Lohnt sich ein Umstieg von 100 Mbit auf 175 Mbit bei diesen VDSL-Werten?

vor 11 Monaten

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier finde ich einige fachkundige Ratschläge. Ich überlege, meinen VDSL-Anschluss von derzeit 100 Mbit auf 175 Mbit SVDSLzu erhöhen. Die Telekom-Hotline meint, dass das problemlos möglich sei. Allerdings habe ich gewisse Zweifel und möchte auf Nummer sicher gehen, dass ich eine stabile Verbindung behalte. Die Werte meiner Leitung habe ich als Bilder angefügt.

 

Mir ist bewusst, dass die Werte nicht optimal aussehen. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Wechsel und kann mir sagen, ob sich das bei diesen Werten lohnt und technisch machbar ist? Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?

Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren. Daher wäre ich sehr dankbar für eure fachmännischen Einschätzungen und Erfahrungen.

Vielen Dank im Voraus!

DSL Informationen.png

DSL Spektrum.png

757

25

    • vor 11 Monaten

      APUDL

      Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.

      Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.
      APUDL
      Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.

      Dann belasse es dabei, das Spektrum sieht jetzt schon grottig aus.

      0

    • vor 11 Monaten

      Wenn du einen aktuellen Router hast und deine Endleitung vom APL zur TAE den VDSL Anforderungen genügt, dann sollte es funktionieren.

      Nachtrag: Wie von den anderen schon gesagt, die Störungen vorher beseitigen.

      0

    • vor 11 Monaten

      APUDL

      Mir ist bewusst, dass die Werte nicht optimal aussehen. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Wechsel und kann mir sagen, ob sich das bei diesen Werten lohnt und technisch machbar ist? Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch? Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren. Daher wäre ich sehr dankbar für eure fachmännischen Einschätzungen und Erfahrungen.

       

      Mir ist bewusst, dass die Werte nicht optimal aussehen. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Wechsel und kann mir sagen, ob sich das bei diesen Werten lohnt und technisch machbar ist? Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?

      Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren. Daher wäre ich sehr dankbar für eure fachmännischen Einschätzungen und Erfahrungen.

      APUDL

       

      Mir ist bewusst, dass die Werte nicht optimal aussehen. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Wechsel und kann mir sagen, ob sich das bei diesen Werten lohnt und technisch machbar ist? Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?

      Ich benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren. Daher wäre ich sehr dankbar für eure fachmännischen Einschätzungen und Erfahrungen.


      @APUDL Da musst erstmal die Störung beseitigen, vorher brauchst nicht anfangen. Hast du mehrere TAE Dosen? PLC ? Dann kannst es machen

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Thunder99

      Da musst erstmal die Störung beseitigen, vorher brauchst nicht anfangen. Hast du mehrere TAE Dosen? PLC ? Dann kannst es machen

       Da musst erstmal die Störung beseitigen, vorher brauchst nicht anfangen. Hast du mehrere TAE Dosen? PLC ? Dann kannst es machen
      Thunder99
       Da musst erstmal die Störung beseitigen, vorher brauchst nicht anfangen. Hast du mehrere TAE Dosen? PLC ? Dann kannst es machen

      Der Anschluss läuft vom Hausanschluss über einen Verteiler (ca. 50 Meter entfernt) zur Fritz!Box 7590. Alle Kabel wurden auf Cat7 erneuert. Leider scheint sich die Qualität dadurch nicht wesentlich verbessert zu haben. PLC gibt es hier nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      APUDL

      Ich überlege, meinen VDSL-Anschluss von derzeit 100 Mbit auf 175 Mbit SVDSLzu erhöhen.

      Ich überlege, meinen VDSL-Anschluss von derzeit 100 Mbit auf 175 Mbit SVDSLzu erhöhen.
      APUDL
      Ich überlege, meinen VDSL-Anschluss von derzeit 100 Mbit auf 175 Mbit SVDSLzu erhöhen.

      Für was?

      Ich kann mit einem 16Mbit/s Anschluss alles machen.

