Solved
M2 in Synology verbauen.
4 years ago
Kennt sich jemand mit M2 Festplatten in einer Synology NAS aus ?
Sabrent 256 GB Rocket NVMe PCIe M.2 2280 SSD Hochleistungs-Solid-State-Laufwerk (SB-ROCKET-256) https://www.amazon.de/dp/B07KGLN3HN/ref=cm_sw_r_cp_api_i_A7CYZKFPZE6VFZZKYBZC?_encoding=UTF8&psc=1
Ich Habe vor eine DS 720+ mit 2x 14 TB zusammen zu stellen und möchte die 2 Netzwerkports von dem NAS aggregierten.
⚙️
Das NAS soll als Handy cloud für 6 Anwender benutzt werden.
2 Pcs sollen darauf backupen.
Und ne Video Station für den TV soll sie werden.
🎦
Ich habe gelesen das man mit einer M2 die Geschwindigkeit des NAS deutlich beschleunigen kann.
Die oben genannte M2 Ssd ist recht günstig.
Da mich das System inclusive der genannten M2 mit extra Arbeitsspeicher 1x 8 Gigabyte zu den vorhandenen 2 Gigabyte mit 1.106€ Kostet sollte die M2 nicht noch mehr Kosten und günstig bleiben.
Würde mich freuen wenn jemand zu der m2 sagen kann, ob diese was bringt.
Mit freundlichen Grüßen 🙋🏼♂️
Das Sabrent 256 GB ROCKET NVMe PCIe M.2 2280-SSD Hochleistungs-Solid-State-Laufwerk (SB-ROCKET-256) bietet alle Vorteile der Flash-Disk-Technologie mit PCIe Gen3 x4-Schnittstelle und ist voll kompatibel mit dem Standard Next Generation Form Factor ( NGFF), auch bekannt als M.2.
Basierend auf dem 3D-TLC-NAND-Flash-Speicher von können die Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 3100 MB / s (Lesen) und 1050 MB / s (Schreiben) betragen. Der Stromverbrauch ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Festplatten und ist somit die beste Einbaulösung für neue Systeme.
684
12
This could help you too
15669
2
2
3 years ago
173
0
1
3 years ago
3578
0
4
4 years ago
@RomanoDrews hast Du nicht was von 2* 14 TB geschrieben?
Was willst Du dann mit 256GB ? Das wären 2*14*4 (56) Speicherriegel?!
Hat Dein NAS-Gehaeuse überhaupt M2 - Steckplätze???
Sounds crazy?! Wie soll Dein Backup Deiner NAS funktionieren?
Weißt Du von was Du schreibst?
OK, habe jetzt nachgelesen. Die SSDs machen nur schnellen Cache und das Ding angeblich flott.
Mit was willst Du die IO- Leistung zuhause anfordern ?
10
Answer
from
4 years ago
Kann noch nicht erkennen, was Du mit diesem teuren Porsche im Wohnzimmer willst.
Die SSDs sind keine RAM Erweiterung, sondern ein Datenzwischenspeicher wie bei einer Hybrid-Disk.
Synology hat bestimmt eine Kompatibilitätsliste. Auf die würde ich mich verlassen. Frag deren Support.
Answer
from
4 years ago
Was meinst du mit IO Leistung ? @wolliballa
Es sollen 6 Seperate Handy Foto Clouds für IOS darauf laufen.
2-3 Pcs zuhause darauf mit Hyperbackup ein virtuell Boot fähiges Medium clonen.
( mit Synology kann ich so direkt das Backup ohne Treiber auf der Synology im Ernstfall live als virtuelle Maschine nutzen, solange der pc noch kaputt ist )
Ausserdem soll eine Bilder und Video Cloud fur den Sony Bravia entstehen zum Fotos und Videos ansehen . Dafür gibt es die gegen apps schon auf dem bravia.
Ich nutze das jetzt alles schon genau so, nur auf einer alten Maschine mit nur 2 kerne anstatt 4 wie auf der neuen.
