Länge des LAN Kabels bei Glasfaser Modem2
vor einem Jahr
Ich habe gerade einen Glasfaseranschluss beauftragt für unser Einfamilienhaus. Der freundliche Herr der Hotline der Telekom meinte, dass das beiliegende Lan-Kabel des Glafaser Modem 2 keinesfalls verlängert oder ausgetauscht werden darf. Es ist nur so, dass die Glasfasernschlussdose zukünftig im Keller liegt, der Router aber im Dachgeschoss steht. Es liegt derzeit ein LAN Kabel unter Putz im Haus. Könnte man dies nicht nutzen, um vom Glasfasermoden im Keller zum WAN-Anschluss der Fritzbox zu gelangen.?
317
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
122
0
1
vor 4 Jahren
1687
0
4
vor einem Jahr
149
0
2
Gelöst
234
0
4
vor einem Jahr
Es liegt derzeit ein LAN Kabel unter Putz im Haus. Könnte man dies nicht nutzen, um vom Glasfasermoden im Keller zum WAN-Anschluss der Fritzbox zu gelangen.?
Absolut kein Problem sofern es kein altes LAN-Kabel mit CAT5 oder noch schlechter ist.
0
vor einem Jahr
Warum auch immer aber so steht es auch in der Anleitung...
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber damit beugt man zumindest Kundenanfragen vor, die mit einem Cat3 Kabel welches Sie im Keller gefunden haben, Probleme haben
Das mag alles sein aber es gibt halt Fälle wo man mit dem kurzen Kabel nicht weit kommt (wie in diesem Fall).
Auch ich hab mein Modem im Keller und über Netzwerkkabel und Netzwerkdosen kommt das Signal problemlos in meinem Serverschrank an. Würde ich mit dem kurzen Kabel niemals schaffen.
Daher ist meiner Meinung nach das in der Anleitung beschriebene für die Telekom im Support relevant aber realistisch gesehen eben nicht zwingend notwendig da es sich um ein ganz gewöhnliches Netzwerkkabel handelt was keinerlei besondere Eigenschaften aufweist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Weil die Telekom nur mit dem Original Kabel eine Funktionalität garantieren kann
Garantieren kann eher weniger. Es geht eher darum, das die Telekom sich so absichert und nur einen einwandfreien Betrieb mit dem mitgelieferten Kabel gewährleistet. Das jedes andere ordnungsgemäße Cat5 Kabel oder höher funktioniert steht ausser Frage.
@A.H. BO
https://community.fs.com/de/article/ethernet-cable-categories-cat6-vs-cat-7-vs-cat-8-cable.html#:~:text=Cat7-Kabel%20bieten%20eine%20Leistung,40%20Gbit/s%20verwendet%20werden.
Antwort
von
vor einem Jahr
Mister Burny Weil die Telekom nur mit dem Original Kabel eine Funktionalität garantieren kann Weil die Telekom nur mit dem Original Kabel eine Funktionalität garantieren kann Mister Burny Weil die Telekom nur mit dem Original Kabel eine Funktionalität garantieren kann Garantieren kann eher weniger. Es geht eher darum, das die Telekom sich so absichert und nur einen einwandfreien Betrieb mit dem mitgelieferten Kabel gewährleistet. Das jedes andere ordnungsgemäße Cat5 Kabel oder höher funktioniert steht ausser Frage. @A.H. BO https://community.fs.com/de/article/ethernet-cable-categories-cat6-vs-cat-7-vs-cat-8-cable.html#:~:text=Cat7-Kabel%20bieten%20eine%20Leistung,40%20Gbit/s%20verwendet%20werden.
Weil die Telekom nur mit dem Original Kabel eine Funktionalität garantieren kann
Garantieren kann eher weniger. Es geht eher darum, das die Telekom sich so absichert und nur einen einwandfreien Betrieb mit dem mitgelieferten Kabel gewährleistet. Das jedes andere ordnungsgemäße Cat5 Kabel oder höher funktioniert steht ausser Frage.
@A.H. BO
https://community.fs.com/de/article/ethernet-cable-categories-cat6-vs-cat-7-vs-cat-8-cable.html#:~:text=Cat7-Kabel%20bieten%20eine%20Leistung,40%20Gbit/s%20verwendet%20werden.
So wollte ich es ausdrücken
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe mich nicht an die Anleitung gehalten und es funktioniert trotzdem. Das Netzwerkkabel was sich im Lieferumfang befindet ist nix Besonderes.
0
vor einem Jahr
@A.H. BO
Mit Netzwerkkabel Cat6/6a und höher bist du auf der sicheren Seite, das ist für mindestens 1 GBit auf 100 m spezifiziert, ab 6a sogar 10 GBit.
Netzwerkdosen nahe dem Modem und im Obergeschoss mit dem Netzwerk-Verlegekabel verbinden und zu den Dosen da jeweils mit Patchkabel.
0
vor einem Jahr
Es liegt derzeit ein LAN Kabel unter Putz im Haus.
Wieviel Adern hat dieses Kabel? Es sollte 8-adrig sein besonders wenn du GF-DSL500 oder 1000 nutzt.
zum WAN-Anschluss der Fritzbox zu gelangen.?
Nein, LAN 1 der Fritze (Welche?) benutzen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Nein, LAN 1 der Fritze (Welche?) benutzen.
Nein, LAN 1 der Fritze (Welche?) benutzen.
Die FritzBox 7590 z.B. hat explizit einen WAN-Anschluss, der dafür gedacht ist. Der kann auch als 5. LAN-Port genutzt werden, ist aber mit WAN beschriftet.
Bei FritzBoxen ohne extra WAN-Port muss das Modem dann aber natürlich an den LAN1 - das sagt einem die Fritzbox aber während der Einrichtung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von