Solved

M2 in Synology verbauen.

4 years ago

Kennt sich jemand mit M2 Festplatten in einer Synology NAS aus ? 
Sabrent 256 GB Rocket NVMe PCIe M.2 2280 SSD Hochleistungs-Solid-State-Laufwerk (SB-ROCKET-256) https://www.amazon.de/dp/B07KGLN3HN/ref=cm_sw_r_cp_api_i_A7CYZKFPZE6VFZZKYBZC?_encoding=UTF8&psc=1



Ich Habe vor eine DS 720+ mit 2x 14 TB zusammen zu stellen und möchte die 2 Netzwerkports von dem NAS aggregierten. 
⚙️

Das NAS soll als Handy cloud für 6 Anwender benutzt werden. 
2 Pcs sollen darauf backupen.

Und ne Video Station für den TV soll sie werden. 
🎦
Ich habe gelesen das man mit einer M2 die Geschwindigkeit des NAS deutlich beschleunigen kann. 

 

Die oben genannte M2 Ssd ist recht günstig. 
Da mich das System inclusive der genannten M2 mit extra Arbeitsspeicher 1x 8 Gigabyte zu den vorhandenen 2 Gigabyte mit 1.106€ Kostet sollte die M2 nicht noch mehr Kosten und günstig bleiben. 

Würde mich freuen wenn jemand zu der m2 sagen kann, ob diese was bringt. 

Mit freundlichen Grüßen 🙋🏼‍♂️

 

 

 

 

81927776-A953-4877-983D-71402FD1994A.jpeg

Beschreibung:

Das Sabrent 256 GB ROCKET NVMe PCIe M.2 2280-SSD Hochleistungs-Solid-State-Laufwerk (SB-ROCKET-256) bietet alle Vorteile der Flash-Disk-Technologie mit PCIe Gen3 x4-Schnittstelle und ist voll kompatibel mit dem Standard Next Generation Form Factor ( NGFF), auch bekannt als M.2.

Basierend auf dem 3D-TLC-NAND-Flash-Speicher von können die Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 3100 MB / s (Lesen) und 1050 MB / s (Schreiben) betragen. Der Stromverbrauch ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Festplatten und ist somit die beste Einbaulösung für neue Systeme.

684

12

    • 4 years ago

      @RomanoDrews hast Du nicht was von 2* 14 TB geschrieben?

      Was willst Du dann mit 256GB ? Das wären 2*14*4     (56) Speicherriegel?!

      Hat Dein NAS-Gehaeuse überhaupt M2 - Steckplätze???

      Sounds crazy?! Wie soll Dein Backup Deiner NAS funktionieren?

      Weißt Du von was Du schreibst?

       

      OK, habe jetzt nachgelesen. Die SSDs machen nur schnellen Cache und das Ding angeblich flott.

      Mit was willst Du die IO- Leistung zuhause anfordern ?

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe gerade noch was im Netz gefunden. 
      Der SSD M2 Cache egal welcher nicht besonders langlebig sein soll. Rund 2-3 Jahre dann soll der kaputt sein. 
      Das NAS schaltet ihn vor einem Defekt automatisch digital ab. 

      ich glaube das ist dann wohl die Lösung. 
      Der M2 macht schon was schneller. 
      Aber erst bei extrem Zugriffe bei 2 stark Nutzern und einem dritten der bei Galerie Läd. Ich denke das wird so selten passieren das ich den Cache dann auch lassen kann. Schon erst recht lohnt sich das Geld nicht wenn der so schnell kaputt verbraucht wird. 

      Theoretisch sind hier schnellere Helium Festplatten wichtiger . 

      und meine Entscheidung das NAS auf 10 gb Arbeitsspeicher zu erweitern, ist hier schon ausreichend. 

       

      Danke für eure Gedankengänge.

      Answer

      from

      4 years ago

      @RomanoDrews 

       

      Das ist denke ich soweit vernünftig, es macht meiner Meinung nach bei deinen Nutzungsszenarien mich viel Sinn und steh Preis/Leistungsmäßig in keinem Verhältnis.

       

      Das mit der Kurzlebigkeit der M2s kann ich übrigens bestätigen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für die Unterstützung 😋.

      Ja wenn man schon so viel Geld in Backup investiert dann wenigstens nicht an der falschen Stelle Fröhlich 

      Von dem was ich einspare hole ich mir dann lieber 2 16 TB Festplatten die ich spiegele .

      Ich kann ja noch wenn’s dann Speicher technisch doch irgendwann eng wird noch die Erweiterung holen und von 2 auf 9 Platten erweitern und das vol. vergrößern oder ein weiteres anlegen und splitten. 

      Genau wegen dieser Flexibilität eben Synology . Und Praktischerweise werden ja alle benötigten Apps ja bereits mit geliefert fur alles mögliche was man so braucht. 

      Ist ja sogar theoretisch ein privater Familien Chat möglich via App. 

      Mir gehen die kostenpflichtigen clouds auf den Sack. Bei Apple haben wir mehrere 1 Tb clouds , was man dann alles nicht mehr braucht. Und wenn ich nur die Hardware kosten berücksichtige haben wir das in 2 Jahren raus wenn wir mal vom Strom kurz weg gucken. Dafür bekomme ich dann ja mehr Privatsphäre. 

      Und alle Rechner sind sogar als VM gesichert. Schon das ist ein Mehrwert. Das man im Ernstfall den alten Rechner noch virtuell starten kann. 

      Bringt zwar wenig bei Windows wenn man danach einen neuen Rechner hat, aber man kann nochmal im Ernstfall Dokumente bearbeiten und versenden. 

      Und für mehr privat ist das dann trotzdem noch erschwinglich . 

       

      Wer kein Backup macht und oder es nicht vernünftig tut brauch nicht Heulen wenn alles weg ist. Fröhlich 

       

      Danke nochmal an alle 🥳.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @RomanoDrews ,

       

      ich hab mein DS918+ auf 8GB RAM aufgerüstet, das hat sich alleine schon für diverse Docker Container, Plex und die VMs gelohnt.

       

      Auf die beiden 128GB M2s könnte ich aber im Nachhinein verzichten, im Vergleich zu vorher ist hier keine spürbare Verbesserung eingetreten. Diese beschleunigen ja lediglich den Zugriff auf Daten auf welche häufiger zugegriffen wird, da hab ich jetzt nicht übertrieben viele. 

      Ich hab 3x6TB im RAID 5 Verbund eingebaut und eine 500GB SSD auf welche alle Anwendungen ausgelagert sind damit die HDDs auch mal Ruhe geben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1451

      0

      2

      Solved

      in  

      487

      0

      4

      in  

      173

      0

      1

      3 years ago

      3577

      0

      4