Solved

Liste sicherer E-mailserver blockiert meine Mails, obwohl mein Postausgangsserver eingetragen ist

5 years ago

Hallöchen,

 

seit ich bei der Telekom bin ist eigentlich alles gut - nur kann ich keine Mails mehr von meiner Dienstadresse versenden: Die Liste der sicheren E-mailserver beinhaltet meinen Server (also den von der Dienststelle) nicht, ich habe ihn aber korrekt zusätzlich dort eingetragen. Trotzdem funktioniert der Versand nur, wenn ich die Liste deaktiviere. Das kann man natürlich so machen, aber ich will ja nicht das Internet in Gefahr bringen (also ich finde die Funktion sinnvoll und würde sie gerne nutzen).

 

Verschieden Foreneinträge legen nahe, dass das Problem bei wechselnden IP-Adressen der Provider liegt und schwer in den Griff zu bekommen ist und ich wüsste jetzt gerne, ob da mit einer Lösung in naher Zukunft zu rechnen ist und ob man dann darüber informiert wird, ich will das ja jetzt nicht wöchentlich nachprüfen.

 

Router: Speedport Smart 2

Postausgangsserver: <meine id>.kasserver.com

 

Gruß

Marcel

706

14

    • 5 years ago

      deaktivieren ist die beste Option.

      Dies Liste ist sowieso ein Telekom Spezial und hast schon für viele Irritationen gesorgt.

      Das ist ja auch völlig unerwartet, dass der Provider sich anmaßt zu entscheiden, welche Mailserver ich benutze.

      0

    • 5 years ago

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend! @m.poesselt

      Ich habe nun unsere Fachabteilung hinzugezogen und warte deren Rückmeldung ab.

      Sobald mir diese vorliegt, gebe ich Ihnen Bescheid.

      Mit freundlichen Grüßen
      Luca Br.

      Answer

      from

      5 years ago

      m.poesselt

      Ich hab da natürlich jetzt aus Datenschutzgründen nicht eingetragen, das ist so ein achtstelliger, kryptischer code.

       Ich hab da natürlich jetzt aus Datenschutzgründen nicht <meine id> eingetragen, das ist so ein achtstelliger, kryptischer code.
      m.poesselt
       Ich hab da natürlich jetzt aus Datenschutzgründen nicht <meine id> eingetragen, das ist so ein achtstelliger, kryptischer code.

      Da gehört aber der Name oder die Adresse eines smtp Servers rein und keine kryptische User ID Zwinkernd

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.de 

      Lies doch den ganzen Post:

      Der Server funktioniert so. Es liegt an der liste. Der Name der Servers ist ja Providersache, der kann den nennen wie er wil, und wenn er abcdef.gummibaerenbande.ru heißt, ist das auch wurscht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @m.poesselt und herzlich willkommen in der Community.

      Wenn Sie mir Ihre Daten hier http://bit.ly/Kundeninfos im Kundenprofil hinterlegen und mir Bescheid geben, dann melde ich mich gerne disbezüglich um eine Anfrage an die Fachabteilung zu stellen.

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @m.poesselt,

      ich springe mal eben für meinen Kollegen Luca ein. Folgendes kann ich Ihnen von meinen Fachkollegen weitergeben: Dass der richtige Postausgangsserver für die Dienst-E-Mails korrekt hinterlegt wurde, haben Sie ja schon geschrieben. Und der grundsätzliche E-Mail-Versand funktioniert auch. Hat Ihr Speedport Smart 2 die aktuelle Firmware aufgespielt? Wie sieht es aus, wenn der neue Eintrag mit dem dienstlichen Postausgangsserver gespeichert wurde und anschließend der Speedport einmal neu gestartet wird. Ist ein Versand der dienstlichen E-Mail dann möglich?

      Beste Grüße
      Tabea L.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Tabea L. ,

       

      das waren in der Reihenfolge auch meine ersten Schritte:

      Adresse eingetragen -> geht nicht

      Adresse dreimal kontrolliert -> geht nicht

      Firmware gecheckt (war aktuell), Speedport neu gestartet -> geht nicht

      Liste deaktiviert -> geht

       

      So ist jetzt der aktuelle Stand. Funktioniert, aber eben ohne die Liste.

       

      LG

      M. Pösselt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @m.poesselt,

      erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung. Was man jetzt noch als letzteres versuchen kann ist den Speedport Smart 2 auf Werkseinstellungen zu setzten, neu einzurichten und dann zu kontrollieren, ob dies das Problem löst.

      Beste Grüße
      Tabea L.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Das wäre jetzt auch wirklich die letzte Option, aber das ist mir im Moment zu zeitaufwändig, dann lebe ich erstmal mit der deaktivierten Liste. Früher oder später muss man den Router eh mal zurücksetzen, dann probiere ich das nochmal aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @m.poesselt,

      alles klar, geben Sie uns hier eine Rückmeldung, ob das hilft oder nicht.
      Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne wieder.

      Viele Grüße Khaled A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from