Lohnen sich externe Antennen für den Speedport LTE II?
11 years ago
Hallo,
ich habe heute bei Freunden einen Speedport LTE II in Betrieb genommen.
Leider ist die Netzabdeckung vor Ort nicht so üppig, so dass nur ein, maximal zwei Signalbalken leuchten und die Downloadrate auch nicht optimal ist. Darüber hinaus wechselt er auch regelmäßig auf 3G .
Laut Handbuch kann man den Router mit externen Antennen ausstatten.
Lohnt sich das?
Falls ja, wo kann ich die bestellen?
ich habe heute bei Freunden einen Speedport LTE II in Betrieb genommen.
Leider ist die Netzabdeckung vor Ort nicht so üppig, so dass nur ein, maximal zwei Signalbalken leuchten und die Downloadrate auch nicht optimal ist. Darüber hinaus wechselt er auch regelmäßig auf 3G .
Laut Handbuch kann man den Router mit externen Antennen ausstatten.
Lohnt sich das?
Falls ja, wo kann ich die bestellen?
17113
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
4915
2
3
1727
0
3
12 years ago
80715
0
17
Solved
859
0
1
10 years ago
86983
2
1
prophaganda
11 years ago
Allerdings ist da sehr viel Experimentierfreudigkeit angesagt.
Bei den externen Antennen handelt es sich im Regelfall um Richtantennen, und dann muss man schon testen, aus welcher Richtung man den besten Empfang hat.
Die Antenne sollte so Nahe wie möglich am Router befinden - denn die Kabellänge sollte möglichst kurz gehalten werden.... jeder cm mehr bringt wieder Verluste, die dann den Gewinn der Antenne zu Nichte machen.
Hat man Antenne und Router positioniert und das Kabel ist idealerweise nicht länger als 1,5m oder vom Hersteller vorgegeben bringt das definitiv Erfolge.
Die vorgegebene Kabellänge des zur Antenne mitgelieferten Kabels sollte nicht verändert werden. Die ist angepasst an Wellenlänge der Frequenz und Kabeltyp.
Überlängen nicht als Ring zusammenrollen, da sich so eine Spule ergibt, die auf die Resonanz Einfluss hat und somit Verluste mit sich bringt... dann besser "hin-und-her"-legen.
Aber auch hier hilft Google: https://www.google.de/#q=lte-antenne
Sich Daten anschauen und dann die passliche Antenne bestellen....
MFG
0
0
R.Werner
11 years ago
Ich nutze ebenfalls eine Aussenantenne am Speedport LTE II, es bringt effektiv was wenn mann sie korrekt ausgerichtet hat. Wichtig ist ein hochwertiges Kabel mit wenig Dämpfung!
prophaganda irrt hier ein wenig,das teilweise zu Antennen mitgelieferte Kabel ist mitnichten immer optimal! Im Zweifel sollte man sich in punkto Kabel an eine Spezialfirma wenden ,die so ein Kabel auf den exakten Anwendungsfall anpasst( Kabellänge ,Typ und Anschlüsse)
ich nutze dieses Kabel: http://eshop.brennpunkt-srl.de/product_info.php?products_id=41 , es liegt im mittleren Preissegment und ist für mich ausreichend.
Hier noch ein Link der vielleicht von Interesse sein könnte:
LTE -Speedport-II-mit-Funkwerk- LTE -800-MIMO-Antenne?p=22050#post22050" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.lte-anbieter.info/lte-forum/threads/1929- LTE -Speedport-II-mit-Funkwerk- LTE -800-MIMO-Antenne?p=22050#post22050
0
0
R.Werner
11 years ago
Funkwerk LTE 800 MIMO Antenne bei amazon, ebay ,conrad.... etc...
funzt problemlos an speedport LTE II...
0
0
michael.pirius
11 years ago
1
0
R.Werner
11 years ago
Ähnlich wie beim TV Empfang . Entweder es gibt einen Kabelanbieter oder man braucht halt ne Schüssel
0
0
Jobo
11 years ago
0
0
Antennenfreak.de
11 years ago
Ansonsten einfach mal den Router in die vier Himmelsrichtungen aus dem Fenster halten - dann merkst Du schon, wo der Sender steht.
Abgesehen davon nutzt die Telekom drei verschiedene LTE -Frequenzen - die LTE_800 ist also nicht automatisch die beste Wahl
1
0
Antennenfreak.de
11 years ago
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Torsten Nolte