Die neue bietet nun auch die Möglichkeit Arbeitsspeicher und eben 2 M2 nachzurüsten um das Ding noch leistungsfähiger zu machen.
Theoretisch kann das Ding sogar Virtuelle Desktops laden ( dafür gibt’s aber noch größere Maschinen die ich nicht brauche )
Da ich mich jedoch mit M2 noch nie auseinander gesetzt habe , mein Beitrag hier ob ich diese M2 ( weil die so billig ist ) bedenkenlos nutzen kann
Hatte so eine Festplatte noch nie und will beim ersten Mal noch nicht so fett in was neues investieren . Außerdem sollten über Tausend Euro dann auch genug für nen anständiges Backup sein
Ich wills ja nur ein bisschen schneller und kein Rechenzentrum auf machen.
Daher der Gedanke an dem Teil einzusparen da ich nicht an der festplattengrösse sparen will.
das DS 720+ NAS hat 2 Laufwerk Sxhächte, kann jedoch mit einer erweiterungseinheit nochmal 4 dazu. Was mir für die Zukunft nochmal 4 weitere Festplatten bringen kann die jederzeit ins raid hinzugefügt werden können.
Da die Synology ein Doppelbackup bietet und die Daten doppelt sichern soll. Stehen mir auch nur 16 von 32 TB (2x16) zur Verfügung.
Da ich ne speicher schlam*p*e bin brauch ich das auch
Wer keine Backups von seinen Daten macht, ist bei Verlust selbst schuld.
Daher will ich was anständiges. Will aber auch nicht übertrieben das higend Gerät haben. Also günstig schneller machen.
Außer jemand hat gute Argumente gegen diese M2 und weis ne andere bessere .
Answer
from
4 years ago
Kann noch nicht erkennen, was Du mit diesem teuren Porsche im Wohnzimmer willst. Die SSDs sind keine RAM Erweiterung, sondern ein Datenzwischenspeicher wie bei einer Hybrid-Disk. Synology hat bestimmt eine Kompatibilitätsliste. Auf die würde ich mich verlassen. Frag deren Support.
Kann noch nicht erkennen, was Du mit diesem teuren Porsche im Wohnzimmer willst.
Die SSDs sind keine RAM Erweiterung, sondern ein Datenzwischenspeicher wie bei einer Hybrid-Disk.
Synology hat bestimmt eine Kompatibilitätsliste. Auf die würde ich mich verlassen. Frag deren Support.
Der Porsche soll die Massen meiner Daten sicher speichern und mir im Zweifel einen sicheren virtuellen schnellen notfallstart ermöglichen.
Da ich das privat / beruflich brauche .
Das ist bei mir beides das selbe
Nutze mein PC zeug zuhause nur für meinen Beruf außer ich muss mal Dokumente speichern oder private Fotos.
Das Geld ist es wehrt, und auch gerechtfertigt . Aber weiter übertreiben will ich halt nicht.
Die Kompatibilität ist gegeben.
allerdings nur inoffiziell.
Mir geht es hier primär auch nur um die M2 ob diese Festplatte die ich verlinkt habe zu empfehlen ist oder sie nix taugt. Ob eventuell jemand der ebenso ne Synology im Einsatz hat sich mit der M2 Geschichte auskennt.
Oder generell mit m2 .
Hatte sowas noch nie und daher will ich lediglich was zu der M2 wissen, ob diese was taugt
mehr nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @RomanoDrews ,
ich hab mein DS918+ auf 8GB RAM aufgerüstet, das hat sich alleine schon für diverse Docker Container, Plex und die VMs gelohnt.
Auf die beiden 128GB M2s könnte ich aber im Nachhinein verzichten, im Vergleich zu vorher ist hier keine spürbare Verbesserung eingetreten. Diese beschleunigen ja lediglich den Zugriff auf Daten auf welche häufiger zugegriffen wird, da hab ich jetzt nicht übertrieben viele.
Ich hab 3x6TB im RAID 5 Verbund eingebaut und eine 500GB SSD auf welche alle Anwendungen ausgelagert sind damit die HDDs auch mal Ruhe geben.
0
Unlogged in user
Ask
from