Leitungskapazität seit etwa 4 Wochen bei ca 2500 kbit

5 years ago

Hallo,

 

seit etwa 4 bis 5 Wochen ist nun die Leitungskapazität stark reduziert.

Normalerweise haben wir etwa 8000 kbit/s, die Fritzbox (7330, aktuelle Firmware) zeigt nun Werte im bereich von 2000 kbit/s bis 3000 kbit/s sowohl für Leitungskapazität als auch aktuelle Datenrate.

 

Am 02.03.20 habe ich diese Störung auch online eingetragen, wobei der automatische Assistent ebenfalls erkannte das die Leitung derzeit stark reduziert ist.

Dies ist vor allem ärgerlich, da die Geschwindigkeit somit unter der Vertraglich garantierten Geschwindigkeit von 6000 kbit/s liegt.

 

Es erfolgte auch ein Anruf, wobei die Mitarbeiterin am Telefon eine Art Leitungsprüfung durchführen wollte, welche allerdings aus technischen Gründen nicht durchgeführt werden konnte. Es sollte deshalb noch einmal einen Rückruf geben, welcher bisher nicht zustande gekommen ist. 

 

Deshalb erhoffe ich mir hier im Forum, dass noch einmal eine Überprüfung veranlasst wird und eventuell eingegrenzt werden kann, warum die Leitung derzeit so stark eingeschränkt ist.

Es wäre schön, wenn die Störung nun endlich erfasst wird, damit diese irgendwann auch behoben werden kann.

 

Viele Grüße,

Wedeking

 

 

499

19

  • 5 years ago

    Hallo @Wedeking

    bitte nicht vergessen in Ihr Communityprofil auch Ihre Kundendaten einzutragen. Nur dann haben wir auch Zugriff. Einfach auf den Link in meiner Signatur klicken. Nach Eintrag der Daten bitte kurz im Thread melden.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Oh, ich dachte das ist noch von früheren Fällen hinterlegt.

     

    Ist nachgetragen

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Wedeking, vielen Dank für das nette Gespräch. Aktuell liegt der Wert bei über 7000 Kbit/s. Fröhlich

    Liebe Grüße Türkan Ü.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Super, vielen Dank @Türkan Ü. , wir haben jetzt wieder die für unseren Anschluss übliche Geschwindigkeit.

     

    Woran hat es denn nun eigentlich gelegen?

    Bei einer früheren Störung haben wir auch eine Gutschrift für den Zeitraum der Störung erhalten, wäre das hier eventuell auch wieder möglich?

     

    Ansonsten noch einmal vielen Dank an alle Mitarbeiter hier im Forum, wie immer schnell und freundlich weitergeholfen.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo und willkommen @Wedeking,

    schön, dass die Bandbreite inzwischen wieder angestiegen ist. Es ist allerdings so, dass an Ihrem Anschluss ein sog. DSL 6000 RAM IP Profil geschaltet ist, dessen Bandbreite bei einer vertraglich zugesicherten Geschwindigkeit zwischen 2.048 und 6.016 KBit/s im Downstream und 288 und 2.400 KBit/s im Upstream liegt. Daher wären auch Bandbreiten von 2000-3000 im AGB-Bereich. Ich kann hier daher leider keine Gutschrift erstellen.

    Viele Grüße
    Nicole G.

    14

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Wedeking,

    es freut uns wirklich tierisch, dass der Techniker Abhilfe leisten konnte. Fröhlich
    Allerdings verstehe ich deine Frage nicht richtig. "Wäre es da auch möglich den Anschluss nicht zu drosseln, oder ist das noch zu wenig?" Worauf genau beziehst du dich damit?

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hey @Klaudija D. 

     

    ich meine damit, dass Magenta Zuhause S ja eigentlich ein 16 Mbit/s Tarif ist, der bei uns auf die 8,2 Mbit/s gedrosselt wird, da die Leitung nicht schnell genug sei (Rückfalloption).

    Leitungskapazität sind bei uns ja laut Fritzbox etwa 11 Mbit/s, deshalb die Frage nach der Drosselung und ob man nicht den Standard Meganta Zuhause S Tarif schalten könnte. Dann hätte man doch die volle Leitungskapazität und somit mehr als die 8,2 Mbit/s zur Verfügung.

    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-s.pdf

    Für Standard wird Minimal 6,3 Mbit/s und durchschnittlich 9,5 Mbit/s angeführt. Wenn bei unserer Leitung durchaus 10-11 Mbit/s möglich wären und der Router normalerweise mit 8 Mbit/s synchronisiert (also über dem Minimum), könnte man doch vielleicht auch den Standard Tarif schalten, anstelle der Rückfalloption.

     

    Scheinbar muss es ja irgendeine Leitungsgeschwindigkeit geben, ab der die Telekom entscheidet den "Standard" 16 Mbit/s Tarif zu schalten und darunter dann die Rückfalloptionen. Deshalb die Frage, ob unsere Leitung mit etwa 11 Mbit/s noch zu wenig liefert, bzw. zu langsam ist für den Standard Tarif. 

     

    Viele Grüße

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Wedeking,

    vielen Dank für deine Nachricht. Es ist nicht so, dass deine Leitung gedrosselt wird oder wir die Leistung der Anschlüsse nach Lust und Laune zuteilen. Es kann sein, dass die Leitung zu deinem Anschluss eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit erlauben, dann aber nicht stabil laufen würde. Eine schnelle Verbindung, die dauernd abreißt, ist ja auch nicht sehr hilfreich. Daher wird automatisch ermittelt, bei welchem Wert deine Verbindung so schnell, aber auch so stabil wie möglich läuft. Wenn das eine Weile stabil funktioniert, wird das übrigens automatisch hochgeregelt.

    Viele Grüße,
    Kai Daniel D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too