Leitungskapazität zu gering
4 years ago
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen MagentaZuhauseXL mit 175/40 geschaltet bekommen. Zuvor lief MagentaZuhauseL mit Drosselung auf 80/32
Bevor in unserer Straße durch Fehlerhafte Bauarbeiten an einem Neubau (direkt neben unserem Haus) ein Gas sowie Wasser leck - durch Beschäftigung der Leitungen aufgetreten sind und alle Anwohner Evakuiert werden mussten, hatte ich im 17a Profil mit der 100k Leitung noch 97,5k Kapazität. Das ganze mit einer FritzBox-7490... für den Umstieg auf das 35b Profil wurde sodann eine FritzBox-7590-AX gekauft.
Leitungskapazität liegt bei 92k, Sync bei 90k
DSLAM-Datenrate-Max bei 204k
Screenshots sind natürlich anbei.
Der XL Tarif soll aufjedenfall beibehalten werden u.a. wegen dem deutlich besseren Upload.
alt -> 32k (L Paket)
neu -> 44k (XL Paket)
Zudem wegen der kostenlosen Telefonie in das Mobilfunknetz.
Vertraglich müsste ich auf mindestens 105k kommen.
Der Techniker meinte, dass hierfür ein Experte beauftragt werden müsste. Ebenfalls weil er nirgends einsehen konnte, dass wenige Tage zuvor die komplette Ortschaft wegen dem Gas Austritt und der hochgekommen Straße auf 83k gedrosselt wurde. Hiervon waren ebenfalls andere Straßen betroffen die u.a. Kabel Kunden bei einem anderen Provider sind...
APL -> 1. TAE = 0,6m CAT7 mit 1300 MHz
Hieran wird es doch wohl nicht liegen, oder ?
Das Spektrum finde ich sehr fraglich. Ab ca. 5300 bis 8192 ist garnichts zu sehen... AVM sagt dazu, dass keinerlei Grafische Funktionen beeinträchtigt wären.
Woran liegt das ganze also ?
Leitungslänge lt. Telekom 650m
Leitungslänge lt. Fritzbox 444m
Den Rest bitte den Bildern entnehmen.
APL = 1+2 ROT -> 3+4 GRÜN -> 5+6 GRAU
1 = Privat
2 = leer
3 = Geschäftlich
4 = leer
5 = leer
6 = leer
Beide Anschlüsse (1+3) sind ca. 0,6m vom APL ->1. TAE entfernt.
Was kann man machen bzw. Woran kann das ganze liegen, z.b. das nicht vorhandene Spektrum oder die fehlende Kapazität der Leitung ? Experte wird sich voraussichtlich kommende Woche melden...
Bilder:
1325
11
This could help you too
5 years ago
948
0
1
4 years ago
@AirForce SVDL 175 bei 600 m respekt, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
4 years ago
Leitungslänge lt. Telekom 650m Leitungslänge lt. Fritzbox 444m
Leitungslänge lt. Telekom 650m
Leitungslänge lt. Fritzbox 444m
Die Telekom nimmt die Leitungslänge aus ihrer Dokumentation, die FritzBox rät sie nur aus dem Dämpfungswert bei einer bestimmten Frequenz.
Die 650 m sind also eher der korrekte Wert und damit ist klar dass bei Supervectoring nicht mehr kommt als bei Vectoring.
Keine Ahnung wieso du überhaupt XL buchen konntest.
0
4 years ago
@AirForce
Kannst du auch mal eine 7530, normale 7590, Smart 3 oder Smart 4 an dem Anschluss testen?
Die 7590 AX hat schon bei einigen Supervectoring-Nutzern merklich schlechter gesynct als die normale Version. Da gibt es wohl noch Optimierungspotential.
1
Answer
from
4 years ago
@der_Lutz
habe diesbezüglich beide Werte angegeben.
Lt. Hotline sowie Techniker wären 204k durch Berechnung zwecks DSLAM-Max möglich, man sagte sogar, dass wenn die 175k stabil laufen und dies weiterhin möglich wäre ich auf die 250k hoch könnte, da die 200k dann Vertraglich auf jedenfall umzusetzen wären.