      13

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      holzher24

      der_Lutz holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr Zumindest was ich brauche und noch mehr holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr hier geht es aber nicht um dich holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr Zumindest was ich brauche und noch mehr holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr hier geht es aber nicht um dich der_Lutz holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr Zumindest was ich brauche und noch mehr holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr hier geht es aber nicht um dich Darf man nicht trotzdem fragen "für was"?

      der_Lutz

      holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr Zumindest was ich brauche und noch mehr holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr hier geht es aber nicht um dich

      holzher24

      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      Zumindest was ich brauche und noch mehr
      holzher24
      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      hier geht es aber nicht um dich

      der_Lutz
      holzher24

      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      Zumindest was ich brauche und noch mehr
      holzher24
      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      hier geht es aber nicht um dich


      Darf man nicht trotzdem fragen "für was"?

      holzher24
      der_Lutz

      holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr Zumindest was ich brauche und noch mehr holzher24 Zumindest was ich brauche und noch mehr hier geht es aber nicht um dich

      holzher24

      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      Zumindest was ich brauche und noch mehr
      holzher24
      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      hier geht es aber nicht um dich

      der_Lutz
      holzher24

      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      Zumindest was ich brauche und noch mehr
      holzher24
      Zumindest was ich brauche und noch mehr

      hier geht es aber nicht um dich


      Darf man nicht trotzdem fragen "für was"?


      Du darfst fragen. Ich teste gerade Magenta TV. Gestern Abend hat irgendeins unserer Geräte einen großen Download durchgeführt. Magenta TV kam ins stocken und blieb dann erstmal ganz "hängen" mit Standbild. DVB-C als Backup sehe ich als ein must have an.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      KabelDigifreak

      DVB-C als Backup sehe ich als ein must have an.

      DVB-C als Backup sehe ich als ein must have an.
      KabelDigifreak
      DVB-C als Backup sehe ich als ein must have an.

      oder DVB T2, hab eine Zimmerantenne als Fallback stehen, wenn Internet oder MagentaTV ausfällt.

      So braucht man keinen zusätzlichen Kabelvertrag.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      KabelDigifreak

      Ich teste gerade Magenta TV. Gestern Abend hat irgendeins unserer Geräte einen großen Download durchgeführt. Magenta TV kam ins stocken und blieb dann erstmal ganz "hängen" mit Standbild.

      Ich teste gerade Magenta TV. Gestern Abend hat irgendeins unserer Geräte einen großen Download durchgeführt. Magenta TV kam ins stocken und blieb dann erstmal ganz "hängen" mit Standbild.
      KabelDigifreak
      Ich teste gerade Magenta TV. Gestern Abend hat irgendeins unserer Geräte einen großen Download durchgeführt. Magenta TV kam ins stocken und blieb dann erstmal ganz "hängen" mit Standbild.

      Punkt 1. Welche Bandbreite liegt bei dir an?

      Punkt 2. Ich habe gerade einen Test gemacht um das nachzuvollziehen. MagentaTV auf zwei MagentaTV One mit Programmen in HD am laufen. Windows 11 ISO als Download gestartet. MagentaTV läuft unbeirrt weiter. Zweiten parallelen Download einer Windows 11 ISO gestartet. Was soll ich sagen? Während der zwei Downloads lief MagentaTV ohne ins stocken zu geraten oder hängen zu bleiben oder Standbilder.

       

      Meine Bandbbreite? MagentaZuhause M mit knapp 44MBit/s synchronisierter Bandbreite. Was der Leitungslänge geschuldet ist. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Folgende Punkte sind nach deinen Informationen zu beachten.

      1. Die Leitungslänge ist für Supervectoring schon grenzwertig. Je nach Adernquerschnitt kann es gut gehen oder aber auch nicht.

      2. Dein Signalrauschabstand ist schon ein Indiz dafür das du mit mehr Bandbreite Probleme bekommst. 

      3. Wie erwähnt. Dein Spektrum ist nicht sehr sauber.

       

      APUDL

      Die Telekom-Hotline meint, dass das problemlos möglich sei.

