Gelöst
Leitungswege Glasfaser
vor einem Jahr
Hallo, ich bin Mieterin in einem 3-Parteienhaus und lasse mir als einzige Glasfaser legen. Kann mir jemand sagen, wer für die Leitungswege verantwortlich ist? Mieter oder Vermieter?, und mit welchen Kosten ist zu rechnen ist? Für eine Antwort im Voraus lieben Dank! Kerstin
230
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
667
0
3
Gelöst
6556
0
3
vor 3 Jahren
1797
0
4
vor 10 Monaten
387
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Weder noch.
Die Telekom verlegt die Leitungen vom Keller in die Wohnung.
Deine kosten hast du bei der Bestellung genannt bekommen. Andere kosten dürfen nicht auftreten.
0
vor einem Jahr
Der Vermieter ist soweit mit im Boot, dass er bei der Besichtigung einen vorgeschlagenen Leitungsweg akzeptiert und sein Einverständnis gibt.
0
vor einem Jahr
@Kerstin M.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/glasfaser-haeufige-fragen-und-antworten-zum-glasfaseranschluss-70212
Das schreibt die Verbraucherzentrale dazu:
Wie kommt die Glasfaser vom Keller in die Wohnung (Inhouse-Verkabelung)?
In kleineren Häusern übernehmen meist die Glasfaser-Anbieter die Verkabelung bis in die Wohnungen noch mit. Meist wird dies jedoch auf eine maximale Kabellänge von 20 Meter begrenzt.
Voraussetzung für die Verlegung der Glasfaser in die einzelnen Wohnungen ist meist jedoch, dass der Kabelweg „bauseitig“ vorbereitet sein muss. Das heißt, die Eigentümer:innen müssen schon alles vorbereitet haben, damit der Glasfaser-Anbieter nur noch die Leitung verlegen muss. Dazu gehören z.B. nötige Bohrungen, damit die die Kabel durch die Wände geführt werden können.
In größeren Mehrfamilienhäusern sind die Eigentümer:innen bzw. die Wohnungsbaugesellschaft für die Verkabelung vom Keller bis in die einzelnen Wohnungen zuständig. Sie müssen hierfür zunächst auch die Kosten übernehmen. Allerdings können sie die Kosten für die Verkabelung über die Nebenkosten auf die Mieter:innen umlegen.
Glasfaser-Bereitstellungsentgelt über die Nebenkosten: Laut der neuen Betriebskostenverordnung dürfen hierfür 5 Euro pro Monat und für 5 Jahre, bzw. bei schwierigeren Verkabelungen für maximal 9 Jahre berechnet werden. Die Berechnung erfolgt unabhängig davon, ob Sie den Glasfaser-Anschluss oder doch den DSL- oder Kabel-Anschluss nutzen.
0
vor einem Jahr
@Smart-und-Clever
Ist nicht hilfreich und verwirrt nur, da es nicht mit der Bauweise der Telekom übereinstimmt.
Die Telekom baut immer die Verkabelung und das kostenfrei. Daher gibt es auch nichts zum Umlegen.
Nur Sonderwünsche müssten in Eigenregie gemacht werden, wie eine Unterputz Verlegung.
0
vor einem Jahr
Wie muss ich den Kabelweg vorbereiten?
Wenn Sie die Glasfaserdose an Ihrem Wunschort haben möchten, können wir Ihnen bis zu 20 Meter Glasfaserkabel vom Hausanschluss bis zur Dose verlegen. Dazu müssen Sie vorher den Leitungsweg vorbereiten, d.h. dass alle Deckendurchbrüche (Bohrungen) und die Leitungsführung (Mini-Kabelkanäle, Leerrohre) bereits vor dem Anschluss-Termin abgeschlossen sind
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von