Magenta Hybrid 5G: Wo nächster Sendemast
vor einem Jahr
Habe gerade bei meiner Tochter Telekom Hybrid 5G mit max 50 MBit/s eingerichtet. Prinzipiell funktioniert es, aber der Durchsatz ist enttäuschend, wenn man den Router außen vor das Fenster stellt. Etwa 10 MBit/s Download und ca 11 MBit/s Upload.
Hilfreich wäre es, die Position des nächsten 5G Senders zu kennen.
Adresse ist (in etwa) Baumreute 15 in 70199 Stuttgart.
Kann das jemand nachschauen?
Danke,
Thomas
343
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1328
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Nimm Cellmapper.net zum erkunden
0
0
vor einem Jahr
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort Richtung 78° Ostnordost Entfernung <10km
Danach kannste mal 123° Ostsüdost probieren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Prinzipiell funktioniert es, aber der Durchsatz ist enttäuschend, wenn man den Router außen vor das Fenster stellt. Etwa 10 MBit/s Download und ca 11 MBit/s Upload.
Wie hast du den Durchsatz denn gemessen?
https://breitbandmessung.de/ueber-den-test
Unbedingt an die Vorgaben zur Messung halten.
Nochwas. 5G -Hybrid ist Mobilfunk. Mobilfunk ist ein Shared Medium. Das heißt man garantiert dir keine Mindestbandbreite. Je nach Auslastung der Funkzelle können es bis zu 50Mbit/s im Idealfall sein. Müssen aber nicht.
0
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Messung mit Google Speedtest
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Messung mit Google Speedtest
Habe meinen Beitrag noch ergänzt. Bitte beachten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Tom.Walter
Was zeigt denn die Statusseite an: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Poste ich, sobald ich wieder vor Ort bin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Guckst Du …:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/EMF/start.html
0
0
vor einem Jahr
War wieder vor Ort und konnte Empfänger ausrichten. Der bestmögliche 5G Empfang sind -68 dBm (Band 78 / 3500 MHz).
Das Hauptproblem war die Verwendung des Google Speed-Testes: Dieser zeigt 11,3 MBit/s Down und 0,39 MBit/s Upload an.
Verwendet man allerdings Breitbandmessung.de oder Ookla, dann werden 50 MBit/s erreicht. Dies bleibt auch der Fall, wenn man den 5G Empfänger anders ausrichtet. Dann sinkt zwar die Empfangsstärke unter -80 dBm, aber der Durchsatz bleibt gleich.
Ich habe so ein Verhalten des Google Speedtests noch nicht gesehen, er war bislang mein Standardtest. Auf dem 5G -Iphone erreicht man 250 MBit/s in der Wohnung mit dem Google-Test.
Kann das jemand erklären?
0
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Google Speedtests
Der war schon immer mist . Der zeigt mir grundsätzlich nur zwischen 20 und 30 Mbit an, obwohl 100 Mbit anliegen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von