Leitungsstörung seit über 4 Wochen - keine zeitnahe Reaktion...

10 years ago

Hallo Telekom-Team,

 

leider sind wir seit 20.01.2015 voll gestört. Die Leitungsstörungen haben sich seit über 6 Monaten durch massive FEC-Fehler angekündigt. Ein Team des PTI , welches erste Entsörungsmaßnahmen nach immerhin 2 Wochen eingeleitet hat, konnte den Fehler nicht abschließend beheben.

Auch eine schriftliche Reklamation beim Konzern scheint außer einem "Es tut uns leid"-Gutschein nichts zu bewirken.

Ursprünglich hatten wir extra zwei Telekom-Leitungen gebucht, um fehlerredundant bei Störungen zu sein. Nun sind zwei Leitungen gestört, was natürlich schon recht ungewöhnlich ist.

 

Am meisten ärgert uns jedoch die Tatenlosigkeit des Konzerns. 

Ein Meßingenieur des PTI ist seit über 2 Wochen angekündigt, hat seinen Weg zu uns jedoch bisher nicht gefunden.

 

Gibt es eine Möglichkeit die Störung mal so langsam zu eskalieren oder ist dies die normale Wartedauer bei Anschlüssen mit 8-Stunden bzw. 24-Stunden SLA (Entstörungsdauer)?

Die Störungshotline verweist auf das PTI , das PTI selbst ist jedoch direkt nicht erreichbar. Angebliche Hotlinerufnummer der Bauherrenhotline schmeissen sich weg vor Lachen, wenn Sie " PTI " hören.

Die Crew der Telekom ist scheinbar tiefenentspannt - wir sind es langsam nicht mehr...

 

Mit freundlichen Grüssen

 

 

Markus Bach

BACH GROUP International GmbH

1706

7

    • 10 years ago

      Hallo Markus, 

       

      vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden.

       

      Ich möchte gar nicht lang fackeln, denn Sie haben schon lang gewartet und viel selbst herumtelefoniert um etwas zu erreichen.

      Dass Sie auch noch ausgelacht wurden, tut mir sehr leid. Ich nehme Ihr Anliegen ernst und versuche gern für Sie, mit unseren Kollegen Kontakt aufzunehmen, um etwas Genaueres herauszubekommen. Dadurch, dass Sie schon so gut recherchiert haben und wissen, in welcher Abteilung Ihr Fall vorliegt, wird es für mich einfacher.

       

      Senden Sie mir bitte das ausgefüllte Kontaktformular zurück, dann suche ich so schnell wie möglich nach neuen Informationen für Sie.

       

      Liebe Grüße

      Susann R.

      6

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Community,

       

      nur mal kurz zur Erläuterung des Themas "CRC-Fehler".

       

      Hierbei zeigt das DSL-Modem (in unserem Fall eine FritzBox 7270) im Bereich "Statistik" die Anzahl der nicht behebbaren Fehler (CRC) an. Diese Fehler konnten durch das Modem nicht korrigiert werden (z.B. mittels Prüfsumme).

      FEC-Fehler sind behebbare Fehler, die vom Modem prinzipiell behoben werden können. Dennoch hat auch diese Art des Fehlers eine tückische Nebenwirkung: in der Regel bricht die Datenrate ein.

       

      Bei der Nutzung von VoIP über eine Internetleitung mit Fehler bewirken diese merkwürdige Fehlermeldungen: Telefone klingeln, der Ruf kann jedoch nicht entgegen genommen werden - die Rufe klingeln einfach durch. Ausgehende Rufe bleiben "hängen" und kommen beim Empfänger nicht an.

      Auch bei der "normalen" Internetnutzung sind diese Fehler für erhöhte/sehr hohe Ping-Zeiten, DNS-Abbrüche o.ä. verantwortlich. Im Klartext: die Internetleitung ist nicht nutzbar.

      Das Modem zeigt jedoch eine DSL-Verbindung mit einem hohen Übertragungswert an (z.B. 17696 kBit/s Download, 1184 kBit/s Upload). Diese Anzeige stellt jedoch nur den theoretischen Leitungswert dar, der mit dem DSLAM ausgehandelt wurde, nicht jedoch die reale Datenübertragungsrate. Diese kann nur mit anderen Softwaretools gemessen werden, die die Datenverbindung zu einem Webserver messen.

