Solved

Lose Kabel zwischen APL und TAE - Mietwohnung

7 years ago

Hallo,

 

ich habe ein Problem und bin am verzweifeln. Eig. wollte ich nur einen Entertain TV Anschluss für unsere neue Wohnung haben und habe diesen auch bestellt. Wir wohnen zur Miete und es handelt sich um einen Erstbezug nach Komplettsanierung. Im Zuge dieser Sanierung wurden wohl auch alle Telefon- und Kabelanschlüsse neu gemacht/gelegt.

 

Jedenfalls ereignete es sich nun folgendermaßen, der Techniker kam um den Anschluss zu schalten und stellte dabei fest, dass keine unserer TAE -Dosen (wir haben in allen 4 Wohnräumen eine) ein Signal vom APL (im Keller) empfängt. Von unserer Verwaltung hatten wir gesagt bekommen, dass der Telekomtechniker etwas in unserem Hauswirtschaftsraum (dort gibt es eine Blende, die entfernt werden kann) machen muss. Der Techniker wusste erst gar nicht was das bedeuten soll, schaute es sich aber an. Nachdem die Blende runter war zeigte sich das Bild, welches ich angehängt habe. Er meinte, da müsse der Elektriker, welche die Kabel und Anschlüsse gemacht hat, noch irgendetwas machen.

 

Ich habe daraufhin mit der Verwaltung gesprochen, die es an die Firma weitergegeben hat, welche sich um die Anschlüsse etc. gekümmert hat. Von dort kam jetzt die Aussage, das müsste die Telekom machen. Jetzt ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet habe, keiner fühlt sich Zuständig.

 

Meine Fragen sind:

1. Was haben diese losen Kabel (siehe Bild) zu bedeuten? Für mich sieht es so aus, als müsse da einfach auch eine TAE -Dose ran, zumindest deuten 5 Kabel für mich auf 1 mal zum APL und die restlichen 4 sind dann unsere TAE -Dosen.

2. Wer muss denn nun diese Dose (oder was auch immer) installieren, die Telekom oder die Firma die die Eelektrik und die Anschlüsse installiert hat?

 

Ich bedanke ich schonmal und hoffe, dass mir irgendwer weiter helfen kann.

IMG_20180927_172536.jpg

4283

40

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Es muss eine Verbindung hergestellt werden zwischen der Leitung, die vom APL kommt, und der  Leitung, die zu der TAE -Dose führt, an der der Router  stehen soll. Ich würde es durchaus als Aufgabe des Telekom-Technikers sehen, diese Verbindung herzustellen. Das kann man in der Dose leicht mit UP2-Klemmen machen, das ganze dauert maximal zehn Minuten. Und das auch nur wenn die Leitungen unmarkiert sind und er deshalb erstmal durchpiepsen muss um herauszufinden welche Leitung welche ist.

       

      Eine TAE -Dose im Hauswirtschaftsraum würde ich nur installieren lassen wenn dort auch der Router stehen soll. Wo soll der Router denn hin? Genügt es, wenn Telefone direkt am Router oder per DECT drahtlos am Router angeschlossen werden? Oder benötigt Ihr Telefone an den verschiedenen TAE -Dosen die in der Wohnung verteilt liegen?

       

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      Andererseits sehen die Kabel natürlich auch unbeschriftet aus. Das hätte der Elektriker schon noch machen können, sodass der Techniker der Telekom nicht erst 10 Minuten die Kabel durchklingeln muss.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Chill erst mal

      Wie ich bereits erwähnte, wird beim Heranzoomen des Bildes die Aufösung sehr stark reduziert.

      Nach meiner Sicht sind die Drähte und die Ummantelung zu dick für ein Telefonkabel.

