Letzte Meil Telefonmast

8 hours ago

Ich habe mal eine Frage bezüglich der letzten Meile.
Aktuell habe ich hier ein Kupferkabel das auf meinem Grundstück in der Erde verlegt wurde.

Dann wird das Kabel von der Erde auf einem Mast geführt und dann mit Kabel zu meinem Haus oberirdisch weiter geleitet.

Wird das irgendwann mal anders gemacht oder bleibt diese Oberirdische Leitung für immer.
Soweit ich mich erinnern kann ist das schon seit 40 Jahren so und vor 10-15 Jahren wurde der Mast auch schon einmal ausgetauscht. 

Für DSL ist das oberirdische ja wohl auch nicht das beste - denn bei Gewitter steigen da die Ping Zeiten schon ganz schön an. 

68

30

    • 7 hours ago

      Die Kupferleitungen werden auf Lange Sicht auf jeden Fall abgebaut, wie man dann bei dir Glasfaser verlegen wird das wird sich zeigen.

      0

    • 7 hours ago

      Hallo @7homas,

       

      ich vermute mal, dass sich daran vorerst nichts ändern wird. Du wirst sicherlich etwas abgelegen mit einer idyllischen Aussicht wohnen, oder? 🙂

       

      Oberlandleitungen sind oft günstiger und schneller zu installieren als unterirdische Kabel. Besonders in ländlichen und abgelegenen Gebieten kann dies die bevorzugte Methode sein.

      In Gebieten mit schwierigen geologischen Bedingungen (z.B. felsiger Untergrund) kann die Verlegung von unterirdischen Kabeln technisch herausfordernd und kostspielig sein. Hier sind Oberlandleitungen eine praktikable Alternativlösung.

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      5

      Answer

      from

      6 hours ago

      Bei Kupfer wird die Telekom da Nix mehr machen.

      Bei Glasfaser wird dann eh neu geplant, dann kann es eben auch sein dass alles im Boden verlegt wird.

      Wird alles die Zukunft bei euch zeigen.

      Kannst ja mal auf deine Gemeinde zugehen und fragen wie es mit dem Glasfaserausbau aussieht.

      Answer

      from

      6 hours ago

      7homas

      Nun dann kommt das Kabel aus dem Boden auf den Mast - von dort Abspannung zum Haus. 

      Wie ich schon beschrieben habe - das Kabel ist unteririsch verlegt und nein nur Lehmboden wie üblich in der Gegend - bis auf die letzten 5-6 Meter - da wurde dann ein Mast gestellt oder es kann auch sein das dieser noch von früher so gewesen ist. Denn früher war die Leitung auf jeden Fall Oberirdisch. 

      Nun dann kommt das Kabel aus dem Boden auf den Mast - von dort Abspannung zum Haus. 

      Also alles ziemlich unlogisch das ganze. 

      7homas
      Nun dann kommt das Kabel aus dem Boden auf den Mast - von dort Abspannung zum Haus. 

      dann hat wohl der Besitzer damals einer unterirdischen Verkabelung wohl nicht zugestimmt.

      Answer

      from

      4 hours ago

      Das wurde dem Besitzer gar nicht angeboten - ich kannte den - die haben einfach gesagt - den letzten Mast lassen wir. 

      Keine Ahnung was da gelaufen ist 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 hours ago

      @7homas wird sich nicht ändern , vermutlich.

      Glasfaser gibt's auch auf Masten.

      Niemand hier weiß, wo du wohnst, aber bestimmt in ruhiger Lage.

      Für Aussiedlerhöfe gab es mal ein Programm für Glasfaser, frag in deiner Kommune mal nach.

      5

      Answer

      from

      4 hours ago

      Ne keine Fördermittel - die wurden gar nicht beantragt von der Gemeinde. Die "andere" Firma baut das auf eigene Kosten und natürlich 24 Monate Vertrag beim Anschluss.  Aber das sind andere Themen - geht ja hier um den einzelnen Masten der hier steht mit Telekom Anschluss. 

      Answer

      from

      4 hours ago

      7homas

      Dann sind sie vorher ausgestiegen und haben das Feld dem Mitbewerber überlassen

      Glasfaser - der Witz ist gut - das Telekom hier Glasfaser wird die nächsten 30 Jahre nicht passieren.