       

      Zu unseren Spitzenzeiten hatten wir ca. 15 CRC-Fehler pro 15 Minuten und bis zu 150.000 FEC-Fehler pro 15 Minuten. Eine sinnvolle Nutzung war dann nicht mehr möglich.

      Die Fehler sind bei einem "Erdschluß" sogar witterungsabhängig. Je nach Luftfeuchte etc, waren die Fehler stärker oder weniger stark ausgeprägt.

      Um hier der Telekom nicht gleich ganz die Hose auszuziehen muß ich ehrlicherweise gestehen, daß auch für mich als Fachmann solche Fehler schwierig zu lokalisieren sind - denn Sie müssen erst einmal so heftig auftreten, dass der Fehler mehr als nur sporadisch auftritt.

       

      Aber um dem einen oder anderen Leidensgenossen in Deutschland ein wenig Mut zuzusprechen: nicht locker lassen, beständig dran bleiben und viele Telefonate führen. Nur dann besteht die Möglichkeit, dass solch ein Fehler abschließend behoben wird.

      Leider hilft einem als Kunde auch der Abschluß eines 8-Stunden SLAs (Entstörungszeit) nicht viel. Der Konzern schert sich auch nicht darum, ob er diese freiwillig eingegangene Vertragszusage einhält, da scheinbar nicht einmal der Wille da ist, die SLA-Zusagen einhalten zu wollen...

      Böse Zungen könnten dies als "grob fahrlässigen Vorsatz" bezeichnen wollen.

       

      Gruß, Markus Bach

      Answer

      from

      10 years ago

      Schade, ich dachte, daß wenigstens im Telekom-Hilft-Forum eine zeitnahe Kommunikation zum Sachstand kommuniziert wird.

      Scheint hier jedoch auch nicht besser als im Rest des Konzerns zu laufen.

       

      Kurze Rückmeldung an die Community:

      Wir haben nun über drei verschiedene Kanäle Beschwerden bei der Telekom eingelegt.

      Um ehrlich zu sein weiß ich nicht, welcher jetzt erfolgreich war, da das mit der Kommunikation ja leider gar nicht funktioniert (eigentlich echt der Brüller für ein Kommunikationsunternehmen)....

       

      Ein Meßteam war heute (09.03.2015) vor Ort, und hat die restlichen Fehler beseitigt - nach immerhin 7 Wochen.

      Die haben den Auftrag dafür am Freitag (06.03.2015) erhalten. Unglaublich.

      Eine Leitung konnten wir schon erfolgreich testen, die andere ist morgen dran.

      Für einen vereinbarten SLA von 8 bzw. 24 Stunden ist das echt eine Leistung.

       

      Ich weiß noch nicht so recht, ob ich mich freuen soll.

      Für einen Erfolgskonzern wie die Telekom ist das ein Armutszeugnis.

      Rein geschäftlich betrachtet ist es eine Frechheit.

       

      Und eine Bitte an das Telekom-Hilft-Team: bitte keine Kommentare ala "Wir freuen uns, daß es läuft."

      Das würde ich in der jetzigen Situation befremdlich finden.

       

      Mit kopfschüttelndem Gruß

       

      Markus Bach

      Answer

      from

      10 years ago

      Guten Morgen Markus,

      Sie haben recht, ich hätte mich zwischendurch melden müssen. Das tut mir sehr leid. Es war keine böse Absicht von mir.

      Leider habe ich die zuständigen Mitarbeiter bzw. das Messteam nicht erreicht. Somit konnte ich Ihnen keine Neuigkeiten überbringen.
      Mir wurde nur von anderen Kollegen aus der technischen Abteilung gesagt, dass dieses Team ihre Termine selbst mit den Kunden vereinbart, und dass dabei viel Zeit ins Land gehen kann.

      Ich will auch gar nicht um Verständnis bitten, dass es so lang gedauert hat. Ich kann verstehen, dass Sie enttäuscht sind.
      Dennoch bin ich beruhigt, dass die Kollegen nun vor Ort waren und heute der Rest zum Laufen gebracht werden soll.

      Sie können ja wieder berichten, wenn sich etwas bei Ihnen getan hat.

      Liebe Grüße
      Susann R.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      727

      0

      9

      Solved

      in  

      1243

      0

      5

      in  

      1154

      2

      25