      Das Bild kann aber auch täuschen -- oder ich brauche tatsächlich eine Brille. Nerd

      IMG_20180927_172536-1.jpg

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Chill erst mal

      @Chill erst mal Wie ich bereits erwähnte, wird beim Heranzoomen des Bildes die Aufösung sehr stark reduziert. Nach meiner Sicht sind die Drähte und die Ummantelung zu dick für ein Telefonkabel. Das Bild kann aber auch täuschen -- oder ich brauche tatsächlich eine Brille. <

      @Chill erst mal

      Wie ich bereits erwähnte, wird beim Heranzoomen des Bildes die Aufösung sehr stark reduziert.

      Nach meiner Sicht sind die Drähte und die Ummantelung zu dick für ein Telefonkabel.

      Das Bild kann aber auch täuschen -- oder ich brauche tatsächlich eine Brille. Nerd

      <

       

       

      Chill erst mal

      @Chill erst mal

      Wie ich bereits erwähnte, wird beim Heranzoomen des Bildes die Aufösung sehr stark reduziert.

      Nach meiner Sicht sind die Drähte und die Ummantelung zu dick für ein Telefonkabel.

      Das Bild kann aber auch täuschen -- oder ich brauche tatsächlich eine Brille. Nerd

      <

       

       


       

       

      Rote Adern bei Mantelleitung?

      Die Zeiten sind seit Jahrzehnten vorbei.

      Das sind nie im Leben Energieversorgungskabel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Jcksn_AltEntschuligung für die Aussage aber der Techniker ist / war eine Pfeiffe., wenn die Verbindung zum APL von dort gegeben ist und die anderen Kabel zu den Unterputzdosen gehen ist er zuständig. Die kabel werden mittels UP 2 Verbinder durchgeschaltet und eine 1 TAE verbaut, fertig.

      Die Gegebenheit wie auf Deinem Bild zu sehen ist unser täglich Brot! Da frage ich mich was der Tecchnikker gelernt hat, vermutlich nichts was in richtung Fernmeldetechnik geht (Zeugnisvermerk: im Rahmen seiner möglichkeiten hat er sich sehr bemüht)

      0

    • 7 years ago

      Sicher, daß die losen Kabel für Telefon sind ?

      Ich habe mir mal das Bild angesehen und heran gezoomt.

      Leider wird beim Heranzoomen die Auflösung sehr stark reduziert.

      Aber für mich sehen diese Kabel aus, wie 3-adrige Stromkabel. (Phase, Nulleiter, Erde)

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Aber für mich sehen diese Kabel aus, wie 3-adrige Stromkabel. (Phase, Nulleiter, Erde)

      Aber für mich sehen diese Kabel aus, wie 3-adrige Stromkabel. (Phase, Nulleiter, Erde)

      Aber für mich sehen diese Kabel aus, wie 3-adrige Stromkabel. (Phase, Nulleiter, Erde)


      Du brauchst eine neue Brille Fröhlich Das ist Inhouse Installationskabel 2x2 Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo, bei genauer Betrachtung des angehängten Bildes handelt es sich hier nicht um Telekommunikationskabel sondern um ganz normale 3adrige Netzkabel. Darauf deutet auch die verhältnismäßig starke Außenisolierung hin.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @Jcksn_Althat der Elektriker den Verteiler geöffnet oder nur gesagt das er sich dort befindet? sind hinter der Abdeckung noch mehr verteiller?

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Blende habe ich selbst abgemacht. Die Verwaltung meinte, die Telekom muss da ran. Es gibt sogar 2 Blenden. Der Techniker der Telekom schaute sich beide an und meinte, bei der wo ich das Bild reingestellt habe müsste noch irgendwas gemacht werden. Hinter Blende 2 soll wohl der Kabelanschluss verlaufen (laut Telekom Techniker), dort sind allerdings keine losen Kabel, sondern (ich glaube) nur 2 Durchgehende.

       

      Schäferes Bild wird aktuell schwierig, da ich nur mein Handy habe, was wohl nichts besseres liefert.