      Die Telekom-Hotline meint, dass das problemlos möglich sei.
      APUDL
      Die Telekom-Hotline meint, dass das problemlos möglich sei.

      Natürlich sagen sie das. Sie wollen dir ja was verkaufen und Provision kassieren. Da spielt es keine Rolle, das es offensichtlich ist das du jetzt schon keine saubere Leitung hast und diese mit dem Bandbreitenupgrade nicht besser wird.

       

      APUDL

      Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?

      Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?
      APUDL
      Gibt es konkrete Anhaltspunkte, auf die ich achten sollte, oder ist das Versprechen der Hotline eher optimistisch?

      Auf jeden Fall wie @Everything schon erwähnt hat. Das ist Grundvoraussetzung. Allerdings solltest du vorher schauen, das deine Leitung sauber läuft. Es muß nicht mal an der Leitungsqualität liegen. Vielleicht ist deinen Leitung auch galvanisch in Ordnung. Ganz wichtig ist auch der verwendete Kabeltyp vom APL der Telekom bis zu deiner Telefondose. Siehe hier: termin.telekom.de/endleitung. Alle anderen Kabeltypen wie zum Beispiel das bunte Kirmeskabel (Elektrikerkabel) sind ungeeignet und können Porbleme bereiten.

       

      APUDL

      benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.

      benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.
      APUDL
      benötige eine stabile Leitung und kann keine Ausfälle oder Leistungseinbußen riskieren.

      Dann solltest du bei deiner jetzigen Bandbreite sofern sie bisher störungsfrei lief bleiben. Denn mit Supervectoring wird sich das ändern.

      0

    • vor 11 Monaten

      In generalit should work, BUT the areas that really disturb SVDSL can't simply show up in a 100er Spectrum.

      0

    • vor 11 Monaten

      Ich persönlich muss sagen das sich der Umstieg bei mir nur Marginal gelohnt hat, Ich hatte zwar ein wesentlich besseren Upload. Aber aus meinen knapp 95mbits wurden nur 120 bis gelegentlich 150mbit/s. Da die meiste zeit nur 120 ankommen war ich tatsächlich schon am überlegen wieder auf 100mbit/s herabzusteigen. Der Upload war allerdings das was mich gehalten hat.

      0

    • vor 11 Monaten

      Unabhängig davon, dass die Beiträge nun vom eigentlichen Thema abweichen, nehme ich an, dass ich es lieber lassen sollte. Danke für die Antworten.

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      APUDL

      Unabhängig davon, dass die Beiträge nun vom eigentlichen Thema abweichen, nehme ich an, dass ich es lieber lassen sollte

      Unabhängig davon, dass die Beiträge nun vom eigentlichen Thema abweichen, nehme ich an, dass ich es lieber lassen sollte
      APUDL
      Unabhängig davon, dass die Beiträge nun vom eigentlichen Thema abweichen, nehme ich an, dass ich es lieber lassen sollte

      Hallo @APUDL,

       

      ja, zurück zum Thema😉

      Ich hatte vor einiger Zeit ein Upgrade von MagentaZuhause L auf XL gemacht, obwohl L (100 MBit/s) vollkommen stabil lief in einem 2 Personen-Haushalt.

      Damit hatte ich mich voll in die Nesseln gesetzt. Nach Aktivierung von XL häufige Abbrüche und Aussetzer (10 - 120 Sek)

      Zum Glück hat ein Downgrade seitens der Telekom unbürokratisch geklappt und ich habe seitdem wieder eine stabile und störungsfreie 100 MBit/s Leitung.

       

      Gruß Kalle

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Ja, ich würde es an deiner Stelle nicht herausfordern.

      0

    • vor 11 Monaten

      Auf gar keinen Fall.
      Deine Leitungskapazität liegt ja schon unter deiner aktuellen Datenrate.
      Damit wirste dir nicht nur ein Bein sondern direkt beide Beine vom Körper ziehen.

       

      Da sollte erstmal wie oben schon erwähnt, enstört werden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von