Gelöst

LTE mit Speedport LTE 2 - wie Telefone anschließen?

vor 11 Jahren

Liebes Forum,

bin Telekommunikationsrookie, habe seit gestern LTE über die Telekom, funzt mit dem Speedport LTE 2 auch so einigermaßen gut. Nun habe ich, nachdem sich die Euphorie etwas gelegt hat, festgestellt, dass ich ja gar keine Telefonverbindung mehr habe. Vorher hatte ich DSL mit Festnetz über das normale Netz, eingespeist über die Fritzbox 7390. in der hängt auch noch die Sonos-Anlage. Wie kann ich denn nun die Telefone wieder aktivieren, die Kinder beschweren sich schon...;) geht es über die 7390, kann ich diese irgendwie integrieren?

Ich danke bereits jetzt schon für hilfreiche Tipps...

14186

10

    • vor 11 Jahren

      Hi Wapel,
      ich heiße Sie herzlich willkommen hier in der Feedback-Community!
      Jeder beginnt einmal als „Rookie“ und fängt „klein“ an. Mit der Zeit wächst man an die neu gestellten Herausforderungen heran Fröhlich Davon kann auch ich ein Lied singen *sing*. Zwinkernd
      Nun geht es weiter zu Ihrer Frage: Der Speedport LTE II stellt lediglich die Internetverbindung über Funk bereit. Telefonieren können Sie ganz wie gewohnt über die Telefondose in der Wand.
      Was passiert denn, wenn Sie Ihre Fritzbox wie gewohnt anschließen? Waren Sie zuvor vielleicht bei einem anderen Anbieter, wo der Anschluss IP-basiert war? Ich frage deshalb, weil dann die Rufnummern in der Fritzbox registriert waren. Bei einem „via Funk“-Tarif bekommen Sie einen analogen oder universellen (ISDN) Anschluss.
      Soooo, ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist. Falls nicht, haken Sie einfach nach – okay? Zwinkernd
      Greetz
      Stefan

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Genau.

      Den Speedport kann man nur mit einem LAN-VOIP Telefon mit Sipgate nutzen. 

       

      Was kostet ein Neuanschluss ?

      Wird er dann DSL bekommen ?

       

       

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?

       

      Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.

       

      Danke für die Antworten.

       

      Ps. Mein Freund wohnt in Münster !

      einer 300.000 Einwohner Stadt. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Edba

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?

       

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?

      Edba

       

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?


      Prinzipiell ja, aber Vorsicht, das meint einen Telefonanschluss und einen technisch möglichen Zugang zum Internet.

      Nix DSL oder dergleichen und kostenlos ist das auch nicht und ein Zeitfenster zur Realisierung gibt es auch nicht.

      Von den Kosten mal abgesehen. Und wenn kein Anschluss anliegt geht der Weg nur über die Bauherrenhotline.

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Edba,

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ? Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?
      Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.
      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?
      Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.


      @Florian Sa. hat Ihnen in diesem Thread schon die richtige Antwort dazu gegeben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Vertrag-moeglich-da-KEIN-ISDN/td-p/2455944/page/2#M739358


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Edba,

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ? Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.

      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?
      Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.
      lt. Gesetz ist die Telekom für die Grundversorgung zuständig, also hat er einen Anspruch darauf ..habe ich es soweit richtig verstanden ?
      Die Bestellhotline hat sich geweigert ihm einen Anschluss zu verkaufen, weil sonst 1.5km Telefonkabel gelegt werden müssten.


      @Florian Sa. hat Ihnen in diesem Thread schon die richtige Antwort dazu gegeben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Vertrag-moeglich-da-KEIN-ISDN/td-p/2455944/page/2#M739358


      Grüße Detlev K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Telekom hilft Team

      in  

      27062

      0

      123

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      516

      0

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      716

      0

      5

      Gelöst

      in  

      817

      0

      4

      Gelöst

      in  

      389

      0

      2