Solved
LTE Mast neuerdings mit CA - wann für Hybrid verfügbar?
5 years ago
Einen wunderschönen guten Morgen,
Im Sendemast threat konnte ich in Erfahrung bringen, dass unser LTE Mast aufgerüstet wird.
Zeitpunkt sollte jetzt ungefähr sein.
Seit einigen Tagen sehe ich nun im Handy auch LTE + und in Tests erhalte ich auch bis 250Mbit/s.
Per Cellid konnte ich herausfinden, dass es auch tatsächlich "unser" Mast ist, mit dem das Handy da verbunden war.
Also Mission scheinbar erfolgreich.
Nun die Frage:
Der Speedport Pro klinkt sich auch immer genau in diesen Mast ein, was er aktuell auch immernoch macht.
Allerdings greift er nicht auf CA zu sondern bleibt wie gehabt nur im 2600er Mast.
Neustart war ohne Erfolg.
Ich habe die neue Hybrid-Option.
Wie ist denn hier so der Werdegang, wann die CA dann auch für Hybrid möglich wird?
Scheinbar muss das noch separat freigegeben werden, wenn's das Handy schon nutzt, der Router aber noch nicht?
Grüße,
Mathias
P.S.: Mast-Info mit CellID:
(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 32496129, EARFCN DL = 3050, Frequenz = LTE2600, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -83, Signalqualität( RSRQ ) = -6
323
11
This could help you too
4 years ago
283
0
2
240
0
3
4 years ago
981
0
2
5 years ago
@Mathis_o_O
Die Signalqualität der aktuellen Zelle die der Pro nimmt ist hervorragend. Ich glaube der Pro zeigt im Log garnichts besseres als -6 an.
CA würde da nicht so viel mehr bringen, über die Zelle könnten da aktuell schätzungsweise sowieso schon mehr als 100Mbit drübergehen.
Was ist denn überhaupt dein Problem?
9
Answer
from
5 years ago
@FelixKruemel
Das hab ich mir gedacht
Schade schade. Soweit hat man beim Pro damals wohl noch nicht gedacht.
Na dann warten wir mal. Obwohl ein "Pro Plus" wohl sicher noch ein Jahr auf sich warten lassen wird, wenn nicht noch länger.
Danke aber für die Antworten und ein schönes Wochenende.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mathis_o_O
den Speedport Pro Plus gibt es ab dem 15.10.2020.
Vermutlich aber nicht das "Plus" was Du erwartet hättest 🤔
Siehe dazu z. B. auch https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Der-Nachfolger-vom-Speedport-Pro-nennt-sich-Speedport-Pro-Plus/m-p/4789967#M492160
Ergänzend:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
@Waage1969
Danke für den Link.
Wir hatten den enttäuschenden Pro Plus aber schon in einem anderen Threads diskutiert.
Leider ist der doch ein kleiner Reinfall in meinen Augen, da bedeutende Verbesserungen nicht durchgeführt wurden.
Gruß,
Mathias
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Mathis_o_O
Würde das Modem das können hätte man es bestimmt schon von Anfang an aktiviert
Nein, ich denke das wird bekannt wenn der Labortest fertig ist.
0
Unlogged in user
Ask
from