Lösung für Streaming Probleme mit Fritzbox und VDsl

7 years ago

Hallo,

ich möchte eine einfache Lösung anbieten welche folgende Bereiche betrifft:

1. VDSL     2. STREAMING     3. ONLINE TV     4. FRITZBOX     5. ENTERTAIN

Sollte es sich bei Ihnen so verhalten das sie immer wieder beim TV schauen von z.B. Sky, Netflix, Prime, Entertain u.s.w

"Freezer" also stehende Bilder, Abbrüche des Streams oder auch Unterbrechungen des Films/der Serie haben in Verbindung

mit DSL / VDSL und einer Fritzbox (Speedport kann ich im Moment nicht testen, Rückmeldungen wären schön) trotz bestehender DSL Verbindung dann bitte einfach mal in den Einstellungen die Unterstützung des IP6 Protokolls komplett wegschalten.

 

Ich musste mich wochenlang rumärgern mit hängenden Sendungen, Abbrüchen der Streams. Aufnahmen zu machen undenkbar.

Immer wieder wird die Schuld auf die Geräte im Haus geschoben. WLAN schuld, POWERLINE schuld, FRITZBOX schuld u.s.w.

 

Seit ich aber die Unterstützung des IP6 Standards abgeschaltet und die Fritzbox neu gestartet habe (mind. 5 Minuten vom Strom)

läuft alles stabil. Es hängen im Schnitt 2 Internet Radios, 4 Handy's, 3 PC's, 1 Pad sowie 2 SKY Receiver im WLAN an der Box. Seit 2 Wochen völlig stabil.

 

Also mal Testen und bitte Rückmeldung falls es hilft.

 

Bis dahin

IPV6.JPG

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

8643

0

    • 7 years ago

      Ist eine der möglichen Lösung aber leider auch kein Allheilmittel. Fröhlich
      Dennoch nen schöner Hinweis.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Das ist anscheinend ein Software Problem von AVM:

      https://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/20081/

      FritzOS 6.92 fixt es z.b. auf der 7580.

       

      Welches FritzOS hast du installiert?

      Du kannst ja ggf. Mal auf 6.92 updaten und dann IPv6 wieder aktivieren.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo, daran liegt es bei mir zumindest nicht. Habe immer Taggenau mit erscheinen die aktuellsten Firmware Versionen installiert. Auch auf allen anderen Geräten. Im Einzelnen:

       

      1 x Fritz 7490 mit Version 6.92

      2 x Repeater 1750E mit Version 6.92

      1 x Repeater 1160 mit Version 6.92

       

      alle im Mesh Verbund

       

      Ich werde heute aber noch mal einen Testlauf machen für ca. 3 Tage mit eingeschaltetem IP6... Melde dann hier das Ergebnis

      Answer

      from

      7 years ago

      09.01.2018

      IP V6 Unterstützung aus. Seit dem keine Abbrüche oder Probleme

      achim-behnke

      Hallo, daran liegt es bei mir zumindest nicht. Habe immer Taggenau mit erscheinen die aktuellsten Firmware Versionen installiert. Auch auf allen anderen Geräten. Im Einzelnen: 1 x Fritz 7490 mit Version 6.92 2 x Repeater 1750E mit Version 6.92 1 x Repeater 1160 mit Version 6.92 alle im Mesh Verbund Ich werde heute aber noch mal einen Testlauf machen für ca. 3 Tage mit eingeschaltetem IP6... Melde dann hier das Ergebnis

      Hallo, daran liegt es bei mir zumindest nicht. Habe immer Taggenau mit erscheinen die aktuellsten Firmware Versionen installiert. Auch auf allen anderen Geräten. Im Einzelnen:

       

      1 x Fritz 7490 mit Version 6.92

      2 x Repeater 1750E mit Version 6.92

      1 x Repeater 1160 mit Version 6.92

       

      alle im Mesh Verbund

       

      Ich werde heute aber noch mal einen Testlauf machen für ca. 3 Tage mit eingeschaltetem IP6... Melde dann hier das Ergebnis

      achim-behnke

      Hallo, daran liegt es bei mir zumindest nicht. Habe immer Taggenau mit erscheinen die aktuellsten Firmware Versionen installiert. Auch auf allen anderen Geräten. Im Einzelnen:

       

      1 x Fritz 7490 mit Version 6.92

      2 x Repeater 1750E mit Version 6.92

      1 x Repeater 1160 mit Version 6.92

       

      alle im Mesh Verbund

       

      Ich werde heute aber noch mal einen Testlauf machen für ca. 3 Tage mit eingeschaltetem IP6... Melde dann hier das Ergebnis


       

    • 7 years ago

      @achim-behnke

      Du meinst im Hausinternen Netzwerk die ipv6 Unterstüzung abschalten?

       

      Gruß

      Socke

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Im Anhang sollte der Screen Shoot sein. Die IP6 Unterstützung innerhalb der Fritzbox abschalten. Dadurch wird das Handling/Nutzung/Anbieten des gesamten IP6 Verkehrs von Außerhalb abgeschaltet.

      Dadurch kommt es zu keinen oder weniger Störungen. Ob nun AVM oder TELEKOM die Verursacher sind....keine Ahnung

    • 7 years ago

      achim-behnke

      Immer wieder wird die Schuld auf die Geräte im Haus geschoben.

      Immer wieder wird die Schuld auf die Geräte im Haus geschoben.

      achim-behnke

      Immer wieder wird die Schuld auf die Geräte im Haus geschoben.


      Nach deinen Ausführungen ist diese Annahme also korrekt.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Jep. Nicht immer der Kunde oder Anbieter. Weil hier ist auffällig das die DSL Verbindung immer stabil ist. Also kann rs nur etwas innerhalb der Leitung sein. Demnach wohl diverse Protokolle/Funktionen wie die alte IP4 und neue IP6 Geschichte....

      Answer

      from

      7 years ago

      Wird im heimischen Netz noch ein Switch genutzt ?

      (Thema: IGMP )

       

      Wie sind denn die Einstellungen in der Fritz!Box hinsichtlich Optimierung für IP-TV?

       

      Gruß

      IP-TV.jpg

      Answer

      from

      7 years ago

      Auch die Einstellungen bezüglich IPTV habe ich durchgeführt.  Konnte zu dem Menüpunkt aber keine Verschlimmbesserung feststellen.

      This could help you too