Leitungskapazität
vor 5 Jahren
Hallo ihr lieben 🍆
Kurze Frage bei der ich mir nicht sicher bin, ob man sie einfach pauschal beantworten kann.
Bei einer geschätzten Leitungslänge von ca 510m
(Ich weiß es ist ein ungenauer wert doch sollte ca eigentlich hinkommen, beachtet man wo der Verteiler steht),
Welche Leitungskapazität ist dann zu erwarten bei einem Magenta Zuhause L.
Käme diese Leitungslänge überhaupt in Frage um dort irgend einmal den Zuhause XL zu haben oder ist es bei solchen Längen einfach nicht möglich. Sicherlich hängt das auch noch von anderen Faktoren ab aber trotzdem.
Kann man, wenn ich die Hausverkabelung erneuere (Auftrag ist schon beim Elektriker) damit rechnen, dass ich bei diesem Spektrum näher an die Kapazität rankomme?
Achja und ist es normal, dass die Fritzbox beim Magenta Zuhause M mit so einer hohen rate synchronisiert? ( In der Übersicht steht aber 61.000mbit netto kommen tatsächlich 58.000 an, im anderen Reiter zeigt er die 85.000an als synch wert)
(Durch die Smartphone Screenshots sind, meine ich, die Tiefpunkte bzw "Einschnitte" nicht richtig zu erkennen links beim Spektrum)
544
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1712
0
6
21011
0
5
vor 5 Jahren
die Leitungskapazität wird exakt so bleibem wie sie aktuell ausgewiesen wird.
Magenta M wird überprovisioniert - wenn möglich, die 61mbit sind also normal.
zwischen Brutto sync und effektiv gibt es immer einen Diskrepanz. Auch die 58mbit gehen mehr als in Ordnung.
Mit Magenta XL wird es vermutlich nichts werden > 500m ist da meist game over - wobei es letztlich auf die Dämpfung ankommt, nicht auf die Länge. Da beides zusammenhängt gilt die Länge als akzeptabler Richtwert.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Stefan
Vielen Dank für deine Antwort, ich vermute ich habe einfach die Frage total durcheinander gestellt.
Das die Kapazität so bleibt habe ich schon vermutet ich meinte eher ob die aktuelle Datenrate von 86.000 auf die Leitungskapazität hoch geht, also dass die beiden fast identisch sind.
Tatsächlich hatte ich einmal für eine kurze Zeit sogar 90.000 als Leitungskapazität.
Also grundsätzlich sagst du der Wert ist so voll in Ordnung für die Länge?
Danke für deine Zeit !
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir ich aus unserer Datenbank entnehmen konnte, findet ja bereits morgen die Umstellung statt. Gib uns anschließend gerne kurz Feedback.
Viele Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei einer geschätzten Leitungslänge von ca 510m Welche Leitungskapazität ist dann zu erwarten bei einem Magenta Zuhause L. Käme diese Leitungslänge überhaupt in Frage um dort irgend einmal den Zuhause XL zu haben oder ist es bei solchen Längen einfach nicht möglich. Sicherlich hängt das auch noch von anderen Faktoren ab aber trotzdem.
Bei einer geschätzten Leitungslänge von ca 510m
Welche Leitungskapazität ist dann zu erwarten bei einem Magenta Zuhause L.
Käme diese Leitungslänge überhaupt in Frage um dort irgend einmal den Zuhause XL zu haben oder ist es bei solchen Längen einfach nicht möglich. Sicherlich hängt das auch noch von anderen Faktoren ab aber trotzdem.
Ich hatte schon Anschlüße, wo bei der Leitungslänge 250K liefen,
aber hier muß das Verteilerkabel zum Haus schon sehr gut sein
(sprich möglichst wenig Verbindungsstellen, jeh mehr Verbindungsstellen im Kabel um so schlechter die Reichweite,
so grob kann man sagen, jede Verbindungsstelle kostet so 0,5dB)
Kann man, wenn ich die Hausverkabelung erneuere (Auftrag ist schon beim Elektriker) damit rechnen, dass ich bei diesem Spektrum näher an die Kapazität rankomme?
Kann man, wenn ich die Hausverkabelung erneuere (Auftrag ist schon beim Elektriker) damit rechnen, dass ich bei diesem Spektrum näher an die Kapazität rankomme?
Hier das richtige Kabel verlegen lassen
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Achja und ist es normal, dass die Fritzbox beim Magenta Zuhause M mit so einer hohen rate synchronisiert? ( In der Übersicht steht aber 61.000mbit netto kommen tatsächlich 58.000 an, im anderen Reiter zeigt er die 85.000an als synch wert)
Achja und ist es normal, dass die Fritzbox beim Magenta Zuhause M mit so einer hohen rate synchronisiert? ( In der Übersicht steht aber 61.000mbit netto kommen tatsächlich 58.000 an, im anderen Reiter zeigt er die 85.000an als synch wert)
Hier kommen verschieden Werte zum Tragen,
das MSAN -Profil (das legt fest mit welcher Geschwindigkeit (verfügbaren Frequenzen) sich DSLAM + Router syncronisieren),
das BNG -Profil (das legt die Übertragungsgeschwindigkeit fest).
Auch weicht die Syncronrate von der Datenübertragungsrate ab,
weil ein Datenpaket besteht (grob beschrieben) aus ner Portadresse (welcher Router, Endgerät, Anwendung),
den Datensatz (die eigentlichen Daten)
und dem Prüfbyte (eine Korrekturhilfe mit dem die Server/Router ein fehlerhaftes Datenpaket wieder gut rechnen können).