      Erst haben Sie hier eine "Markterkundung" gemacht gleichzeitig mit einem Mitbewerber. 

      Dann sind sie vorher ausgestiegen und haben das Feld dem Mitbewerber überlassen indem sie schon vor Ende des gesetzten Termin die Segel gestrichen haben.

      Jetzt bastelt diese komische Firma dann nun schon 3 Jahren am Netz herum und bis heute ist noch keine einzige Glasfaser eingeblasen. 

      Außerdem ich hab keinen Aussiedlerhof ich wohne mitten im Ort aber vor dem Haus ist zufahrt und Garten und das Haus am Ende des Grundstücks. 

      7homas
      Dann sind sie vorher ausgestiegen und haben das Feld dem Mitbewerber überlassen

      ist nun mal so, warum sollte man 6 stellige Summen vergraben, wenn nur 10 Leute,  vielleicht nur maximal 50 Euro im Monat wieder einbringen .

      Wenn das lukrativ wäre, wäre der andere schon längst mit dem Ausbau fertig.

      Answer

      from

      4 hours ago

      Ich würde mal sagen aktuell sind das lt. Mitbewerber 60% der Haushalte also ca. 2500 Stück die jetzt von denen versorgt werden und somit werden der Telekom wenn man von einer Quote von 60-70% Telekom Anschlüssen ausgeht in etwas 1200 Kunden auf jeden Fall fehlen. 

      Sehe ich irgendwie nicht so als ob das nichts einbringt - aber ok das ist ja hier nicht das Thema Glasfaser und warum die Telekom nicht baut, sondern es geht hier um den letzten Mast vor dem Haus. 

      Aber um ein Fazit zu ziehen soll ich dann wohl 3000 Euro zahlen damit man den Mast entfernt und ich dann das Kabel in der Erde habe (auf ca. 5 Meter).

      Das ist ein stolzer Preis und mir ehrlich gesagt ein wenig viel - schade mal schauen wenn der Mast dann in 5 Jahren wieder getauscht werden muss. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das so Masten in etwas 20-25 Jahre halten sollten. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 hours ago

      Was du machen kannst @7homas  eine Umverlegung beantragen. Unter www.telekom.de/bauherren kannst du die Verlegung vom mast auf dem grundstück auf unterirdisch beantragen. Kosten sind zw. 1800 und 2800 Euro. 

      Ansonsten, warten bis das alte Gezumpel gegen Glasfaser getauscht wird, aber auch da kann es sein das es am Mast zum Haus geführt werden kann. 

      16

      Answer

      from

      2 hours ago

      Technisch ist das Klar einfach ein Ortsnetz abzuschalten - aber das man dies machen darf eine andere Geschichte 

      Answer

      from

      2 hours ago

      7homas

      aber das man dies machen darf eine andere Geschichte 

      Technisch ist das Klar einfach ein Ortsnetz abzuschalten - aber das man dies machen darf eine andere Geschichte 

      7homas
      aber das man dies machen darf eine andere Geschichte 

      Ja, du glaubst nicht daran dass sie es machen können, aber es gibt kein Gesetz was besagt dass man es nicht darf.

      Answer

      from

      2 hours ago

      Ich weiß das jeder lassen muss - aber mir ging es um die Preisgeschichte - diese hätte schon lange reguliert gehört - gleiche Preise dann könnte man sich auch den Ausbau teilen - frage mich sowieso warum das in DE immer so kompliziert sein muss. 

      In Neuseeland wurde das Netz von der Regierung gebaut und jeder kann sich nun einmieten. Ähnlich wie dies früher mit dem Kupfernetz passiert ist - dann gäbe es gar keinen Streit mit der darf aber ich nicht und der hat Technik A die mit meiner Technik B nicht kompatibel ist. 

      Deutschland das Land der Bürokratie 😀

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    683

    0

    6

    Solved

    243

    0

    9

    Solved

    8 years ago

    in  

    981

    0

    2

    Solved

    in  

    1276

    0

    4

    Solved

    in  

    458

    0

    3