Habe leider immer etwas anderes gesagt bekommen, auch von der Geschäftsstellen Hotline... (Doppelte Belegung auf diesem hat zu Störungen geführt)
@eifelman85
Leider nein, habe diese extra gekauft zzgl. 3000er Repeater... hätte 2x die 6501 Box zur Hand welche kein 35b kann, eine 7490 sowie ein 3xxx Model und ein ganz alter Schinken der glaub nur 16~32k schafft...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@AirForce noch mal Störung melden, da past was nicht. Ich vermute das der DSLAM einen weg hat , mir ist auch nicht klar wie man bei 600m einen SVDSL buchen kann
6
Answer
from
4 years ago
@AirForce
Bei langen Leitungen ist der zusätzliche Frequenzbereich nicht oder nur minimal nutzbar. Mit zunehmender Frequenz steigt die Dämpfung. Wenn bereits bei 17 MHz kaum noch Bits belegt werden können, bringt Supervectoring auch nicht mehr viel.
Beim GK-Anschluss wurde möglicherweise auch die Sendeleistung ein wenig durch ASSIA reduziert, da selbst so noch genug Power für die vertragliche Leistung bereitsteht. Den kannst du nicht als Verlgeich nehmen.
Mein Tipp bleibt: Organisiere mal einen anderen Router als die 7590 AX. Hab schon Beispiele gesehen, wo die 7590 AX zwischen 10-30 Mbit unter der normalen 7590 geblieben ist. Ein Smart 3/4 wäre auch eine Option - falls eine deutliche Mehrleistung drin wäre, könntest du den als Modem vor die FB hängen.
Möglicherweise bist du auch ein Fall, wo laut errechnerter Dämpfung noch 175 buchbar ist, aber aufgrund Leitungseigenschaften in der Praxis kein/kaum Mehrwert erreicht wird. Da die Downstreamrate unter dem vertraglichen Minimum liegt, wäre eine Rückabwicklung auf den L-Tarif kein Problem. Du hast aber geschrieben, dass du den XL aufgrund der Mobilfunkflatrate auch mit der niedrigen Geschwindigkeit behalten möchtest.
Answer
from
4 years ago
Danke für die Antwort, könnte von meiner Partnerin die FB -7590 testweise mal dran machen aber das wird nichts bringen... der Techniker der hier war hat gesagt, dass bei seiner Messung 91k herausgekommen sind. Wieso sollte die FB -7590 dann 101-121k daraus machen ?
Ich habe gestern den Rückruf von einer Expertin erhalten bzw. Verwaltung zwecks Termin. 03/08 wird jemand rauskommen.
Sie sagte direkt, dass wenn der Experte nichts daran machen könnte, müsste man wiederum eine "Ebene" höher gehen weil es bei meinem Anschluss nicht sein könnte, dass so wenig am APL ankommt.
Ich habe auch bereits mehrfach vom Techniker sowie von der Hotline gesagt bekommen, dass da etwas nicht stimmen kann, da vom DLM eine mögliche Kapazität von 204k errechnet wurde und die Leitung stabil wäre, was man daran sieht, dass da nichts geregelt werden müsse o.ä.
Kann mir nicht vorstellen wo der KVz stehen soll wenn es "nur" 600~650m entfernt sein soll lt. Telekom... ich sehe in der Richtung, wo das ganze hingeht bzw. Hingehen soll garnichts...
Wieso kann man die Grauen Adern eigentlich nicht nutzen? Scheinbar geht nur Rot1+Grün2...
Naja abwarten was am 03/08 herauskommt...
Hört sich eig plausibel an, dass die 250k bei max. 500m länge anliegen sollten, für 100~150m mehr dann gut 50k abzug auch ok aber wieso wird dann ein Wert von 204k berechnet wenn nur 90k möglich sind?
Answer
from
4 years ago
Kleines Update.
An der 7590 AX liegt es nicht.
Diese hat am Anschluss eines Bekannten noch bessere Werte als er mit seiner normalen 7590 erreichen kann.
Anbei mal ein Screenshot...
Mir kann jetzt niemand glaubhaft machen, dass 60k Unterschied aufgrund von 24 Metern zustande kommen.
Die Dämpfungswerte liegen ebenfalls nicht arg auseinander.
Wäre nett wenn ihr nochmal ein Statement abgeben könntet, was ihr davon haltet.
Dunkel = Ich
Hell = Kollege
@eifelman85 @Chill erst mal @der_Lutz
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from