      Answer

      from

      7 years ago

      tocopilla_1

      Durchklingeln zwischen den TAE -Dosen und den offenen Kabelenden

      Durchklingeln zwischen den TAE -Dosen und den offenen Kabelenden
      tocopilla_1
      Durchklingeln zwischen den TAE -Dosen und den offenen Kabelenden

      Und das muss auch der Telekom-Techniker machen?

      Ich verstehe nicht ganz den Unterschied. Anscheinend müsste ja in jedem Fall der Telekom-Techniker die Kabel verbinden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Jcksn_Alt,

      kann ich gleich mal anrufen?
      Ich habe noch ein paar Fragen.


      Grüße Detlev K.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Jcksn_Alt,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Es meldet sich dann jemand wenn Sie wieder vor Ort sind und dann klären wir das mit den Kabeln.


      Grüße Detlev K.

      19

      Answer

      from

      7 years ago

      @lejupp

       

      Das ist richtig - sofern @Jcksn_Alt die 1. TAE dort haben wollte, ist das in Ordnung. Ich habe es aber so verstanden, dass er seine TAE -Dose im Wohnzimmer wollte und der Techniker eigenmächtig die 1. TAE in die UP-Dose gesetzt hat - was ich persönlich nicht gut finde.

       

      Üblicherweise setzt der Techniker die 1. TAE an den Wunschort, sofern das Kabel vom APL bis dort liegt - falls nicht, wird die Dose direkt neben den APL gesetzt. Hier lag das Kabel aber bereits und die 2 Adern hätten nur mittels Scotchlok verbunden werden müssen - eine gängige Verbindungsart für Telefonleitungen, seit Jahren bewährt und von der Telekom auch häufig eingesetzt. 

       

      Mit UP2 oder UY2-Verbindern hätte man 1 Kontaktstelle gehabt - durch die 1. TAE sind es 5 Kontaktstellen (Eingang auf Pin 1+2, durch die Federkontakte beider N- und der F-Buchse und Ausgang auf Pin 5+6).

       

      Hier ein Beispiel einer normalerweise üblichen Verteilung in einer UP-Dose (rechts vom APL kommend 6x2, abgehend 3 Leitungen je 2x2):

       

      IMG_2356.JPG

       

      Inzwischen ist dort bereits ein 2. Anschluss mittels UY2 verbunden worden. Ohne Gehäuse bekäme man vielleicht 2 TAE -Dosen reingequetscht, 3 wären schon nicht mehr möglich.

       

      Ich habe schon häufiger verbundene Adern, bisher aber noch nie eine TAE -Dose in einer UP-Verteilung gesehen - gängig scheint das also nicht zu sein Zwinkernd .

       

      Falls @Jcksn_Alt wirklich mal von dort woanders hin verteilen oder an der Stelle mal seinen Router anschließen möchte, würde ich den Montageort in Ordnung finden - ansonsten ist die Dose dort meiner Meinung nach deplatziert. Aber egal, bei ihm läuft es nun und der Rest nur Grundsatzdiskussion.

       

      Noch ein Tipp an @Jcksn_Alt: Wenn der Deckel nicht auf die UP-Dose geht, weil die TAE -Dose zu dick ist, schraub das Gehäuse ab - dann müsste es passen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Jcksn_Alt,

      klasse, dass bei Ihnen jetzt alles funktioniert.
      Konnten Sie die Blende in der Zwischenzeit wieder aufsetzen?

      Viele Grüße

      Ann-Christin G.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Ann-Christin G. Ja die Blende ist nun drauf. Habe den Tipp von @lejupp bzw. @eifelman85 umgesetzt und das Gehäuse der TAE -Dose entfernt. Es läuft jetzt seit 2 Wochen problemlos.

      Allerdings will unsere Hausverwaltung sich das nochmal genauer anschauen, da das doch ziemlich untypisch ist. Mal schauen was deren Techniker dazu sagt.

       

      Ich bin erstmal froh das alles läuft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from