz 

    Es geht mir nicht um die Kündigung, es ging um was völlig anderes.

    Das Zitat von @Gelöschter Nutzer  hat halt eben deine Aussage widerlegt oder aber du hast den Thread nicht gelesen, daher nicht verstanden um was genau es mir geht und dementsprechend halt falsch geantwortet.

     

    Aber nochmals an dich:

    Verlink dich jetzt bitte mal was wo untermauert dass ein Arbeitgeber in jedem Fall dazu verpflichtet ist bei der Homeoffice-Thematik bezgl Corona die Leitung zu stellen.

     

    Um nichts anderes ging es und du hast geschrieben dass er verpflichtet ist und wolltest es ja auch raussuchen.

    Answer

    from

    3 years ago

    CobraCane

    Verlink dich jetzt bitte mal was wo untermauert dass ein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist im aktuellen Fall mit der Homeoffice-Thematik bezgl Corona die Leitung stellen muss.

    Verlink dich jetzt bitte mal was wo untermauert dass ein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist im aktuellen Fall mit der Homeoffice-Thematik bezgl Corona die Leitung stellen muss.
    CobraCane
    Verlink dich jetzt bitte mal was wo untermauert dass ein Arbeitgeber dazu verpflichtet ist im aktuellen Fall mit der Homeoffice-Thematik bezgl Corona die Leitung stellen muss.

    Nix Corona,  generell und immer. 

    Der AG muss die benötigten Mittel zur Verfügung stellen wenn ein Telearbeitsplatz vorliegt. 

     

    https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/telearbeitsplatz_idesk_PI42323_HI2692348.html

     

     2 Abs. 7 ArbStättV

    Answer

    from

    3 years ago

    @der_Lutz 

    Ich sag ja, Thread nicht gelesen. Es geht um die aktuelle Situation mit Corona, nicht um einen vertraglich festgelegten Homeoffice-Arbeitsplatz.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @tobik1 

     

    Team ist nun informiert. Bitte etwas Geduld.  Gib im Profil (Link in meiner Signatur) noch an, im 3.Fenster unter weitere Informationen, wann du immer am besten tel. zu erreichen bist.

     

     

    0

  • 3 years ago

    Hallo und willkommen @tobik1,

    ich schaue mir das gerne mal genauer an - wann würde denn ein Gespräch am besten passen?

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    0

  • 3 years ago

    tobik1

    . . . . . Jetzt wurde vom Anbieter der Vormieterin am 17.11.2021 die belegte Leitung freigegeben und mir auch telefonisch sowie schriftlich bestätigt. Die Telekom meint aber am 19.11., dass die Leitung noch als belegt angezeigt wird und nicht geschalten werden kann. . . . . . .

    . . . . .

    Jetzt wurde vom Anbieter der Vormieterin am 17.11.2021 die belegte Leitung freigegeben und mir auch telefonisch sowie schriftlich bestätigt.  Die Telekom meint aber am 19.11., dass die Leitung noch als belegt angezeigt wird und nicht geschalten werden kann.

     . . . . . .

    tobik1
    . . . . .

    Jetzt wurde vom Anbieter der Vormieterin am 17.11.2021 die belegte Leitung freigegeben und mir auch telefonisch sowie schriftlich bestätigt.  Die Telekom meint aber am 19.11., dass die Leitung noch als belegt angezeigt wird und nicht geschalten werden kann.

     . . . . . .


    Wenn diese Freigabe bei der Telekom eingegangen ist, dauert es durchaus noch ein paar Tage, bis diese Freigabe durch alle Systeme gelaufen ist.

    Erst dann kann dein Anschluss geschaltet werden.

     

    0

  • 3 years ago

    @tobik1 

     

    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 

    Das geht in den Risikobereich des Arbeitsgebers. Dieser ist verpflichtet, dass seine Mitarbeiter über die notwendige Ausrüstung für ihre Tätigkeit verfügen. Dann gilt eben die Präsenzpflicht im Büro. 

     

    0

  • 3 years ago

    @CobraCane 

    Ich habe gelesen 

     

    tobik1

    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt.

    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 
    tobik1
    Mit der drohenden Pflicht zum Homeoffice sehe ich mich mittlerweile auch der Gefahr einer Kündigung gegenübergestellt. 

    Und das ist mit der gesetzlichen Lage nicht zu vereinbaren. 

    Wenn der AG jemand ins Homeoffice schickt dann muss der AG sich kümmern, sind die Voraussetzungen nicht gegeben gibt es kein Homeoffice aber keine Kündigung. 

    11

    Answer

    from

    3 years ago

    der_Lutz

    CobraCane Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal. Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal. CobraCane Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal. Wie kann etwas am Thema vorbei sein was sich auf den Eröffnungsbeitrag bezieht?

    CobraCane

    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.

    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.
    CobraCane
    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.

    Wie kann etwas am Thema vorbei sein was sich auf den Eröffnungsbeitrag bezieht?

     

    der_Lutz
    CobraCane

    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.

    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.
    CobraCane
    Völlig halt am Thema vorbei was ich erwähnt/geschrieben habe, aber egal.

    Wie kann etwas am Thema vorbei sein was sich auf den Eröffnungsbeitrag bezieht?

     


    In der Regel liest man sich halt erst einmal die Diskussion durch um zu wissen auf was man antwortet.

    Da du auf meinen Beitrag geantwortet hast solltest du dir halt genau durchlesen wie ich zu dieser Aussage komme.

    Würde Sinn machen damit du verstehst um was es mit bei MEINER Aussage konkret geht. Nicht einfach den Eröffnungsbeitrag als Grundlage nehmen und stur sich darauf beziehen.

    Answer

    from

    3 years ago

    der_Lutz

    Und ganz allgemein ist und bleibt der AG zuständig, selbst den Paragraphen habe ich geliefert.

    Und ganz allgemein ist und bleibt der AG zuständig, selbst den Paragraphen habe ich geliefert. 
    der_Lutz
    Und ganz allgemein ist und bleibt der AG zuständig, selbst den Paragraphen habe ich geliefert. 

    Bezieht sich auf den Telearbeitsplatz, im Unterschied zum Homeoffice:

     

    https://www.arbeitszeit-klug-gestalten.de/alles-zu-arbeitszeitgestaltung/arbeitszeitmodelle-im-ueberblick/homeoffice/

    Answer

    from

    3 years ago

    Bezieht sich auf den Telearbeitsplatz, im Unterschied zum Homeoffice:

    Bezieht sich auf den Telearbeitsplatz, im Unterschied zum Homeoffice:
    Bezieht sich auf den Telearbeitsplatz, im Unterschied zum Homeoffice:

    Und wann wird das HomeOffice zum Telearbeitsplatz? An welcher Stelle sollen dann auf einmal die Gesetze nicht mehr gelten?

    Nur weil jetzt HomeOffice als Synonym für einen Telearbeitsplatz verwendet wird soll es anders werden?

     

    https://cms.law/de/deu/publication/homeoffice-telearbeit-und-mobiles-arbeiten

     

    https://www.n-tv.de/ratgeber/Unterschied-mobile-Arbeit-und-Telearbeit-article22145253.html#:~:text=Die%20Arbeit%20im%20Homeoffice%20ist,aber%20nicht%20weiter%20gesetzlich%20definiert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from