So syncronisiert ein 250K mit 296K
(die 250K sind für die Daten und der Rest für Portadresse, Prüfbyte,...)
(Durch die Smartphone Screenshots sind, meine ich, die Tiefpunkte bzw "Einschnitte" nicht richtig zu erkennen links beim Spektrum)
(Durch die Smartphone Screenshots sind, meine ich, die Tiefpunkte bzw "Einschnitte" nicht richtig zu erkennen links beim Spektrum)
Die Einschnitte links, sind die Frequenzbereiche von Analog- + ISDN-Telefonie (hier wird kein DSL-Signal übertragen),
danach kommt das alte A-DSL-Signal (hier wird kein V-DSL übertragen)
der Einschnitt in deinem 3ten Block sieht aus wie eine Störung durch Power-LAN (z.B. Devolo-Steckdosenadapter)
zum Vergleich mal mein Spektrum von einem 100K
HTH!
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Elektriker meinte(und einige sehr hilfreiche Kunden hier) es wäre besser Cat 7 Netzwerkabel zu verlegen. Er wird mir in dem Raum wo der Router steht(Wohnzimmer) eine Dose mit RJ45 steckplätzen setzen, diese dann mit besagtem Netzwerkabel in den Keller verbinden neben den APL und dort (so habe ich es zumindest verstanden) wird er eine UAE-Dose setzen.
Der Elektriker meinte(und einige sehr hilfreiche Kunden hier) es wäre besser Cat 7 Netzwerkabel zu verlegen. Er wird mir in dem Raum wo der Router steht(Wohnzimmer) eine Dose mit RJ45 steckplätzen setzen, diese dann mit besagtem Netzwerkabel in den Keller verbinden neben den APL und dort (so habe ich es zumindest verstanden) wird er eine UAE-Dose setzen.
OK, der Standartabschuß wäre 1. TAE (mit eingebautem PPA ), die würde dann neben dem APL sitzen,
von dort müßte man dann mit einem Signaturkabel ( TAE ->RJ45) eine Verbindung zur UAE-Dose herstellen,
(4 Kontaktpunkte (Anschlußkabel, TAE -Stecker, RJ45-Stecker, Endleitung ) also ca. 2dB Dämpfung),
der soll einfach das Kabel so lang lassen das es in den APL eingeführt werden kann,
Standartverkablung, die Adern weiß-blau und blau werden auf der Netzwerkdose auf Stift 4+5 angeklemmt,
dann wird das Anschlußkabel am APL angeschloßen und der Router kann mit LAN-Kabel (NW-Dose -> DSL Eingang) angeschloßen werden.
Klar das ist nicht Standartbauweise, aber eigentlich Stand der Verkablungstechnik,
(auch erfüllt dein CAT-Kabel nicht die Parameter für ein Anschlußkabel für hochfrequente Datenverbindungen,
(hier sind halt Verlegerichtlinien und Biegeradien einzuhalten,
aber besser als ein billiges Telefonkabel (rot/schwarz und weiß/gelb) das kann 16K, danach ist Schluß;
und so weit von den Parametern ist das Kabel ja auch nicht entfernt),
vor 10J wurde bei einer Endleitung die auf einem Patch-Panel abgeschloßen wurde,
noch am Panel über einen gebastelten Adapter eine 1. TAE montiert
von wo die Verbindung wieder über einen TAE ->RJ45-Adapter weiter in die Hausverkablung lief.
Schnee von gestern!, wenn ich an ne Kernsanierung komme
und der Elektriker alles gut vorbereitet hat,
nicht nur die Hausverkablung in den Patch-Schrank, sondern auch ein Patch-Panel für die Anschlußleitung zum APL ,
dann schließe ich die Anschlußleitung komplett (ein SUB würde nur die Leitung anschließen die er braucht)
am APL an und beschrifte den "1:1 durchgeschaltet in Patch-Schrank Panel 1",
damit keiner am APL was umschaltet, Umschaltungen erfolgen nur im Patch-Panel.
Also Kabel lang genug lassen, richtig beschriften und alles passt
Antwort
von
vor 5 Jahren
Merkwürdig, plötzlich wurde meine Leitungskapazität auf meine aktuelle Daten-rate angepasst. Das war noch nie so! plötzlich sind es exakt die selben Zahlen (also zeigt die kapazität weniger an als vorher, warum plötzlich, kann da ein mitarbeiter was gemacht haben?)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Man darf nicht vergessen das die Leitungskapazität nur ein abgeleiteter Wert ist. Die Fritzbox hat die Leitung wohl besser eingeschätzt als der DSLAM. Dieser hat im Normalfall die genaueren Daten. Vielleicht hat die Fritzbox ein Update bekommen, oder neue Messwerte und damit wurde ihre Schätzung deutlich besser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen, heute war der umschalt termin, also die neue Endleitung wurde an den APL geschlossen.
@Buster01 so sehen die neuen Werte aus: Übrigens bin ich unheimlich glücklich den so viel hatte ich nicht erwartet. Deshalb noch eine blöde Frage von meiner Seite, gibt es eine Möglichkeit mit der Datenrate noch näher an die Kapazität zu kommen (das ist nerven auf hohem niveau da ich niemals mit über 80.000 gerechnet hatte)
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Thandriel
Irgend eine Störung muss beseitigt worden sein, denn schon ist die Leitung 30m kürzer als vorher
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von